Am 15. November war bundesweiter Vorlesetag: Denn Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten, die Erwachsene und Kinder im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, regt die Fantasie an und fördert auch den Umgang mit anderen. Dieses Jahr stand der Vorlesetag unter dem Motto: „Vorlesen schafft Zukunft“.
„Im Rahmen dessen hat sich die Fachschaft Deutsch überlegt, den Bürgermeister einzuladen“, berichtet Nadine Ramp, Lehrerin an der Weingartenschule. „Christian Seitz war begeistert und hat sofort zugesagt“, freut sie sich. Die Idee war es, Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen in der ersten großen Pause vorzulesen. Das Angebot wurde rege genutzt: Viele Kinder fanden sich in der Bibliothek der Weingartenschule ein, um dem Bürgermeister beim Vorlesen aus dem Buch „Wie man seine Lehrer erzieht“ von Pete Johnson zuzuhören.
„Das Feedback der Kinder fiel positiv aus. Viele Kinder fanden es toll, dass so eine ‚berühmte‘ Person ihnen vorgelesen hat“, so Nadine Ramp schmunzelnd.
Kommentare