Familientreff Grünes Haus
Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 0177/1894427; später selbständige Spielkreise mit Eltern und Kinder etwa gleichen Alters, weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten:
Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine und Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Jugendtreff online
www.digitales-jugendhaus-jj.de - Austausch für Jugendliche im geschützten Rahmen, ohne Verstoß gegen Corona-Regeln
Seniorenzentrum Altmünstermühle
Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-11 Uhr, Mo. + Do., 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255, E-Mail: altmuenster┐muehle[at]hattersheim[dot]de
Mühlencafé freitags 14.30-17 Uhr wieder geöffnet, Teilnehmerzahl begrenzt, 3G-Nachweis erforderlich
Seniorenberatung der Stadt
Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 06190/970-257, E-Mail: seniorenberatung@ hattersheim.de; Bürozeiten: montags bis freitags 9-14 Uhr, Termine für Beratungen und Hausbesuche nach tel. Vereinbarung
Rentenberatung
der Deutschen Rentenversicherung Hessen, Verwaltungsgebäude in der Schulstraße 29, Ansprechpartner: Walter Ruppert, Tel.: 06190/970-1 44; Sprechzeiten: montags 8.30-11.45 Uhr, mittwochs 15-18 Uhr, freitags 8.30-11.45 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06190/970-144
(während der Sprechstunden)
Ausländerbeirat
Geschäftsstelle Pregelstraße 1, offene Sprechstunde mittwochs 16-18 Uhr
Schiedsamt
Friedhold Hefke, Lindenstraße 44, Sprechstunde dienstags 17-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung unter Tel. 0175/2849198
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben bis auf Weiteres montags, 19.45-21.15 Uhr, Kutscher-Saal des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Film- und Videoclub
Clubabende jeweils Do., 19 Uhr, Clubraum 2 im Südringtreff, Südring 16
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do., 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Hattersheimer Geschichtsverein
Jeden 1. Sa./Monat von 10-12 Uhr Bürosprechzeiten Im Nassauer Hof 1 u. Möglichkeit zur Besichtigung des Landauers in der Remise Nassauer Hof
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; telef. Sprechzeiten: Di u. Do 16-18.30 Uhr
Schachclub Hattersheim
Freier Spielabend für Kinder und Jugendliche dienstags im Posthof, Saal 1, ab 18 Uhr, und für alle Erwachsenen – auch Gäste – ab 20 Uhr
Haus & Grund Kriftel
Monatl. Beratungen durch die Anwältin des Vereins (außer im August), 18-20 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Zimmer 7, Frankfurter Str. 33-37, Tel.: 06192/2860307, Termine unter hausundgrund- kriftel.de;
Kostenlose Online-Energieberatung des MTK
Videokonferenz mit Webex jeweils Mi, 16-18 Uhr; Anmeldung unter www.mtk.org/energieberatung
Ortsgerichte der Stadt Hattersheim
Bezirk Hattersheim
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Ulrich Löffelholz oder Vertreter; Sprechstunde: Mi. 16-18 Uhr, Bürgerbüro „Stadtpunkt“, Bahnhofsplatz 1; erreichbar während der Sprechstunde unter Tel. 06190/970-228; außerhalb der Sprechzeit per E-Mail an: ulrich.loeffelholz[at]t-online[dot]de
Bezirk Eddersheim
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Georg Reuter oder Vertreter, Terminvereinbarung unter Tel. 0174/3067562, erreichbar Mo.-Fr. 18-20 Uhr
Bezirk Okriftel
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Peter-M. Ullrich oder Vertreter, Terminvereinbarung unter Tel. 0152/21885419; Sprechzeiten nach Terminvereinbarung Do. 16-18 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Veranstaltungen
Freitag, 1. Oktober
14-18 Uhr Ausschank von Fairtrade-Kaffee auf dem Wochenmarkt zum Tag des Kaffees durch die Stadt Hattersheim, Marktplatz
21 Uhr „Nero Blues Band“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16; Infos unter www.folkclub-hattersheim.de
Samstag, 2. Oktober
10-12 Uhr Repair-Café des "Mit-Mach-Punktes" der Caritas, Räume der Tafel, Im Boden 6
14-18 Uhr Nachhaltig Kochen für Klein und Groß, für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, Kolpingjugend DV Limburg, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Dienstag, 5. Oktober
14-17 Uhr Telefon-Beratung für Existenzgründer, Anmeldung bis 29. September unter Tel. 06190/970-267 oder per Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de
Mittwoch, 6. Oktober
17-19 Uhr "Hartz IV Café, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
20 Uhr "Rhein-Main-Bluegrass Band“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16, Infos unter www.folkclub-hattersheim.de
Donnerstag, 7. Oktober
18 Uhr „Meet a Jew“, Online-Veranstaltung im Rahmen von "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", //Anmeldung unter Tel. 06190/9266269 oder per Mail an: stadtarchiv[at]hattersheim[dot]de//
Freitag, 8. Oktober
14-17 Uhr Gartenabschlussfest mit Ehrung der Stadtradler, GartenRheinMain, "Essbare Siedlung" hinter den Häusern Breslauer Straße 18-20; //Sitzplatzreservierung unter Tel. 06190/935818 oder per Mail an: hbuelter[at]hawobau[dot]de erforderlich//
21 Uhr „Catalina“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16; Infos unter www.folkclub-hattersheim.de
Samstag, 9. Oktober
14-17 Uhr Pilzwanderung; MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben - ausgebucht -
Sonntag, 10. Oktober
11-15 Uhr "10 Jahre Wildbienengarten Okriftel", Schwarzbachweg, verlängerte Beethovenstraße; //Anmeldung unter Tel. 06190/970-205 oder birte.heinrich[at]hattersheim[dot]de erforderlich//
Montag, 11. Oktober
10-15 Uhr "Erfindet Nemo" für Kinder ab 8 Jahren, Kinderkulturwoche, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1 - ausgebucht -
10-13 Uhr Kinder-Apfel-Kochkurs, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
13-18 Uhr "Geocaching" für Kinder ab 8 Jahren, Kinderkulturwoche, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1 - ausgebucht -
Dienstag, 12. Oktober
10-15 Uhr "Bau ein Floß" für Kinder ab 10 Jahren, Kinderkulturwoche, TP: Bad Soden - ausgebucht -
10-13 Uhr Herbstschätze, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
14-150.30 Uhr "Einkommensteuererklärung mit ELSTER", Online-PC-Club der Altmünstermühle, Anmeldung unter Tel. 06190)70-255 oder per Mail an: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de
Mittwoch, 13. Oktober
10-12 Uhr "Upcycling" für Kinder ab 8 Jahren, Kinderkulturwoche, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1 - ausgebucht -
10-13 Uhr Tierspur-Detektive, Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
14.30-16.30 Uhr "Meine Perle" für Kinder von 9 bis 12 Jahre, Kinderkulturwoche, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1 - ausgebucht -
15-18 Uhr „Bistro - Jüdische Küche“, im Rahmen von "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", Stadtarchiv und Stadtteilbüro, Südringtreff, Pregelstraße 5; //Anmeldung unter Tel. 06190/935818 oder per Mail an: h.buelter[at]hawobau[dot]de//
Donnerstag, 14. Oktober
10-12 Uhr "Meine Perle" für Kinder von 6 bis 8 Jahre, Kinderkulturwoche, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1
10-13 Uhr Natur Atelier - Element Feuer, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
15 Uhr "Der Regenbogenfisch" für Kinder ab 3 Jahren, mobile Figurentheater Bremen, Kinderkulturwoche, Kath. Gemeindezentrum St. Barbara, Erbsengasse 3
Freitag, 15. Oktober
10-12 Uhr "Bunte Wasserbewohner" für Kinder ab 6 Jahren, Kinderkulturwoche, Kutschersaal im Alten Posthof, Sarceller Straße 1 - ausgebucht -
15-17 Uhr "Action Rallye" für Kinder ab 8 Jahren, Kinderkulturwoche, Stadtbücherei, Am Markt 7 - ausgebucht -
Sonntag, 17. Oktober
11 Uhr Licht und Ton Gottesdienst, Eckankar e.V., Anmeldung per Mail an: hattersheim[at]eckankar[dot]de
Mittwoch, 20. Oktober
16-18 Uhr Sprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16 a, 3G-Nachweis erforderlich
20 Uhr „Paddy Schmidt“, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16; Infos unter www.folkclub-hattersheim.de
Samstag, 23. Oktober
14-18 Uhr Eichel-Kochworkshop, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Dienstag, 26. Oktober
14-15.30 Uhr Telefon-Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, erreichbar unter Tel. 06190 970-139
Mittwoch, 27. Oktober
15-17 Uhr Telefon-Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
20 Uhr 14. Hattersheimer Kabarett-Tage mit Wolfgang Trepper "Tour 21", Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Freitag, 29. Oktober
19 Uhr "Bei Licht besehen", Vernissage der Kunstausstellung von Ellen Löchner, Kunststationen in der Galerie im Nassauer Hof 1
Dienstag, 2. November
14-17 Uhr Telefon-Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-267 oder per Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de
Kommentare