Zahlreiche Fördermitglieder, Ehrengäste aus dem DRK–Kreisverband Maintaunus e.V. und der Gemeinde Kriftel, Aktive der Bereitschaft, Jugendrotkreuzmitglieder und Senioren aus der Ortsvereinigung sowie der Vorstand kamen zum Ehrungskaffee in das Rat- und Bürgerhaus nach Kriftel. Hier hatte die Bereitschaftsleitung mit Unterstützung einiger Aktiven den Saal 1 hergerichtet und herbstlich dekoriert. Pünktlich um 15 Uhr begann das sehr kurzweilige Programm.
Begrüßung
Der Erste Vorsitzende, Markus Schullenberg, begrüßte nun alle Gäste und schlug einen kurzen geschichtlichen Bogen von der Entstehung der Hilfsorganisation bis hin zur Gegenwart und den neuen Herausforderungen für die Ausbildung der Einsatzkräfte. Sein Dank galt nicht nur den zurzeit tätigen Verantwortlichen, sondern besonders den langjährigen Fördermitglieder. Mit einem Zitat von Henry Dunant schloss die Begrüßung und die Kaffeetafel wurde eröffnet.
Nach der ersten Stärkung wurde es lebendig auf der Freifläche. Als Zeichen der guten Zusammenarbeit mit dem Krifteler Karneval Klub trat nun die Minigarde unter der Leitung von Marion und Marlene Leonhardt auf. Die Kinder sahen in den Mini-Garde-Kostümen einfach herrlich aus, sie zeigten den neu einstudierten Gardetanz. Dieser gelang so gut, sodass die Gruppe eine Zugabe geben musste.
Grußworte
Bürgermeister Christian Seitz lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Ortsvereinigung und der Gemeinde Kriftel. Auf die Helfer der Bereitschaft sei immer Verlass; egal, ob bei den Krifteler Ferienspielen, den Seniorennachmittagen oder bei Vereins- und Firmenveranstaltungen trifft man immer auf die Rotkreuzler. Sogar bei der Eintracht im Stadion sehe er immer Helfer aus Kriftel. Seitz bedankte sich für die hervorragende fachliche Arbeit, wünschte für die Zukunft weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Justiziar Georg Melzer vom DRK KV Main-Taunus e.V. dankte in seiner Begrüßung den Fördermitgliedern für ihre langjährige, regelmäßige Unterstützung. Die Fördermitglieder werden gebraucht, damit all die gestellten Aufgaben von den Einsatzkräften erfüllt werden, ohne ihre zuverlässige finanzielle Unterstützung wäre manches Projekt im DRK nicht durchführbar.
Anschließende übernahm wieder Markus Schullenberg das Wort. Er bedankte sich nochmals bei den Aktiven aus der Bereitschaft für ihre Einsatzbereitschaft und seiner Unterstützung. Zusammen mit Georg Melzer wurden nun die Urkunden und Ehrennadeln an die Fördermitglieder für 25, 40, 50 und 75 Jahre treue Mitgliedschaft ausgehändigt.
Ehrung für 25- und 40- Jahre Fördermitgliedschaft
Die Ortsvereinigung Kriftel hatte 73 Fördermitglieder zum Ehrungskaffee eingeladen. Leider konnten nicht alle aus familiären, Gesundheits- oder Altersgründen teilnehmen. Da einige Fördermitglieder sich gegen eine Veröffentlichung ausgesprochen haben, können wir hier nur die beim Ehrungskaffee anwesenden Fördermitglieder aufzählen.
Die silberne Ehrennadel für 25-Jahre Fördermitgliedschaft vom DRK-Kreisverband mit einer Urkunde unterschrieben vom Vorsitzenden Frank Stieler erhielten: Gertrud Brand, Adelheid Kornol, Ellenmarie Leussink (2. Vorsitzende im DRK Kriftel 2002-2010), Sven Steinhauer und Rolf Walter.
Für 40-jährige treue Mitgliedschaft erhielt die goldene Ehrennadel vom DRK Landesverband Hessen mit einer Urkunde unterschrieben vom Landespräsidenten Norbert Södler: Doris Dillmann, Siegfried Dingethal, Renate Hoppe, Maria C. Juncal, Waltraud Krementz, Barbara Leistner, Werner Meier-Greinitz, Bruno Pfeffer, Werner Radtke, Hans-Peter Zimmer.
Ehrung für 50- und 75- Jahre Fördermitgliedschaft
Für 50-jährige treue Mitgliedschaft erhielt die DRK-Ehrennadel 50 vom DRK-Bundesverband, mit einer Urkunde unterschrieben von der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt: Isolde Fischer, Lieselotte Linzner (2. Vorsitzende im DRK Kriftel 1979 – 2002), Ellen Horn, Albrecht Kilb, Dr. Norbert Warlo sowie Monika Beisheim und Markus Schullenberg
Der Abschluss gehörte zwei Krifteler Mitbürgerinnen, die für 75-jährige treue Mitgliedschaft die DRK-Ehrennadel 75 vom DRK-Bundesverband mit einer Urkunde unterschrieben von der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt verliehen bekamen: Rosel Eberth und Margarete Schmitt
Zum Schluss bedankte sich Markus Schullenberg bei allen Beteiligten. Dank an die Mitglieder der Bereitschaft Kriftel für die Planung, Vorbereitung, Auf- und Abbau sowie für die Unterstützung bei der Bedienung.