Polizeibericht

Bei Kontrolle Widerstand geleistet

HATTERSHEIM (pb) - Ein 40-Jähriger bedrohte und beleidigte am Dienstagabend (23.9.) bei der Kontrolle seiner Person die eingesetzten Beamten und leistete bei seiner Fesselung zudem Widerstand.

Gegen 18.10 Uhr kontrollierte eine Streife den 40-Jährigen in der Untertorstraße. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten ein Tierabwehrspray bei ihm auf und stellten dieses sicher. Im weiteren Verlauf bedrohte und beleidigte der Mann die Polizisten mit Worten und verhielt sich aggressiv, sodass ihm die Handfesseln angelegt wurden. Hiergegen versuchte er sich zu wehren. Verletzt wurde niemand.

Nach den polizeilichen Maßnahmen in der Dienststelle wurde der 40-Jährige entlassen. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten.

Hydraulikmeißel entwendet

HATTERSHEIM (pb) - Baustellendiebe haben in den vergangenen Tagen in Hattersheim den Hydraulikmeißel eines Baggers gestohlen. Die Täter begaben sich zwischen Donnerstagabend (18.9.) und Dienstagmorgen (23.9.) auf das umzäunte Gelände einer Baustelle in der Straße "An der Taunuseisenbahn". Hier entwendeten sie den Hydraulikmeißel, bevor sie die Flucht ergriffen. Vermutlich transportierten sie das Gerät im Wert von circa 5.000 Euro mit einem entsprechenden Fahrzeug ab.

Ihre Hinweise melden Sie bitte unter Telefon 06196/2073-0 der Kriminalpolizei.

E-Scooter gestohlen

HATTERSHEIM (pb) - Am Donnerstag (25.9.) ist in Hattersheim ein E-Scooter gestohlen worden. Eine 28-Jährige hatte am Morgen das Elektrokleinfahrzeug am Bahnhof abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als sie gegen 17 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, fehlte vom E-Scooter, an dem das Kennzeichen "797 YCL" angebracht war, jede Spur.

Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.

Einbruch in Kiosk

HATTERSHEIM (pb) - In der Nacht zu Samstag (27.9.) wurde ein Einbruch in einen Kiosk in der Schulstraße in Hattersheim verübt.

Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich offenbar über ein Kellerfenster Zugang zu dem Geschäft. Im Inneren entwendete er Tabakwaren sowie alkoholische Getränke. Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet. Auf den Bildern ist eine männliche Person mit kräftiger Statur zu sehen, bekleidet mit schwarzer Oberbekleidung samt Kapuze sowie schwarz-weißen Turnschuhen.

Hinweise nimmt das zuständige Einbruchskommissariat unter Telefon 06196/2073-0 entgegen.

Betrüger mit Schockanruf erfolgreich

SCHWALBACH (pb) - Am Montagnachmittag haben Betrüger eine Schwalbacher Seniorin mit einem Schockanruf um ihre Wertgegenstände gebracht. Die Frau wurde gegen 14.30 Uhr von den Betrügern telefonisch kontaktiert. Professionell spielten sie der Seniorin vor, dass ihr Mann soeben einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution vor dem Gefängnis bewahrt werden könne. Geschockt ging die Dame auf die Forderung ein und sammelte Wertgegenstände zusammen, die sie später am Haus einem angeblichen Amtsdiener des Gerichtes übergab. Dieser entfernte sich anschließend mit der Beute im Wert von mehreren Tausend Euro in Richtung Schlesienstraße.

Der Abholer wurde beschrieben als circa 180 cm groß, schmal gebaut, mit mittelblonden an den Seiten kurz geschorenen Haaren und ohne Brille oder Bart. Bekleidet sei er mit einer Jeans und einem hellen T-Shirt gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter Telefon 06196/2073-0 um Hinweise.

Bei den "Schockanrufen" erzeugen die rhetorisch äußerst geschickt agierenden Kriminellen bedrohliche Szenarien, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Das Spiel mit den Emotionen dient nur einem Zweck - es soll die Opfer dazu veranlassen, ihre Skepsis zurückzustellen und den Betrügern auf den Leim zu gehen. Bei den Übergabemodalitäten sind der Phantasie der Täter keine Grenzen gesetzt.

Grundsätzlich gilt: In Deutschland wird eine Behörde von Ihnen niemals eine Kautionszahlung per Telefon verlangen! Beenden Sie solche Gespräche immer sofort, legen Sie auf und wählen anschließend die 110! Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen Klarheit bringen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X