Mit der Urkundenverleihung am 28. September fand die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Hattersheim ihren diesjährigen Abschluss.
Das fleißigste Radlerteam, das mit der Urkunde Gold ausgezeichnet wurde, war dieses Jahr die Gruppe vom TV Okriftel mit 16.378 km, die mit 66 Aktiven ebenfalls das größte Team bildeten. Den zweiten Platz mit der Urkunde Silber erreichte das Team „Grün radelt“ mit 8.631 km, während das Team „Fit4Rethink“ mit 4.575 km den dritten Platz mit der Urkunde Bronze erreichte. Die meisten Kilometer pro Kopf schaffte „Fit4Rethink“ mit 1.525 km pro Teammitglied und den diesjährigen Rekord als Fahrradsolist schaffte mit 1.980 km Bert Vollbrecht („Fit4Rethink“), der dafür mit einem Restaurant-Gutschein belohnt wurde.
Insgesamt haben in diesem Jahr in Hattersheim 246 Radelnde in 21 Teams beim Stadtradeln mitgemacht und dabei 51.254 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden dabei ca. 8.406 Kilogramm CO2 vermieden.
Bürgermeister Klaus Schindling ist begeistert, dass es erneut gelungen ist, die Anzahl der gefahrenen Kilometer weiter zu steigern und damit mehr CO2 einzusparen: „Hattersheim am Main hat sich dieses Jahr bereits zum elften Mal an der internationalen Stadtradeln-Aktion beteiligt. So können wir gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und hoffentlich auch den einen oder anderen motivieren, öfter mal auf das Fahrrad zu steigen anstatt das Auto zu benutzen. Ich bedanke mich sehr herzlich für das großartige Engagement unserer Radlerinnen und Radler. Im kommenden Jahr wollen wir wieder dazu beitragen, noch weitere Aktive für dieses wichtige Thema zu gewinnen.“
Die Stadtradeln-Aktion in Hattersheim wird 2026 wieder vor den Sommerferien stattfinden, mit dem Ziel, die 60.000 km zu erreichen.
Kommentare