Der Lions Club Hattersheim-Kriftel wurde am 24. April 1994 von 23 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Diese Gemeinschaft Gleichgesinnter wollte sich ehrenamtlich dort engagieren, wo Unterstützung gebraucht wird – vor Ort in der eigenen Gemeinde, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus. Mit der Charterfeier vor fast 30 Jahren wurde der Lions Club Hattersheim-Kriftel Teil der großen internationalen Familie der Lions, eingebunden in die weltweit größte gemeinnützige Club-Organisation, die heute mit 1,4 Millionen Mitgliedern in rund 49.000 Clubs in 210 Ländern vertreten ist.
„In den vergangenen 30 Jahren hat sich ein reges Clubleben entwickelt“, sagt die Präsidentin Marion Uhle-Fassing, „ein ganz besonderes Augenmerk legen wir auf die Jugendförderung und Jugendarbeit. Für die Mitglieder ist es selbstverständlich die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen.“
„Deshalb hat der Club eine Vielzahl von Aktivitäten zur Akquirierung von Spendengeldern entwickelt, so zum Beispiel der Verkauf unseres Lions-Weines, das jährliche Entenrennen und der Verkauf von Lamberti-Punsch und Spießbraten auf den beiden Adventsmärkten der Gemeinden Hattersheim und Kriftel,“ erklärt die Präsidentin. „Die wesentliche Aktivität unseres Clubs ist jedoch der jährliche Verkauf unseres Adventsgewinnkalenders. Durch die Unterstützung unserer Sponsoren kamen in den vergangenen 30 Jahren rund 315.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Mit dieser Summe war es möglich ein verlässlicher Förderer vieler Projekte vor Ort zu sein,“ berichtet sie.
Die Mitglieder des Clubs treffen sich regelmäßig, um über Activities und Projekte zu beraten und entscheiden, aber auch zu Vorträgen, Betriebsführungen, gemeinsamen Restaurantbesuchen, Ausflügen und Freizeiten oder Treffen mit anderen Lion Clubs. Fester Bestandteil und Höhepunkt jedes Lionsjahres ist die mehrtägige Clubreise von Mitgliedern, Partner:innen und Gästen in eine Stadt oder Region im In- oder Ausland. Üblicherweise wird die Reise vom Past-Präsidenten organisiert und findet gegen Ende des Lionsjahres im Mai oder Juni statt. Das erwähnte Clubleben, die gemeinsamen jährlichen Fahrten die freundschaftlichen Kontakte innerhalb des Clubs stärken den Zusammenhalt der Lionsfreunde.
Zum Jubiläum führte die Clubreise nach Franken in die Städte Werneck, Schweinfurt, Bad Kissingen und Volkach. Neben Stadtbesichtigungen, Ausstellungs- und Museumsbesuchen stand auch eine Weinverkostung fränkischer Weine auf dem Programm. Bei strahlendem Wetter wurde hoch über der Mainschleife bei Nordheim auf Vergangenheit und Zukunft des Clubs angestoßen.
„Anlässlich des 30. Jahrestages wird der Lions Club Hattersheim-Kriftel im Rosarium des Regionalparks ein Rosenbeet neugestalten,“ verrät uns die Präsidentin. „Bei einer Pflanzaktion im Herbst werden die Mitglieder unter Anleitung die Pflanzung der Coral-Lions-Rose durchführen. Diese Beetrose präsentiert sich in einem kräftigen apricot-lachsorange, ihre Blüten sind gefüllt und verströmen einen leichten Duft,“ freut sie sich. „Ganz im Geiste unseres Leitspruches „We serve“ setzen wir Lions uns mit persönlichem Engagement auch in Zukunft dafür ein, die Welt ein kleines bisschen besser zu gestalten.“
Kommentare