Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Mai laden die beliebten Klassikertage wieder zum Staunen, Mitmachen und Genießen ein. Jeweils von 10 bis 18 Uhr bietet Hattersheim ein Wochenende voller Automobilkultur, Familienprogramm und kulinarischer Vielfalt. Neben den zahlreichen Oldtimern, die das Stadtbild prägen, rückt in diesem Jahr die Frankfurter Straße in den Fokus – mit einem überarbeiteten Konzept der städtischen Wirtschaftsförderung, das in Zusammenarbeit mit Gastronomen und Vereinen speziell auf Kinder, Jugendliche und Familien zugeschnitten ist. Dorthin ziehen auch alle Aktivitäten, die in den vergangenen Jahren auf dem Bolzplatz der Robinsonschule stattfanden.
An beiden Tagen sorgt ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für beste Unterhaltung: Hüpfburgen des Kunterbunten Kinderzelts, ein Fußball-Dart des Fördervereins der SG DJK Hattersheim, ein Boxstand des Fördervereins der Familienoffensive, Knobelspiele des Spiel-Punkt Kriftel, Kinderschminken und das gastronomische Angebot der ansässigen Betriebe laden zum Verweilen und Mitmachen ein. Am Sonntag ergänzt die Mainova AG das Programm mit spannenden Mitmach-Aktivitäten.
Der Samstag startet sportlich mit Bobby-Car-, Laufrad- und Roller-Rennen des TV Okriftel, die zwischen 11 und 13 Uhr für Begeisterung sorgen. Direkt im Anschluss werden die Sieger feierlich geehrt. Für interaktive Erlebnisse sorgt den ganzen Tag über die VR-Brillen-Aktion des Jugendbildungswerks des Main-Taunus-Kreises in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Hattersheim. Ab 13 Uhr bietet die Kita Frankfurter Straße Kuchen und Spiele für Kinder an. Wer sich kreativ ausprobieren möchte, ist beim Impro-Theater von RequiSiT e.V. im Coworking Space richtig – mit Vorführungen um 13, 15 und 17 Uhr. Musikalisch begleitet wird der Tag von der Band, „‘58 Special“, die ab 14 Uhr mit einem fetzigen Rock ‘n Roll Konzert auf der Bühne steht. Um 15 Uhr lädt Eintracht Hattersheim zum Streetsoccer ein, bevor um 16.40 Uhr eine Second-Hand-Modenschau unter dem Fairtrade-Motto #FashionRevolution auf die Bühne kommt – eine gemeinsame Aktion der Stadt Hattersheim und des Anziehpunkts. Den Abschluss des Tages bildet eine Zumba-Vorführung des TV Okriftel um 17 Uhr.
Am Sonntag geht es sportlich und gemeinschaftlich weiter: Von 12 bis 13 Uhr und erneut ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher beim Handicap-Fußball mit Eintracht Hattersheim mitmachen oder zuschauen. Hierbei können Interessierte selbst mitmachen und erfahren, wie es ist gehörlos, mit verbundenen Augen oder mit Gehilfen Fußball zu spielen. Vor der Bühne zeigt die Gruppe „The Shadows“ von 12 bis 15 Uhr eindrucksvoll, wie mitreißend Line Dance sein kann. Für kleine Radfahr-Fans bietet der ADFC Main-Taunus zwischen 14 und 16 Uhr einen spannenden Fahrrad-Parcours an. Auch alle Mitmachstationen des Kunterbunten Kinderzelts vom Samstag stehen erneut bereit. Darüber hinaus sind weitere Musikaktionen auf der Bühne in der Frankfurter Straße in Planung, wie beispielsweise der Straßenmusiker Nenad Ptic, der die Gäste von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr unterhält.
Die Stadt Hattersheim am Main freut sich auf ein lebendiges Veranstaltungswochenende und lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein, die Klassikertage 2025 mit altbewährtem Charme und neuen Angeboten in all ihren Facetten zu erleben.
Kommentare