Erfolgreiches Hofturnier der RSG

88 Vereinsmitglieder starten in 8 Prüfungen – Verein zieht positive Bilanz – Lehrpferd „Sunnyboy“ geht in wohlverdienten Ruhestand

    EDDERSHEIM (vb) – Von der Führzügelklasse für die kleinsten Reiter ab drei Jahren bis hin zur Dressurprüfung der Klasse L* war beim Hofturnier der RSG Eddersheim auch in diesem Jahr alles dabei. Aufgrund des Beginns der Herbstferien war die Teilnehmerzahl nicht ganz so hoch wie bei der ersten Auflage des Turniers im vergangenen Jahr, viele glückliche Gesichter gab es aber dennoch. Nach viel Vorbereitungszeit und zwei arbeitsreichen und langen Tagen zog der Verein eine positive Bilanz.

Wochenlang wurde geplant und vorbereitet, damit das Hofturnier der RSG Eddersheim auch in seiner zweiten Auflage zu einem vollen Erfolg werden konnte. Bei herbstlichen Temperaturen wurden Kartoffelsuppe, Würstchen und die begehrten Pommes Frites genauso angeboten wie belegte Brötchen und eine umfangreiche Kuchen-Theke. Neben kalten Getränken gab es Kaffee, Tee und heißen Orangensaft. Die größte Attraktion für die kleinen Besucher war aber die „Candy-Bar“: Aus mehr als 20 unterschiedlichen Süßigkeiten konnte sich jeder seine ganz eigene Süßigkeiten-Tüte zusammenstellen.

Im Rampenlicht standen aber natürlich trotzdem die Lehrpferde. Trotz viel Trubel und Aufregung, Zuschauern und Applaus gingen alle ihre Aufgaben ganz gelassen an und trugen die großen und kleinen Reitschüler sicher durch die Prüfungen. Für alle Reitschüler des Vereins war etwas dabei: Die kleinsten Reiter ab drei Jahren aus dem Bambini-Club, der Pferde-Bande und dem Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren konnten in der Führzügelklasse an den Start gehen und in Schritt und Trab zeigen, was sie auf dem Pferderücken schon alles gelernt haben.

Reitschüler, die sich auch die schnellste Gangart des Pferdes, den Galopp, schon zutrauten, konnten im Longenreiterwettbewerb starten. Dabei wurden die Pferde von einem Trainer des Vereins an der Longe (einer langen Leine) in den verschiedenen Gangarten geführt, während die Reiter sich voll auf ihren Sitz im Sattel konzentrieren konnten. Kleine und große Reitschüler, die schon länger am Reitunterricht teilnehmen, konnten wählen zwischen einem Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, der – wie eine Reitstunde – in der Gruppe geritten wird, und einem Dressurreiterwettbewerb der Klasse E, bei dem die Reiter paarweise an den Start gingen.

Bei den schwereren Dressurprüfungen der Klassen A* und L*, bei denen nicht nur langjährige Reitschüler, sondern auch Übungsleiter des Vereins starteten, wurden die Übungen dann einzeln gezeigt. Auch ein Springreiterwettbewerb war eigentlich vorgesehen, musste aber aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen bei den Lehrpferden und zur Schonung der übrigen Lehrpferde abgesagt werden. Auch der Bereich Voltigieren war beteiligt – wenn auch nicht mit einer eigenen Prüfung: Die in dieser Saison sehr erfolgreiche Einzel-Voltigiererin Fiona Petters zeigte im Rahmenprogramm auf dem Pferd „Giorgio Armani“ ihr Pflicht- und Kür-Programm.

Ein besonders emotionaler Moment war für viele Vereinsmitglieder die Verabschiedung von Lehrpferd „Sunnyboy“ in den wohlverdienten Ruhestand. Der Hannoveraner war erst im Alter von 20 Jahren als Lehrpferd auf den Wiesenhof gekommen. Nach einer Turnier-Karriere genoss er auch im hohen Alter immer die Aufmerksamkeit, die ihm bei Auftritten auf Vereinsveranstaltungen geschenkt wurde, sodass das Hofturnier als Anlass gewählt wurde, „Sunny“ noch einmal zu präsentieren und unter dem Applaus der Zuschauer in die Rente zu entlassen. Das Pferd wird den Vereinsmitgliedern aber vorerst weiter erhalten bleiben: Seine Rente genießt der Wallach ebenfalls auf dem Wiesenhof, bis sich ein guter Platz auf einer „Rentner-Koppel“ für ihn findet.        

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X