Die Stadtbücherei stellt vor

Tipps für Leseratten aus den Bereichen Belletristik, Sach-, Jugend- sowie Hörbücher


SACHBUCH


DuMont-Verlag: Der Rhein. Unser Weltkulturerbe.

Die Klosterinsel Reichenau, die Abtei Lorsch, der romanische Dom zu Speyer und die Kathedrale der Gotik in Köln, das Barockschloss Augustusburg in Brühl und der von Burgen und Ruinen, Felsen und Reben umsäumte, einzigartige Rheingraben zwischen Bingen und Koblenz – über den Heinrich von Kleist als den „schönsten Landstrich von Deutschland“ und „eine Gegend wie ein Dichtertraum“ schwärmte -, alle diese Denkmäler des UNESCO-Weltkulturerbes am Rhein bekunden die jahrtausendealte Kulturgeschichte entlang dieser Stromlandschaft. Über 100 farbige Abbildungen von erlesener Qualität zeigen die Landschaft des Rheintals in ihrer einzigartigen Schönheit.


BELLETRISTIK


Rafik Schami: Das Geheimnis des Kalligraphen


Die bewegende Geschichte des Damaszener Kalligraphen Hamid Farsi, der den großen Traum einer Reform der arabischen Schrift verwirklichen will und nicht merkt, in welche Gefahr er sich begibt.


Ein großer orientalischer Bilderbogen und ein Spiegel der syrischen Gesellschaft in den fünfziger Jahren.


JUGENDSACHBUCH


WAS IST WAS: BIONIK


Bionik – das ist Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik. Für viele Probleme, die uns heute noch unlösbar scheinen, sind in der Natur längst Lösungen verwirklicht. Bioniker suchen nach natürlichen Vorbildern für technische Neuerungen. Was kann der Mensch vom Gecko lernen? Wie fliegt ein Vogel? Der Biologe Martin Zeuch beschreibt in diesem Buch  die Anfänge der Bionik und erklärt bionische Entwicklungen der Gegenwart wie z. B. Katzenpfotenreifen und Kofferfisch-Autos. Eine Zukunftswissenschaft, die den ungeheuren Ideenreichtum der Natur für uns nutzbar machen kann. 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X