Vom Unterschied zwischen Krone und Heiligenschein

"Hit from Heaven": Der Ökumenische Stadtgottesdienst 2025 drehte sich um den Song "Halo" von Rae Garvey

mpk

Vor zehn Jahren hat der Radiosender FFH den "Hit-From-Heaven-Sonntag" ins Leben gerufen. Seitdem steht an diesem Tag ein Popsong beim Gottesdienst im Fokus. Chöre, Sängerinnen und Sänger, Musikgruppen und insbesondere viele junge Menschen beteiligen sich an der Aktion. Und egal, ob evangelisch oder katholisch: Alle Kirchengemeinden sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.

So war es auch beim diesjährigen Ökumenischen Stadtgottesdienst in Hattersheim am vergangenen Sonntag: Bei der Abstimmung im Vorfeld setzte sich der Song "Halo" von Rea Garvey durch gegen "By Your Side" von Leony und "Ray Of Light" von Nico Santos. Somit stand jenes Lied über eine Person, die dem Sänger zufolge wie ein Schutzengel wirkt, der Hoffnung gibt und aus dunklen Zeiten führt, im Mittelpunkt.

Der Innenhof des Alten Posthofes war sehr gut gefüllt, das schöne Wetter lockte besonders viele Gläubige zum Gottesdienst unter freiem Himmel.

Die Predigt übernahm an diesem Tag die Okrifteler Pfarrerin Anne Möller. "Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten und weitergehen" - zu diesem weit verbreiteten Motivationsspruch, der zur Resilienz auffordert, steht der Liedtext von Rae Garvey im Widerspruch. Dort heißt es übersetzt: "Ich werde da sein, wenn dein Heiligenschein ein bisschen vom Sturz beschädigt ist." So spricht der Sänger seiner Tochter Mut zu und versichert ihr, in Krisensituationen immer für sie da zu sein und sie zu unterstützen, sie wieder aufzurichten. Nicht ihr "Krönchen", sondern ihren angeschlagenen Heiligenschein wieder gerade zu rücken und sie an die Hand zu nehmen. Ihr tatkräftig zu helfen, wenn das Leben gerade besonders schwierig ist. Sie muss die Schwierigkeiten des Lebens nicht alleine bewältigen.

Anne Möller hob den Unterschied zwischen einer Krone und einem Heiligenschein hervor: Eine Krone wird von jemandem alleine getragen, und gekrönte Häupter sind oft einsam. Macht und Ehre isolieren. Heiligenscheine hingegen sind Zeichen einer Gemeinschaft, sie stehen für eine gute Verbindung zu Gott und den Mitmenschen. Es folgte das gemeinsame Singen von "Halo", Liedzettel mit dem Originaltext und einer deutschen Übersetzung lagen im Alten Posthof aus.

In den vergangenen Jahren haben sich an der Aktion "Hit from Heaven" stets bis zu 100 Kirchengemeinden beteiligt. Die Aktion ist eine Gemeinschaftsproduktion des Medienhauses der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und des Privatsenders FFH. Immer sonntags zwischen sechs und neun Uhr greift die FFH-Sendung "Kreuz und Quer" religiöse und soziale Themen auf. Dabei werden auch regelmäßig die Vorbereitungen zum "Hit-From-Heaven-Sonntag" thematisiert.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X