Montagmorgen in Okriftel, 10 Uhr, der Himmel ist wolkenverhangen, leichter Regen beginnt. Die zweite Woche der Hattersheimer Ferienspiele hat gerade angefangen. Auch heute trifft man viele fröhliche Kinder auf den Mainwiesen an. Oya Demet und Tanja Sellhast, die in diesem Jahr die Ferienspiele verantwortlich organisieren sind guter Dinge. Bei ihnen am Info-Zelt drängen sich die Kinder. Gleich beginnt die Schnitzeljagd, vorher muss noch geklärt werden, dass alle teilnehmenden Kinder einen Regenschutz haben. „Einige der Veranstaltungen muss man vorher durch die Eltern fest buchen lassen. Das sind beispielsweise die Fahrt mit dem Feuerwehrboot oder die Bubble Balls, denn hierbei ist auch die Zustimmung der Eltern wichtig“, erläutert Oya Demet. Für einige der angebotenen Programmpunkte kann man sich hingegen spontan entscheiden.
Es wurden auf den Mainwiesen drei große, grüne Zelte aufgestellt, die mit Bänken und Tischen ausstaffiert sind. Hier treffen sich die Kinder nach Altersgruppen eingeteilt. Die Jüngsten sind erst sechs Jahre alt, die Ältesten schon 12. Wenn die Kinder zum Info-Zelt kommen sollen, wird dieses durch Spielen einer Melodie angekündigt. „Das klappt sehr gut, die Kinder fühlen sich in ihren jeweiligen Zelten schon ganz heimisch“, erzählt Oya Demet.
Die Attraktionen
Der Theaterworkshop, der in der zweiten Ferienspielwoche am Montag begann, fand in der Turnhalle statt. Hier wimmelte es von fröhlichen Kindern. Für die professionelle Anleitung war Juliana Fuhrmann, eine ausgebildete Schauspielerin, engagiert worden. Es wird kein vorgegebenes Stück aufgeführt, sondern es ist Juliana Fuhrmann wichtig, dass die Kinder sich die Szenen selbst erarbeiten. Bei den Schauspielszenen geht es um Freundschaft und darum, dass man auch einmal Streit hat und dann wieder zueinander findet. Am ersten Tag lernte man sich kennen und es wurden zunächst kleine Szenen in Gruppen erarbeitet. Die Texte wurden improvisiert. Auch bei der Aufführung beim Abschlussfest soll eher wenig gesprochen werden, die kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler sollen vielmehr ihren Körpereinsatz zur Darstellung benutzen. Bei der Schlussaufführung kann jedes Kind aus der Gruppe mitmachen, das Lust hat, es wird kein Kind gezwungen, das spontan nicht auftreten möchte. „Damit es nicht so ist wie in der Schule“, schmunzelt Fuhrmann.
Eine sehr eifrige Gruppe fand man auf dem Fußballplatz des FC Germania Okriftel beim Soccer Dart. Ein Angebot, das man erstmals bei den Ferienspielen in Okriftel vorfindet. Die Kinder schießen mit Fußbällen auf eine überdimensionale Dartscheibe, an der die Bälle dank Klettbeschichtung „kleben“ bleiben. Die Punktwertung geht genauso wie beim echten Dartspiel.
Beliebt war auch das Kinderschminken. Die Kinder wurden sehr gekonnt verschönt. Es entstanden wilde Tiger, Vögel oder Blumen. Aber auch sogar gemalte Spinnen dienten als Schmuck für das Gesicht. Hier wurden die Wünsche der Kinder berücksichtigt. „Wir verwenden antiallergische Farben, die speziell für das Kinderschminken geeignet sind“, erklärte eine der Betreuerinnen. Wasserfest ist die Farbe natürlich nicht. „Aber als Schutz vor dem Regen haben wir ja unsere Kappen“, bemerkte ein Mädchen sehr richtig.
Beim Mal-Zelt konnte man am Montagmorgen einige Mädchen antreffen, die sich ein Schnipp-Schnapp-Spiel bastelten. (So nannten sie das Spiel, vielen ist es sicher unter „Himmel und Hölle“ bekannt.) Einige beschäftigten sich mit ihren Freundschaftsbüchern. In einem selbstgebastelten Büchlein konnte man die Freunde bitten, sich einzutragen und damit eine schöne Erinnerung an die Ferienspiele zu schaffen. Ruhig und entspannt ging es beim Singen zur Gitarre zu. Die Kinder probten den Song „Lieblingsmensch“ von Namika.
Ferienspiele wieder ein voller Erfolg
Der Besuch der Ferienspiele kann nur einen kleinen Ausschnitt aus dem gewaltigen Programm zeigen, dass die Stadt Hattersheim auf die Beine gestellt hat. Unbedingt erwähnen muss man noch, dass die Mittagessen, die unter der Überdachung auf dem Gelände des FC Germania Okriftel in drei Gruppen eingenommen wurden, an allen Tagen sowohl den Kindern wie auch den Betreuern sehr gut geschmeckt haben. „Ich musste sogar eine größere Menge bei dem Bio-Caterer in Hofheim bestellen“, sagte Oya Demet.
Am 18. Juli ab 14 Uhr findet das Abschlussfest zu den diesjährigen Ferienspielen statt. Dabei können sich die Angehörigen der Ferienspielkinder davon überzeugen, wie erfolgreich auch in diesem Jahr die Spiele wieder waren.
Kommentare