Der Tierpark hat große Pläne

Förderverein braucht Unterstützung für Bau von Vereinsheim und weitere Arbeiten

Schon seit den Siebziger Jahren ist der Hattersheimer Tierpark eine beliebte Einrichtung für alle Alterklassen. Dort tummeln sich Enten, Gänse, Zwergschafe, Esel, große und kleine Kaninchen, Zwerghühner, weitere Vögel und bald auch Schildkröten. Mitglieder genießen im Tierpark die Gesellschaft der vielen lieben und zahmen Tiere aus nächster Nähe. Es ist einfach eine idyllische Oase, geprägt von friedlicher und fröhlicher Lebendigkeit.

Bis 2013 finanzierte die Stadt Hattersheim den Unterhalt des Tierparks - bis man unter den Rettungsschirm geriet und sich dies nicht mehr leisten konnte. Die Schließung des Parks drohte, konnte jedoch abgewendet werden: Seit 2014 kümmert sich der Tierpark Hattersheim e.V. um den Streichelzoo, der aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken ist.

Daran hat sich bis heute nichts geändert, was man am Ostermontag eindrucksvoll sehen und erleben konnte: Etwa 2.000 Besucherinnen und Besucher folgten da der Einladung zur Ostereiersuche und strömten freudig in den Park, berichtet Klaus Ferkau, der Vater des Vereinsvorsitzenden Manuel Ferkau. Mit einem solchen Ansturm rechnete man von Vereinsseite aus bei weitem nicht - dennoch konnten alle Gäste angemessen versorgt werden, jeder konnte ein Osterei oder einen Schokoladenhasen suchen und finden, und auch die Tiere hat das große Fest nicht irritiert oder gestresst, zeigte sich Ferkau überzeugt. Dennoch werde man diese Veranstaltung künftig wieder nur für Vereinsmitglieder anbieten, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen: Mitglieder können den Park jederzeit besuchen und sind automatisch versichert. Aber es war zweifellos schön zu sehen, dass der Tierpark nach wie vor einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt und in der Lage ist, viele Menschen anzulocken.

Sponsor gefunden - weitere Hilfe benötigt

Und diese Rolle will der Verein auch in Zukunft weiter ausbauen: Der Bau eines Vereinsheims ist geplant, auch um die zahlreichen geplanten Aktivitäten witterungsunabhängiger anbieten zu können. So will man dort künftig Kindergeburtstage ausrichten und Kaffeenachmittage für Seniorinnen und Senioren anbieten. Workshops sollen veranstaltet werden, auch im Rahmen der Ferienspiele, bei denen man sich bereits im vergangenen Jahr engagiert hatte. Der Girls- and Boys-Day und weitere Veranstaltungen für Kinder sollen die junge Generation für den Tierpark begeistern, ebenso weitere kulturübergreifende Veranstaltungen für Groß und Klein. Der "Tag der offenen Tür" soll zu einer festen Einrichtung werden, wie auch gemeinsame Aktivitäten mit den Kleingärtnern.

Ein erster großer Schritt ist nun getan: Für die Errichtung des dringend benötigten Vereinsheims wurde ein Hauptsponsor gefunden. Für die notwendigen Baumaßnahmen des Vereinshauses werden jedoch dringend weitere finanzielle Hilfen benötigt, sowie auch die Unterstützung durch ansässige Firmen und private Investoren. Für das neue Vereinsheim muss eine Bodenplatte erstellt werden, der Kanalanschluss muss erfolgen, und natürlich auch der Anschlus an das Wasser- und das Stromnetz.

Wer hier helfen kann und will, kann sich jederzeit gerne bei Klaus Ferkau melden, unter Telefon 0176/12996050 oder E-Mail kferkau[at]bundw[dot]de.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X