Regelmäßige Veranstaltungen

Familientreff Grünes Haus

Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 0177/1894427; später selbständige Spielkreise mit Eltern und Kinder etwa gleichen Alters, weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de


Spielgruppen Hattersheim

für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten:

Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine und Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org

Jugendtreff online
www.digitales-jugendhaus-jj.de - Austausch für Jugendliche im geschützten Rahmen, ohne Verstoß gegen Corona-Regeln

Seniorenzentrum Altmünstermühle

Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-11 Uhr, Do., 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255, E-Mail: altmuenster muehle[at]hattersheim[dot]de

Seniorenberatung der Stadt
Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 06190/970-257, E-Mail: seniorenberatung@ hattersheim.de; Bürozeiten: montags bis freitags 9-14 Uhr, Termine für Beratungen und Hausbesuche nach tel. Vereinbarung

Rentenberatung
der Deutschen Rentenversicherung Hessen, Verwaltungsgebäude in der Schulstraße 29, Ansprechpartner: Walter Ruppert, Tel.: 06190/970-1 44; Sprechzeiten: montags 8.30-11.45 Uhr, mittwochs 15-18 Uhr, freitags 8.30-11.45 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06190/970-144

(während der Sprechstunden)

Ausländerbeirat
Geschäftsstelle Pregelstraße 1, offene Sprechstunde mittwochs 16-18 Uhr

Schiedsamt

Friedhold Hefke, Lindenstraße 44, Sprechstunde dienstags 17-18 Uhr und nach tel. Vereinbarung unter Tel. 0175/2849198

Chorgemeinschaft Hattersheim
Open-Air-Singstunde Di., 19-20.30 Uhr, Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1

Film- und Videoclub
Clubabende jeweils Do., 19 Uhr, Clubraum 2 im Südringtreff, Südring 16

Frauenchor Cantabile
Chorprobe Donnerstag 20-22 Uhr, Saal 1 der Volksbildungsräume im Alten Posthof

Hattersheimer Geschichtsverein
Jeden 1. Sa./Monat von 10-12 Uhr Bürosprechzeiten Im Nassauer Hof 1 u. Möglichkeit zur Besichtigung des Landauers in der Remise Nassauer Hof

Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; telef. Sprechzeiten: Di u. Do 16-18.30 Uhr

Schachclub Hattersheim
Freier Spielabend für Kinder und Jugendliche dienstags im Posthof, Saal 1, ab 18 Uhr, und für alle Erwachsenen – auch Gäste – ab 20 Uhr

Haus & Grund Kriftel

Monatl. Beratungen durch die Anwältin des Vereins (außer im August), 17-19 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Saal 1, Frankfurter Str. 33-37, Tel.: 06192/2860307, Termine unter hausundgrund- kriftel.de;

Ortsgerichte der
Stadt Hattersheim

Bezirk Hattersheim
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Ulrich Löffelholz oder Vertreter; Sprechstunde: Mi. 16-18 Uhr, Bürgerbüro „Stadtpunkt“, Bahnhofsplatz 1; erreichbar während der Sprechstunde unter Tel. 06190/970-228; außerhalb der Sprechzeit per E-Mail an: ulrich.loeffelholz[at]t-online[dot]de

Bezirk Eddersheim
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Georg Reuter oder Vertreter, Terminvereinbarung unter Tel. 0174/3067562, erreichbar Mo.-Fr. 18-20 Uhr

Bezirk Okriftel
Ansprechpartner: Ortsgerichtsvorsteher Peter-M. Ullrich oder Vertreter, Terminvereinbarung unter Tel. 0152/21885419; Sprechzeiten nach Terminvereinbarung Do. 16-18 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1

Veranstaltungen

bis 6. April

Präsentation der Werke der Mitmach-Aktion zur Osterzeit, Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim,

Freitag, 19. März

19.15-20.30 Uhr "Humorvolle Kommunikation", Online-Seminar mit Andreas Bentrup, KEB Main-Taunus,

Montag, 22. März

19 Uhr "Rassismus in der Gesellschaft", digitale Podiumsdiskussion über Zoom mit Abdullah Uwe Wagishauser, Vorsitzender der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland, Marlene Hering, Pfarreri, Ev. Kirchengemeinde Hattersheim, Michael Cyriax, Landrat MTK und Klaus Schindling, Bürgermeister Hattersheim;

Dienstag, 23. März

14-15.30 Uhr Telefonsprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, erreichbar unter Tel. 06190/970-124

Mittwoch, 24. März

16.30-18 Uhr Kostenlose Sprechstunde zum Familienrecht,

Mittwoch, 31. März

15-17 Uhr Telefonsprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598

Dienstag, 6. April

Telefonische Beratung für Existenzgründer,

Mittwoch, 7. April

10-13 Uhr "Greifvögel - Jäger der Lüfte" für Kinder ab 7 Jahren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 8. April

10-13 Uhr "Natur Atelier - Element Luft" für Kinder ab 7 Jahren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Freitag, 9. April

10-13 Uhr "Duftige Kräuterseifen" für Kinder ab 6 Jahren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Sonntag, 11. April

9.30 Uhr Geologisch-bodenkundlicher Spaziergang am Kapellenberg Hofheim, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU; Anmeldung erforderlich

12. bis 16. April

jeweils 9-16.30 Uhr Bildungsurlaub "Regionales Brainfood", Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit der vhs MTK; Anmeldung unter vhs-mtk.de

Dienstag, 13. April

10-13 Uhr "Garten-Entdeckertour" für Kinder ab 7 Jahren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Mittwoch, 14. April

15-17 Uhr "Wer piept denn da? - Den Vögeln auf der Spur" für Familien mit Kinder ab 6 Jahren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 15. April

10-13 Uhr "Der Igel startet in den Frühling" für Kinder ab 7 Jahren, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Freitag, 16. April

19.15-20.30 Uhr "Humorvolle Kommunikation", Online-Seminar mit Andreas Bentrup, KEB Main-Taunus,

Sonntag, 18. April

8 Uhr "Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim", Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU; Anmeldung erforderlich

Dienstag, 20. April

17-18.30 Uhr Offener Imkertreff, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit dem Imkerverein Hofheim

Donnerstag, 22. April

14.30-18 Uhr "Der Natur auf der Spur", Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Anmeldung erforderlich

Samstag, 24. April

16 Uhr "Klimagerechter Waldumbau – Fluch und Segen alternativer Baumarten", Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt; Anmeldung erforderlich

Sonntag, 25. April

14-17 Uhr "Tag der Erde - mal anders!", Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X