HATTERSHEIM (idl) – In der Kindertagesstätte „Zwergenhöhle“ im Karl-Eckel-Weg waren umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Hausinstallation erforderlich geworden. So musste in Zusammenhang mit der Erneuerung der Wasserrohre die abgehängte Decke komplett abgebrochen sowie ein neuer Heizkessel eingebaut werden. Zudem mussten die Sanitäranlagen dringend renoviert werden. Kurz vor Beginn der Renovierungsarbeiten am 22. August wurde zudem noch ein Wasserschaden im Fußboden des Waschraumes entdeckt.
Bei der kleinen Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag freute sich Bürgermeisterin Antje Köster, „dass die Baumaßnahme trotz der zusätzlich notwendig gewordenen Arbeiten im Zeitplan abgewickelt werden konnte“. Verbessert wurde übrigens auch die Akustik in der Einrichtung, dies gelang durch den Einbau hochwertiger Deckenplatten. Die Kinder konnten also wieder in ihre „Zwergenhöhle“ einziehen.
Während der Bauarbeiten war der Betrieb komplett ausgelagert, die 54 Mädchen und Jungen waren in der städtischen Kindertagesstätte in der Frankfurter Straße und in der Kita Wirbelwind in der Pregelstraße untergebracht worden. Antje Köster bedankte sich bei den Kindern, Eltern und Erzieherinnen, die wegen der Sanierungsmaßnahmen erhebliche Einschränkungen hinnehmen mussten, für ihre Kooperation und das gezeigte Verständnis.
Bei der kleinen Einweihungsfeier waren die Turbulenzen durch die insgesamt 145.000 Euro teuren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen bereits vergessen. Vor allem die jüngsten Besucher der „Zwergenhöhle“ hatten am Freitagnachmittag Riesenspaß. Während Eltern, Erzieherinnen und die am Umbau beteiligten Planer im Erdgeschoss die renovierte Einrichtung in Augenschein nahmen, unterhielt die Kinder ein Zauberer mit einem humorvollen Ausflug in die Welt der Magie.
Kommentare