Warum schütteln wir etwas aus dem Ärmel oder suchen den Hasen im Pfeffer? Und worin liegt der Unterschied zwischen Redewendung und Sprichwort? Der Bildervortrag am Sonntag, 28. September, trifft hierzu den Nagel auf den Kopf und nichts auf die lange Bank geschoben.
Von 11 Uhr bis 13 Uhr wird im Café der Altmünstermühle den spannenden Geschichten hinter alltäglichen Redewendungen, wie sie entstanden und was sie vielleicht ursprünglich bedeutet haben, auf den Grund gegangen.
Erste Stadträtin Heike Seibert freut sich über das vielfältige Angebot der Seniorenbegegnungsstätte Altmünstermühle.
Der Vortrag von Simone Stillger ist für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Interessierte, die weitere Informationen benötigen oder sich anmelden möchten, können sich an das Büro der Altmünstermühle (Erbsengasse 12, Hattersheim) wenden. Unter Telefon 06190/970-255 oder -256 sind Frau Reuter oder Frau Sellhast ebenfalls erreichbar.
Kommentare