Würdige Diamantene Hochzeit

„Tag der offenen Tür“ mit sicherlich vielen Gratulanten im Hause Schink

 

OKRIFTEL (bfp) – Heute gilt es im Hause Schink, in der Birkenstraße 6, ein großes Fest zu feiern. Elfriede und Otto Schink blicken jetzt stolz auf 60 Ehejahre zurück.
 

 

Aus Anlass der Diamantenen Hochzeit gibt es am heutigen Donnerstag, 21. Februar, einen „Tag der offenen Tür“ mit sicherlich zahlreichen Gratulanten. Das seltene Ehejubiläum wird dann am folgenden Samstag in einem Restaurant noch einmal im Familien- und Freundeskreis würdig gefeiert. Hier werden sicherlich Tochter Hiltrud, Sohn Herbert und Schwiegertochter Anke sowie die Enkel Sascha Oliver, Patrizie, Jana und Larissa besonders herzlich gratulieren.
Das Jubelpaar kann sich noch gut an die Hochzeit vor 60 Jahren erinnern. Zunächst schlossen die beiden vor dem Standesbeamten im Bolongaro-Palast zu Frankfurt-Höchst den Bund fürs Leben. Bevor sie sich in der katholischen Michaelskirche zu Sossenheim den kirchlichen Segen geben ließen.
Elfriede Schink, geborene Geiß, stammt aus Sossenheim. Nach ihrer Kindheit und Jugend arbeitete sie hier zunächst im katholischen Kindergarten als Kindergartenhelferin. Dann wechselte sie die Berufstätigkeit und arbeitete bis zur Hochzeit in der Kaffeerösterei Pektas in Frankfurt-Rödelheim.
Otto Schink wuchs in Neinstedt (Harz) auf. Nach dem Schulbesuch begann er eine Bäckerlehre in Quedlinburg. Doch schnell wurde er zum Arbeitsdienst einberufen sowie zur militärischen Ausbildung nach Danzig. Hier bildete man ihn zum Flakhelfer aus. Seine Einsatzgebiete hießen dann Süddeutschland und Belgien. Nach Ende des Krieges kehrte er in seine Heimat zurück und setzte zunächst seine Bäckerausbildung fort. Nach Abschluss der Gesellenprüfung arbeitete er in seinem Beruf in Gernrode (frühere DDR). Er wollte jedoch nach West-Deutschland ziehen. Da eine Tante bereits in Frankfurt/Main lebte, floh er 1949 ins Rhein-Main-Gebiet. In Rödelheim, bei der Bäckerei Köhler, fand er schnell eine neue Stelle. Schließlich wechselte er zur Bäckerei Müller in Sossenheim. Hier lernte er auch bald Elfriede Geiß kennen.
Nach der Hochzeit bezog das Paar auch in Sossenheim seine erste gemeinsame Wohnung. Bald durften sie sich über die Geburten einer Tochter und eines Sohnes freuen. Während Elfriede Schink sich um die Erziehung der Kinder und den Haushalt kümmerte, fand Otto Schink einen neuen Arbeitgeber in Form der Molkerei Moha in Sossenheim. Doch nach wenigen Monaten wechselte er zu den Farbwerken in Frankfurt-Höchst. Hier arbeitete er als Fachwerker in der Penizillin-Herstellung bis zu seinem Ruhestand.
Bereits im Jahre 1966 kauften sie sich ein großes Grundstück in Okriftel und errichteten hier ihr Eigenheim, weitgehend in Eigenhilfe. „Ich züchtete schon immer gerne Kaninchen“, erzählte er. „Und wir brauchten ein Haus mit großem Auslauf für die Tiere.“ Trotz des Umzuges nach Okriftel blieb Otto Schink weiterhin Mitglied im Kleintierzuchtverein Sossenheim. Jetzt kann er auf eine 50-jährige Mitgliedschaft in diesem Verein zurückblicken. Gerne denkt er an die Ausstellungen und Prämierungen für seine Kaninchen zurück.
In Okriftel integrierten sich beide schnell in verschiedenen Sportvereinen. Während sie beim TVO in der Turnabteilung aktiv wurde, wandte er sich dem Faustball zu. Otto Schink spielte nicht nur selbst in diversen Mannschaften des TV-Okriftel, er übernahm auch das Training für junge Faustballer. Mit seinen jungen Mannschaften war er sehr erfolgreich, man durfte sich sogar über den Titel „Hessenmeister“ freuen.
Ihre sportlichen Ambitionen zeigten die beiden auch bei ihren Urlaubsaktivitäten. Bergsteigen und –wandern zählten zu den Lieblingsbeschäftigungen. Per Wohnwagen fuhren sie in die Alpen, um hier Gipfel und Gletscher zu bezwingen. Von Okriftel aus machten sie weite Fahrradtouren nach Rheinhessen oder in den Taunus.
Mittlerweile gilt mehr Ruhe und Besonnenheit als Alltagsbeschäftigung. Vor allem die Familie und die Enkel stehen hoch im Kurs. Deshalb freuen sich jetzt alle, dass Otto und Elfriede noch frohgemut ihre Diamantene Hochzeit feiern können.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X