Nur Matthias Pohle stemmt sich gegen das Debakel

Beim 26:37 in Petterweil ließen die TSG - Handballer Aggressivität und Laufbereitschaft vermissen

(vb) In der Landesliga Mitte der Männer hielt der Siegeszug von Meister HSG Wettenberg bis zum 26. und damit letzten Spieltag an.

Mit dem 35:30 beim starken Aufsteiger VfL Goldstein schraubten die Gießener Vorstädter ihre Erfolgsbilanz auf 38:14 Punkte, was angesichts des holprigen Saisonstarts mit 3:7 Punkten aus den ersten vier Spielen durchaus bemerkenswert erscheint. Rang zwei in der Abschlusstabelle sicherte sich der TV Petterweil (35:17 Punkte), dem in eigener Halle gegen die TSG Eddersheim ein deutlicher 37:26- Erfolg gelang. Mit einem starken Finish ans rettende Ufer geschwommen ist die HSG Hochheim/ Wicker. Der späte Trainerwechsel wirkte sich ausgesprochen positiv aus, wurden doch mit der Amtsübernahme von Jochen Wichert die vier letzten Punktspiele ausnahmslos siegreich gestaltet. Das finale 31:24 gegen Herbstmeister TV Idstein genügte der Spielgemeinschaft aus den Weinanbaugebieten sogar zum Sprung auf den neunten Tabellenplatz, nur einen Rang hinter Nachbar TSG Eddersheim (27:25 Punkte).

Über 300 Zuschauer (!) hatten sich in die enge Sporthalle im Karbener Vorort Petterweil gezwängt, obwohl die Wetterauer die mögliche Meisterschaft bereits eine Woche zuvor mit der deutlichen 19:30-Klatsche in Wettenberg verspielt hatten. Der frühere Regionalligist brannte auf Wiedergutmachung, galt die Festigung des zweiten Platzes nach Rang drei in den beiden Vorjahren als durchaus lohnenswertes Ziel.

“Der Auftritt der Petterweiler erinnerte an unseren engagierten Auftritt eine Woche zuvor gegen Anspach/ Usingen !”, fand auch TSG-Cheftrainer Thorsten Schmitt lobende Worte für die Gastgeber. “Im Gegensatz dazu haben wir diesmal in punkto Aggressivität und Laufbereitschaft die letzte Konsequenz vermissen lassen. Trotzdem sind wir bis zum 17:15 für den TVP kurz nach Wiederanpfiff noch im Spiel gewesen. Zwischen der 35. und 50. Minute sind bei uns jedoch alle Dämme gebrochen. In dieser Phase hatte sich nur unser Kapitän Matthias Pohle gegen die Niederlage gestemmt !”, so Schmitt weiter.

Das 0:1 durch Linksaußen Rene Morgenstern sollte die erste und einzige Führung der Gäste im gesamten Match bleiben. In der Folgezeit bissen sich die Schützlinge von Thorsten Schmitt immer wieder an der aggressiven 6:0-Deckung des TVP die Zähne aus. Zudem ließen die ansonsten so treffsicheren Außenspieler Christian Solbach - der ohne Torerfolg blieb (!) - und Rene Morgenstern - der dem 0:1 nur noch ein weiteres Törchen folgen ließ - mehrere “freie Dinger” liegen bzw. fanden in Helmut Michalke im Petterweiler Kasten ihren Meister. Auch die beiden ersten Strafwürfe brachten Rene Morgenstern und Torsten Hardt nicht an Oldie Michalke vorbei.

Im Gegensatz dazu fanden die vom regionalligaerfahrenen Regisseur Martin Peschoke (10/5) in Szene gesetzten Außenspieler der Hausherren die notwendigen Freiräume. Nach 21 Minuten hatte der Ligazweite eine 13:7 - Führung vorgelegt. Zum Ende des ersten Durchgang hatte die TSG dann ihre beste Phase, sodass bis zum Seitenwechsel der Rückstand halbiert werden konnte (14:11).

Bis zum bereits erwähnten Anschlusstreffer zum 17:15 (36.) hielt der Aufwärtstrend der Gäste an. Doch die Hoffnung, am Gleichstand schnuppern zu können, erfüllte sich nicht. Angetrieben von 300 lärmenden Zuschauern gelang den Karbener Vorstädtern ein 7:2-Lauf (24:17, 45.). Eddersheims Widerstand erlahmte, einzig Matthias Pohle stemmte sich in dieser Phase gegen das drohende Debakel.. Neben fünf Distanzwürfen aus dem Rückraum konnte der TSG-Kapitän alle die von ihm ausgeführten Siebenmeter verwerten. Dank Matthias Pohle verliefen die letzten zehn Minuten der Begegnung ausgeglichen, nachdem sich der TVP in der 50. Minute bereits auf 30:20 abgesetzt hatte.

Durch diese Niederlage musste Eddersheim in der Abschlusstabelle die TSG Oberursel vorbeiziehen lassen. Das Fazit von Cheftrainer Thorsten Schmitt fiel dennoch ausgesprochen positiv aus. Mit einem positiven Punktekonto (27:25 Punkte) und dem einstelligen Tabellenplatz habe man als Aufsteiger die vor der Saison ausgesprochene Zielsetzung frühzeitig realisiert, obwohl mit Matthias Pohle (fehlte wegen einer Knieverletzung fast die komplette Hinrunde) und Torwart Johannes Jost (fehlte wegen Leistenproblemen das letzte Saisondrittel) über einen längeren Zeitraum zwei Schlüsselspieler ersetzt werden mussten.

In der kommenden Saison soll der Verjüngungsprozess der Eddersheimer Landesligamannschaft weiter fortgesetzt werden, rücken doch mit Eigengewächs Johannes Eckert (19 Jahre) und Oliver Henrich von der TG Schwanheim (ebenfalls 19 Jahre) zwei Teenager in den TSG-Kader. Zudem wird Vizekapitän Philipp Thomaßen (Job im Ausland) am Kreis durch den gleichaltrigen Klaus Fischer (SG Wallau) ersetzt.

TSG: Jens Ellermann (1.- 50.), Andreas Heim (51.-60.); Christian Solbach, Kevin Pappisch (2), Andreas Pohle (2), Matthias Pohle (9/4), Marc Sacher (1), Torsten Hardt (2), Matthias Conrad (1), Lucas Wernig (1), Matthias Schenk, Sebastian Frank (2), Tim Strieck (4), Rene Morgenstern (2).

Siebenmeter: TVP: 5/5 - TSG: 6/4 - Zeitstrafen: TVP: 4 x 2 Minuten - TSG: 2 x 2 Min.

Torfilm: 0:1 (2.), 6:4 (10.), 13:7 (21.), 14:11 (30.), 17:15 (36.), 24:17 (45.), 30:20 (50.), 37:26 (60.).

Hattersheimer Tennis: Willkommen in der neuen Liga

(vb) - Ein Auftakt nach Maß war das erste Spiel der Damen 40 (6er) nach ihrem Aufstieg in die Bezirksoberliga: In Bestbesetzung gelang ihnen auf heimischen Plätzen ein 14:7-Erfolg über den TV Oberhöchstadt. „Gegen den starken Gegner lief alles wie am Schnürchen“, fasste Mannschaftsführerin Ute Walter zusammen. Sie siegte an Position vier mit 6:0, 6:2 ebenso wie Solveig Hillebrecht an eins mit 6:2, 6:3 und Kerstin Rinke an drei mit 6:1, 6:3. Heike Stump kämpfte sich nach 1:5-Rückstand im ersten Satz drei Stunden lang bis zum 5:7, 6:3, 6:3. „Bemerkenswert“, kommentierte Teamkollegin Hillebrecht. Ein wichtiger Sieg, denn nachdem Birgit Ibel und Claudia Hainbuch trotz heftiger Gegenwehr – Ibel gar erst nach drei Sätzen – unterlegen waren, benötigten die Hattersheimerinnen zum Gesamtsieg nur noch drei Punkte aus einem Doppel. Die schafften Hillebrecht/Walter souverän mit 6:0, 6:1. Darüber hinaus gewannen Stump/Rinke in einem spannenden Match ihr Doppel mit 6:4, 2:6, 10:3. Nur knapp, 7:6, 6:7, 7:10, verloren Ibel/Hainbuch trotz kräftiger Unterstützung etlicher Zuschauer, die an diesem Vormittag mit durchweg engagiertem und anspruchsvollem Tennis auf ihre Kosten gekommen sind.

Erstmals spielten die Damen 30 (4er) in der Gruppenliga. Sie hatten den TV Dreieichenhain, Aufsteiger wie sie selbst, zu Gast und konnten sich über ein 10:4-Sieg freuen. Gar nicht so einfach, da zwei Stammspielerinnen in Erwartung ihres Nachwuchses ausfallen, berichtete Mannschaftsführerin Katja Seitz, die an einer Verletzung laboriert. Zum Glück sei die Nummer eins Chitra Dhar Roy nach ihrer Babypause zurückgekehrt. Diesmal profitierte sie vom Verletzungspech ihrer Gegnerin und gewann ihre Partie. Katrin Stoltenow sorgte mit hochklassigem Tennis mit 2:6, 6:1, 7:5 für Gleichstand nach den Einzeln, denn Nina Schmidbauer und Debütantin Julia Eisenbach verfehlten nach drei Sätzen sehr knapp einen Sieg. Dafür gingen beide Doppel auf das Konto des HTC: Dhar Roy/Stoltenow siegten selbstbewusst und sicher 6:1, 6:0; Schmidbauer/Eisenbach, zum ersten Mal in dieser Kombination, behielten mit 6:4, 6:4 die Oberhand.

Weiterhin gewannen die Herren 50 (6er), neu im Bezirk A, ihr Auftaktspiel gegen den TC Wölfersheim mit 16:5. In gleicher Klasse wie im Vorjahr, doch anders aufgestellt als bisher, starteten die Herren 50 II (4er), Kreis A, erfolgreich mit 10:4 gegen den Hofheimer TC. Überraschend verloren Helmut Fillinger und Norbert Mang, doch es stellten Bernhard Metzger glatt 6:3, 6:0 und Rainer Elsner kämpferisch 3:6, 6:0, 10:8 das 4:4 nach den Einzeln sicher. Die beiden Doppel Fillinger/Metzger und Mang/Elsner machten den ersten Sieg perfekt.

Auch ohne das stündliche Geläut der Liebfrauenkirche neben den Tennisplätzen des TC Oberursel wussten die Damen 60 (4er), Hessenliga, genau, was die Stunde geschlagen hatte, und gewannen beide Doppel gegen ihre ballsicher und teils souverän aufschlagenden Gegnerinnen und sicherten sich so mit dem Endstand 8:6 den ersten Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt. Das erste Doppel Pingel/Schmidbauer war von Beginn an in Führung; die Spielerinnen mussten allerdings ihr bestes Tennis aufbieten, um mit 6:2, 6:4 bestehen zu können. Nicht weniger Kraft hatten Walli Franssen und Margret Thiem aufzuwenden: sie mussten einen 1:4-Rückstand im ersten Satz aufholen und kamen nach gewaltigem Laufpensum zum 6:4, 6:4. Zuvor hatten Schmidbauer, Thiem und Lisa Bonnke, die sich mit 0:6, 2:6 nach allen Regeln der Kunst ausgespielt fühlte, das Nachsehen. Während Thiem bei 2:6, 4:6 unter ihren Möglichkeiten blieb und insbesondere eine Reihe von Breakchancen nicht verwerten konnte, bestritt Schmidbauer auf Position eins nach eigener Aussage ein „Mammutspiel“ mit langen, kraftzehrenden Ballwechseln. Es gelang ihr, das Spiel lange Zeit ausgeglichen zu halten, hatte aber am Ende der Sätze das Nachsehen: 5:7, 3:6. Einzig Walli Franssen an zwei hatte leichteres Spiel und sorgte mit 6:1, 6:2 dafür, dass den Hattersheimerinnen die Chance auf den Gesamtsieg erhalten blieb.

„Freitag, der 13., war für die HTC-Jugend kein Schwarzer Freitag“, freute sich Jugendwartin Ute Elsner: Die U14 (4er), Kreis B, setzte sich mit Filip Eiffert, Hendrik Hochheimer, Jonas Herglotz und Janis Lüdke auf eigener Anlage mit 9:5 gegen den TC Ruppertshain durch. Im Topspin U10-Cup (gemischt Bezirksliga A) feierte die Hattersheim/ Hochheim MSG einen erstklassigen 14:0-Sieg. Die Einzel bestritten Ben Kunst, Tobias Bartelt, Florian Voß und Isabel Behrens-Ponce; die Doppelpunkte holten Ben Kunst mit Jannik Göttert mit 6:2, 6:3 und Tobias Bartelt mit Anabelle Kopp mit 6:3, 6:2 für die Spielgemeinschaft.

Letzte Meldung: Die Herren 70 (4er), Hessenliga und Gruppenliga, gewannen ihre Begegnungen auswärts mit 9:5. Die einen gegen den TC Waldschwimmbad Offenbach, die anderen gegen den TC Heusenstamm.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X