Teamarbeit bei Wind und Wetter

Prüfungstag beim Schäferhunde-Verein – Tagesform entscheidet über Erfolg

EDDERSHEIM (ak) – Trotz kalten und windigen Wetters mit unangenehmem Nieselregen fanden sich viele Zuschauer am Morgen des 31. März auf dem Hundeplatz der Ortsgruppe des Schäferhunde-Vereins in Eddersheim ein. Es waren insgesamt zwölf Hunde mit ihren Herrchen oder Frauchen zur Frühjahrsprüfung unter dem SV-Leistungsrichter Jürgen Heß angetreten, sechs von ihnen zur Begleithundeprüfung, drei zur Gebrauchshundeprüfung IPO II, zwei zur IPO III und eine Hündin zur Fährtenhund-Prüfung II. Dabei waren nicht nur Deutsche Schäferhunde, sondern auch einige Mixe und Riesenschnauzer vertreten.

 

Nicht alle haben ihre Prüfung bestanden – auch bei Prüfungen auf einem Hundeplatz ist in solchen Fällen oft die Tagesform ausschlaggebend; und zwar spielt nicht nur die des Hundes, sondern auch die des Hundeführers eine Rolle. Nicht jeder kann an so einem Tag unter Prüfungsstress das abrufen, was er gelernt hat und sonst eigentlich immer gut kann. Henriette Niepelt war daher nicht im Geringsten ärgerlich, dass ihre Hündin „Yana von den Wölfen“ dieses Mal die Fährtenhund-Prüfung II nicht bestanden hat: „Yana ist in die Verleitungsfährte gelaufen, wohl weil die eben frischer und interessanter war. Das ist nicht schlimm für mich, sie ist jetzt schon acht Jahre alt und hat schon so viele Prüfungen mit mir bestanden – eigentlich hat sie alles erreicht, was man als Hündin erreichen kann. Außerdem hat der Richter am Ende mich ausgeschimpft, ich war offenbar auch selbst nicht so richtig bei der Sache. Das hat sie sicher irritiert, also habe ich auch etwas Schuld, dass es nicht geklappt hat.“ Henriette Niepelt hatte an diesem Tag mit ihrem jungen Rüden „Isegrimm vom Jacobiner Schloß“ aber die Begleithund-Prüfung ohne Beanstandung abgelegt. „Mein junger Isegrimm darf jetzt anfangen, mit mir für Prüfungen zu arbeiten und Yana darf langsamer machen, das ist schon alles gut so“, sagte sie fröhlich lachend. 
„Mein Jack ist ein richtig lieber“, erklärte Diana Gerigk nach der Prüfungsarbeit auf dem Hundeplatz und schaute dem großen Schäferhund liebevoll in die Augen, während seine enorme Pfote ihre Hand völlig ausfüllte. „Er ist immer zu jedem und allem freundlich. Letztens beim Spaziergang kam eine todesmutige ,Karate-Kampfkatze' fauchend von einem Zaun auf uns zugesprungen, wohl weil sie die zwei Hunde auf dem Grundstück hinter dem Zaun bewachen wollte. Ich habe mich vielleicht erschreckt – und mein Jack hat nur kurz verdutzt geguckt und sie dann angewedelt.“ Dass Jack, der mit „richtigem“ Namen „Union Jack vom Annenhof“ heißt, gerade eine Gebrauchshunde-Prüfung der höchsten Stufe, eine IPO III, mit Bravour bestanden hatte, sah man dem netten Hund mit dem treuen Gesichtsausdruck überhaupt nicht an. Dabei hatte er schon am Morgen eine große Fährte, die Stunden zuvor gelegt worden war, sicher abgesucht und danach gezeigt, wie gut er seinem Frauchen gehorcht, wenn sie von ihm „Sitz!“, „Platz!“, das Gehen „bei Fuß“ oder das Holen eines Apportierholzes verlangt. Schließlich hatte er auch den sogenannten „Schutzdienst“ fast ohne Beanstandungen durch den Leistungsrichter Jürgen Heß mit immerhin 97 von 100 Punkten bestanden. Nun lag er im Gras vor seiner Wasserschüssel und spielte versonnen und konzentriert mit seinem „Spieli“, bot es zwischendurch auch immer mal Passanten zum Mitspielen an. Diana Gerigk war sehr zufrieden mit diesem Prüfungstag und zu Recht stolz auf ihren netten, schönen und arbeitswilligen Hund.
Der Schäferhundeverein Eddersheim bietet ab Sonntag, 15. April, einen Erziehungskurs für Hunde aller Rassen an. In fünf Doppelstunden sonntags von 10 bis 12 Uhr können Hunde und Besitzer dabei vom Übungswart der SV OG, Josef Römig, „Hunde-Benimm“ lernen. Der Kurs kostet pro Hund 80 Euro, es sind noch Plätze frei.
Die nächste Veranstaltung der SV OG Eddersheim ist der Wandertag am 17. Mai, bei dem alle Hundeliebhaber eingeladen sind, zusammen mit dem Verein auch in diesem Jahr wieder „der Sonne entgegen“ zu wandern. „Wir werden auch dieses Jahr wieder zum Dichterhügel im Gebiet der Weilbacher Kiesgruben wandern“, erklärte Christoph Gerigk, der Erste Vorsitzende der SV OG Eddersheim. „Dort werden wir Rast machen und es wird eine Erfrischung für die Wanderer und Wasser für die Hunde geben. Mitwanderer sind herzlich willkommen.“ Ganz besonders freut sich Christoph Gerigk aber auf das diesjährige Sommerfest auf seinem Hundeplatz am 23. Juni. „Dann wird es wieder das nur im Zweijahresrhythmus hier stattfindende Hunderennen geben. Dazu sind alle Hundebesitzer und ihre Vierbeiner ganz herzlich eingeladen.“
Während der Übungsstunden kann man Fragen zu den Veranstaltungen oder zum Übungsbetrieb telefonisch im Vereinsheim unter der Nummer 0163–8023087 stellen. Weitere Informationen über die SV OG Eddersheim findet man auf der Homepage des Vereins www.og-eddersheim.de.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X