Doch in Zeiten knapper Kassen kann natürlich auch nicht jeder Wunsch der Feuerwehrleute erfüllt werden, auch wenn die Anschaffung noch so sinnvoll erscheint. In diesen Situationen hilft dann der Feuerwehrverein, der seine Gelder aus Mitgliedsbeiträgen und aus dem Erlös des Sommernachtsfestes und vom „Tag der offenen Tür“ bezieht. Aber vor allem auch aus den Spenden, mit denen viele Hochheimer Einwohner die Feuerwehr, teilweise schon über viele Jahre, unterstützten. Mit diesen Geldern werden Anschaffungen getätigt und Schulungen finanziert, die den Feuerwehrleuten ein effektiveres und sicheres Arbeiten ermöglichen. Damit profitieren nicht nur die Feuerwehrleute von den Spenden, sondern auch die Allgemeinheit.
Jetzt wurde eine Maßnahme durchgeführt, mit der die Sicherheit der Feuerwehrleute und aller Verkehrsteilnehmer erheblich verbessert wird. Das Heck des Hochheimer Löschgruppenfahrzeugs (LF16) wurde von einer Fachfirma mit einer auffälligen, reflektierenden Beklebung versehen. Feuerwehrfahrzeuge müssen bei Einsätzen oft im fließenden Verkehr abgestellt werden. Es kommt immer wieder vor, dass andere Verkehrteilnehmer das „Hindernis“ übersehen. In Deutschland kommt es dadurch jedes Jahr zu zahlreichen Unfällen, die leider immer wieder auch zu verletzten oder gar toten Feuerwehrleuten und Verkehrsteilnehmern führen.
Das LF16 der Feuerwehr Hochheim ist das Fahrzeug, das am häufigsten zum Einsatz kommt. Bei Verkehrsunfällen rückt es als erstes aus, auch auf die Autobahn BAB 671. Besonders in der Anfangsphase der Einsätze, bevor eine umfassende Absicherung aufgebaut werden kann, ist dann das Risiko eines Auffahrunfalls hoch. Hier soll die neue Beklebung für zusätzliche Sicherheit sorgen. In auffälligem rot-weißen Rautenmuster erinnert es an die Warntafeln an Baustellen auf der Autobahn. Durch die reflektierende Ausführung wirkt die Beklebung nicht nur am Tag, sondern vor allem auch in der Dunkelheit. Da die reflektierenden Markierungen als lichttechnische Ausstattung zählen und entsprechenden Zulassungen benötigen, musste die Beklebung von einem Fachunternehmen durchgeführt werden.
Mit den Spenden der Hochheimer Mitbürger konnte hier für die Einsatzkräfte ein deutliches Sicherheitsplus erzielt werden, wofür die ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmänner und –frauen sehr dankbar sind. Weitere Maßnahmen sind bereits in Planung.

Kommentare