Eine „wunderschöne schwarze Null“ Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Hattersheim – Finanzplanung gut umgesetzt

Ein zufriedener Vorstand informierte bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Hattersheim über die Ereignisse des Geschäftsjahres 2019.
Ein zufriedener Vorstand informierte bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Hattersheim über die Ereignisse des Geschäftsjahres 2019.

Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverbandes Hattersheim – Finanzplanung gut umgesetzt

Am vergangenen Mittwoch, 26. Februar 2020, begrüßte der Erste Vorsitzende Carsten Miehlnickel zahlreiche Mitglieder des DRK Ortsverbandes (OV) Hattersheim zur Jahreshauptversammlung 2020 in den DRK-Räumen im Feuerwehrhaus in der Schulstraße.

Zunächst wurde den im letzten Jahr verstorbenen acht Mitgliedern mit einer Gedenkminute Ehre erwiesen. Danach berichtete Schriftführer Peter Henkel für den Vorstand über das abgelaufene Geschäftsjahr. In den fünf Vorstandssitzungen hatte sich die Leitung des Ortsverbandes unter anderem mit den Themen Haushaltsplanung und Finanzlage, Vorbereitung von Events und Aktionen sowie Einsatzkleidung und Ausrüstung befasst. Vertreter des Vorstandes haben in 2019 an zwei Kreismitgliederversammlungen sowie an weiteren Sitzungen und Arbeitskreisen des Kreisverbandes Main-Taunus teilgenommen.

Henkel berichtete, dass die Zahl der OV-Mitglieder leider rückläufig ist, so dass schon über eine erneute Werbeaktion nachgedacht wurde. Durch Kündigung, Todesfall und wegen Zahlungsverweigerung hat der Ortsverband insgesamt 18 Mitglieder verloren, dem steht der Beitritt von nur zwei neuen Mitgliedern gegenüber. Die Zahl der Mitglieder sank demnach von 407 auf 391 Mitglieder, damit wird ein Trend bestätig, der seit etwa 20 Jahren anhält. 49 Mitglieder wurden in 2019 als Aktive geführt, die Zahl wurde Ende des Jahres aktualisiert.

Peter Henkel bedankte sich auch im Namen seiner Vorstandskollegen für die große Unterstützung durch die Aktiven der Bereitschaft und durch das Jugendrotkreuz im letzten Jahr. Ebenso richtete er einen großen Dank auch an die Vertreter der Bereitschaftsleitung, Peter Treml, Christian Reinhard und Julian Gerber, sowie an die Leitung und an die Gruppenleiter des Jugendrotkreuzes. „Durch die vielen ehrenamtlich geleisteten Dienste, Dienststunden und Einsätze seid ihr alle eine große Bereicherung für unseren Ortsverein“, stellte der Schriftführer zufrieden fest.

Für die Aktiven des OV, die zum Ende des letzten Jahres aus 38 Helferinnen und Helfern bestand, welche zusammen knapp 6.500 Dienststunden geleistet haben, erstattete Julian Gerber Bericht zum Jahr 2019. Er zählte auf, dass unter anderem folgende Lehrgänge besucht wurden: Basis- und Fachdienstlehrgänge, Erste-Hilfe-Kurs, Sanitätslehrgang, Lehrgang zum Notfall-Sanitäter und zum Flurförderfahrzeug-Ausbilder. Außerdem wurde ein Helfer zum LKW-Fahrer Klasse C1E ausgebildet.

Die Anzahl der geleisteten Dienststunden schlüsselte er der Versammlung wie folgt auf: 200 Sanitätsdienst-Einsatzstunden wurden bei den Spielen von Eintracht Frankfurt, 650 bei den Frankfurter Löwen absolviert, bei den Handballern des TV Hattersheim kamen knapp 70 Dienststunden zusammen. Mehr als 200 Dienststunden leisteten 30 Helferinnen und Helfer – unterstützt wurden sie durch die Bereitschaften aus Kriftel, Liederbach, Hochheim und Bad Soden – beim Hattersheimer Fastnachtsumzug. Weiter wurden Sanitätseinsätze beim Hofheimer Gallusmarkt, der Frankfurter Dippemess, beim Tanz in den Mai des CCM, der Radveranstaltung Giro Hattersheim, beim Radrennen "Rund um den Finanzplatz Eschborn/Frankfurt", beim Hattersheimer Weihnachtsmarkt, in der Höchster Jahrhunderthalle, bei den Hattersheimer Klassikertagen, beim 4. AWO Stadtlauf und noch bei viele weitere Gelegenheiten mehr geleistet.

Zu den vier Blutspende-Terminen des Ortsverbandes im Jahr 2019 kamen insgesamt 467 Spender/innen. Dabei sorgten Aktive, „unsere Blutspendemädels“, sowie Freiwillige des JRK in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst jeweils für einen reibungslosen Ablauf.

Julian Gerber berichtete, dass zusätzlich zu den 15 digitalen Meldern, die durch den Katastrophenschutz des Landes Hessen gestellt wurden, der Ortsverband im letzten Jahr 15 weitere auf eigene Kosten angeschafft hat. Er stellte fest: „Somit befinden wir uns nun ebenfalls auf dem neuesten Stand der Alarmierungstechnik.“

Beim Kreiswettbewerb des JRK Main Taunus sorgten die Aktiven des OVs für „ein leckeres Essen“ für die etwa 200 teilnehmenden Personen, beim JRK-Landeswettbewerb in Kriftel stellten sie auch den großen Teil des Organisations-Teams. „Dort sorgten unsere Helfer für einen reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs und verköstigten wieder über 300 Teilnehmer sowie Helfer und Helferinnen“ resümierte Julian Gerber.

Der JRK-Leiter Marius Gawollek erstattete den Bericht des Hattersheimer Jugendrotkreuzes, welches im Jahr 2019 aus zehn Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren bestand. Nach der Fastnachtsparty des JRK am Jahresanfang standen zunächst Themen wie die Festigung der Kenntnisse in Erster Hilfe, die realistische Unfalldarstellung und die aktuellen Kampagne „Was geht mit Menschlichkeit“ zur Vorbereitung auf den Kreiswettbewerb auf dem Programm. Beim Kreiswettbewerb belegte die JRK-Gruppe aus Hattersheim erneut den 1. Platz in der Stufe 1. Sie qualifizierten sich damit für den JRK-Landeswettbewerb, der im Mai in Kriftel stattfand. Dort erreichten sie den 2. Platz. Ebenso wie beim Kreiswettbewerb im März erhielt die Hattersheimer Gruppe auch in Kriftel den Preis für die beste Zusammenarbeit in den Gruppen. Im Herbst wurde die Rettungswache Hofheim besucht, dort bekamen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes. Ein Ausflug in den Holiday-Park belohnte die jungen DRKler für die tollen Platzierungen auf den Wettbewerben, bevor noch ihre Teilnahme an der MTK-West-Übung sowie die Unterstützung der Aktiven bei den Blutspende- Terminen und dem traditionellen Vatertags-Grillen auf dem Programm standen.

Schatzmeisterin Anja Scheuer freute sich, der Versammlung berichten zu können, dass der für 2019 angesetzte Haushaltsplan in fast allen Bereichen erfolgreich umgesetzt werden konnte. Durch hohe Spendenbereitschaft und viele geleistete Dienste wurde sogar ein Überschuss erwirtschaftet, obgleich Kosten für Reparaturen der Fahrzeuge und für die Anschaffung neuer Bekleidung beglichen werden mussten. Obwohl im Haushaltsplan vorsorglich eine Entnahme aus Rücklagen vorgesehen war, konnte dies erfreulicherweise sogar in eine Zuführung in die Rücklagen geändert werden. „Wir schreiben für 2019 eine wunderschöne schwarze Null“, freute sich auch Erster Vorsitzender Miehlnickel, „unsere konservative Planung hat sich wieder rentiert.“ Einstimmig wurde von der JHV die Jahresrechnung 2019 gebilligt und der Vorstand entlastet, der Haushaltsplan für 2020 wurde von der JHV einstimmig genehmigt.

„Wir haben in 2020 ein bisschen etwas vor“, kündigte Miehlnickel an, bevor er den Haushaltsplan 2020 präsentierte, der in vielen Bereichen am Vorjahresplan angelehnt ist. Anders als in 2019 hat der Vorstand jedoch im neuen Plan auch Mittel für die Ausstattung und eventuelle Miete einer Halle für die Unterbringung der Fahrzeuge eingestellt. „Wir wissen noch nicht, wie die Halle ausgestattet ist, es kann sein, dass wir dort etwa Regale oder Sitzgelegenheiten brauchen“, berichtete er, „wir wissen auch noch nicht, ob und wie viel Miete wir dort zahlen müssen, deshalb haben wir im Haushaltsplan schon einmal Mittel dafür angesetzt. Und geheizt werden muss die Halle ja auf jeden Fall.“ Miehlnickel bedankte sich bei Peter Treml, dem „Verbindungsoffizier zur Stadt“, der „es fertig gebracht hat, eine neue Fahrzeugunterkunft in Hattersheim zu finden.“ „Wir hoffen alle zuversichtlich, dass dies bald in trockenen Tüchern ist“, erklärte der Erste Vorsitzende. Kai Mertsch stellte noch einmal klar: „Es geht dabei nur um die Unterbringen aller Fahrzeuge zusammen an einem zentralen Ort, die Räume hier im Feuerwehrhaus bleiben uns natürlich erhalten.“

Im Anschluss an die Versammlung wurden alle TeilnehmerInnen noch zu einem gemeinsamen Heringsessen eingeladen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X