Der Zweite Vorsitzende Jürgen Webb-Sämann ließ im Jahresbericht, den Andrea Müller zum Thema Mini-Kindergarten ergänzte, noch einmal das Jahr 2014 Revue passieren. Großer Dank wurde allen Ehrenamtlichen ausgesprochen, die sich in vielfältiger Weise für das Hochheimer Familienzentrum engagieren. Die offenen Treffs am Vor- und Nachmittag mit ihren zahlreichen Angeboten für Kinder und Erwachsene waren in diesem Jahr die meist besuchten Veranstaltungen, ebenso wie der vereinseigene Mini-Kindergarten, der eine Betreuung für unter dreijährige Kinder bietet.
„Trotz finanzieller Unterstützung des Landes und der Stadt Hochheim ist der erwirtschaftete Erlös der veranstalteten Kindersachen-Basare weiterhin ein fester Bestandteil der Finanzierung des Vereins“, berichtete das für die Finanzen verantwortliche Vorstandsmitglied Regina Hummler.
Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde Désirée Krennrich zur Ersten Vorsitzenden wiedergewählt, ebenso ihre Stellvertretungen Jürgen Webb-Sämann und Andrea Müller. Als Beisitzende wählte die Versammlung Regina Hummler, Samira Tasabhounti und Andrea Zelcs. Neu in den Vorstand gewählt wurden Claudia Lemke, die seit kurzem gemeinsam mit Andrea Steinmüller die Leitung des Krabbeltreffs am Mittwochvormittag übernommen hat, sowie Martina Predikant, aktiv als Mini-Kindergarten-Betreuerin und im Familien-Bastel-Café.
Ein weiteres Thema war eine kurze Sommerpause in diesem Jahr, denn in den Schulferien soll der Fußbodenbelag von Treffraum und Büro nach mehr als 15 Jahren ausgetauscht werden. Um diesen großen Renovierungsbetrag, trotz zugesagter finanzieller Unterstützung der Stadt Hochheim, stemmen zu können, geht der Verein neue Wege und wirbt um Stimmen bei der Großen Jubiläumsspenden-Aktion der Nassauischen Sparkasse für gemeinnützige Vereine.
Mit einem positiven Ausblick auf das Jahr 2015 sowie einer Ideensammlung für das Jubiläum zum 25-jährigen Vereinsbestehen im Jahr 2016 wurde die Versammlung beendet.
Kommentare