Am vergangenen Freitag, 3. Oktober, hatte Islamische Verein Hattersheim e.V. zum diesjährigen Tag der offenen Tür in die Fatih Moschee in der Vogelweidestraße eingeladen.
Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit am Tag der Deutschen Einheit, um sich die Moschee einmal selbst anzuschauen und mit dem Imam offene Gespräche über den Islam zu führen.
Zu den zahlreichen Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Klaus Schindling, Christopher Savage vom Ausländerbeirat der Stadt Hattersheim, Salih Özkan von ProAktimo, einem Projekt für die nachhaltige Vernetzung muslimischer Gemeinden, Foodsharing-Expertin Julia Häb sowie viele Gemeindemitglieder samt Vorstand und natürlich etliche Nachbarn sowie weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger.
"Es war ein voller Erfolg", zeigte sich Serkan Özbay, Pressesprecher und Vorstandsmitglied des Islamischen Vereins, äußerst zufrieden mit der Resonanz auf die Einladung zum Tag der offenen Tür.
Neben der Möglichkeit der Besichtigung und des Dialogs wurden zwischen 11 und 15.30 Uhr auch etwa 300 Becher mit Suppe sowie Kaffee und Kuchen serviert. Die Suppe wurde frisch am Vormittag zubereitet, und die dazu gereichten Backwaren und das Brot wurden von der Foodsharing-Initiative beigesteuert.
Die Gemeinde wurde ursprünglich als Islamischer Verein Hattersheim e.V. 1979 von türkisch-muslimischen Gastarbeitern gegründet. Auf diese Art und Weise sollte für die in Hattersheim lebenden Muslime ein Gebetsort geschaffen werden.
"Schnell entwickelte sich der Verein zu einer besonderen Begegnungsstätte für Muslime, schuf aber auch Raum für Begegnungen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen und war und ist zudem ein Dialogzentrum für Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und (Aus-)Bildung. In den Anfängen war der Verein vor allem ein sicherer Ort, der die muslimischen Migranten bei ihren alltäglichen Herausforderungen unterstützte und somit einen positiven Beitrag zur besseren Integration leistete und der gegenseitigen Unterstützung diente", beschreibt der Verein selbst sein Wirken auf seiner Homepage www.moscheehattersheim.de.
Im Jahre 2004 erwarb die Gemeinde das Vereinsgebäude, und um der steigenden Besucher- und Mitgliederzahl gerecht zu werden, wurde zwischen 2017 und 2022 das alte Gebäude durch ein neues, modernes und geräumiges Gebäude ersetzt.



Kommentare