Polizeibericht

Ladendieb schlägt Mitarbeiter ins Gesicht

HATTERSHEIM (pb) - Am Donnerstagnachmittag (2.10.) kam es zu einem räuberischen Diebstahl aus einem Supermarkt am Nahering.

Als der unbekannte Täter von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, schlug er diesem ins Gesicht und flüchtete. Der Täter betrat mit einem leeren Rucksack den Verkaufsraum des Supermarkts und verstaute diverse Lebensmittel aus den Regalen in diesem. Anschließend passierte er den Kassenbereich der Filiale und wollte das Geschäft verlassen. Ein Mitarbeiter sprach den Dieb auf den prall gefüllten Rucksack an. Dieser versuchte dann zu flüchten und wurde vom Mitarbeiter während seines Fluchtversuchs festgehalten. In Folge dessen schlug der Dieb dem Geschädigten ins Gesicht und verletzte ihn leicht.

Der Dieb ließ seinen Rucksack samt Inhalt am Tatort zurück und flüchtete laut Zeugen zu Fuß in Richtung Eddersheim. Er wurde als Mitte 20 und 1,85 m groß beschrieben. Er hatte einen osteuropäischen Phänotyp, ein schmales Gesicht und dicke Lippen. Seine Haare waren dunkelblond, an den Seiten rasiert und oben etwas länger und zur Seite gekämmt. Er trug eine bordeaux-rote Sportjacke und blaue Jeans.

Die Polizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.

Fahrradfahrerin verursacht Unfall unter dem Einfluss von Drogen

HATTERSHEIM (pb) - Am Montagvormittag (6.10.) kam es gegen 10.15 Uhr im Kreuzungsbereich von Mainstraße und Erlenstraße in Hattersheim am Main, Okriftel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin, die offenbar zuvor Betäubungsmittel konsumiert hatte.

Der PKW-Fahrer, ein 68-Jähriger aus Hattersheim, beabsichtigte von der Erlenstraße in die Mainstraße abzubiegen. Als er mit seinem Fahrzeug an der Haltelinie wartete, fuhr ihm die 57-jährige Fahrradfahrerin aus Hattersheim, ungebremst gegen die vordere Beifahrerseite, als sie den Gehweg verbotswidrig in die falsche Richtung befuhr. Während der Unfallaufnahme gab die Dame gegenüber der Streife nicht nur an, dass sie nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte, sondern auch, dass sie zuvor Drogen konsumiert hätte.

Die Streife verbrachte die Dame im Anschluss an die Unfallaufnahme zur Dienststelle, wo durch einen Polizeiarzt eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sie muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X