Am vergangenen Samstag, 11. November, war es wieder so weit: Der Krifteler Karneval Klub (KKK) startete in die 5. Jahreszeit. Wie jedes Jahr wurden die Vorstände der Karnevalsvereine des MTK um 11.11 Uhr zum närrischen Empfang ins Landratsamt geladen. Der Krifteler Karneval Klub war zahlreich vertreten, angeführt vom 1. Vorsitzenden Daniel Weiß und dem 2. Vorsitzenden Pasquale Fiore. Auch die restlichen Vorstandsmitglieder, der Elferrat, die Sitzungspräsidentin Heike Wölfel und das „Brass and Drum Corps“ gehörten zum KKK-Gefolge.
Am Abend versammelten sich dann knapp 280 Mitglieder und Freunde des Klubs in der Kleinen Schwarzbachhalle, um dort gemeinsam die Saisoneröffnung zu feiern. Natürlich stand alles unter dem diesjährigen Sitzungsmotto: „Helau ihr Leut‘, macht euch bereit, zum Ball der 5. Jahreszeit“. Die unterhaltende Moderation von Giovanni Lombardo, die vielfältigen Darbietungen der Aktiven und die Freude über den Beginn der neuen Saison verbreiteten im Saal hervorragende Laune.
Mit motivierenden Worten begrüßte das Vorstands-Duo Daniel Weiß und Pasquale Fiore die Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Auch die Damen des Vorstands, die beiden Schriftführerinnen Larissa Schönstedt und Jenny Wötzold und die Schatzmeisterin Denise Hentschel, wurden begrüßt. Zu Beginn des Abends wurde darüber informiert, dass der neue Caterer auch in der Kampagne 2023/2024 die Veranstaltungen des Vereins bewirten und an den Sitzungsabenden ein Angebot an Verpflegung in Form von kleineren Snacks bereitstellen wird. Außerdem sprach der Vorstand von 2023 als einem Jahr der Rekorde und Erfolge. Neben dem KKK-Sommerfest, bei dem fast 200 Mitglieder anwesend waren, berichteten sie über die Erstplatzierung des „Brass and Drum Corps“ bei der diesjährigen Europameisterschaft in Holland. Nach zehn Jahren Turnierteilnahme sind die mittlerweile 60 Mitglieder des BDC Europameister in der Concert Class geworden. Dieser herausragende Erfolg wurde von den Anwesenden stark bejubelt und gefeiert.
Nach der Begrüßung des Vorstands eröffnete Giovanni Lombardo seine Moderation mit dem Hinweis, dass sich die Narrhalla in dieser Kampagne in einen großen Ballsaal verwandeln werde, so, wie man es aus Metropolen wie Wien kenne. Passend dazu tanzte der „Tanz der Tanzgruppen“, der dieses Mal aus sieben Mitgliedern verschiedener Gruppen bestand und von Nina Weiß koordiniert wurde, unter anderem auf „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart und lockerte die Stimmung im Saal auf. Danach spielte das „Brass and Drum Corps“ ein letztes Mal seine Erfolgsnummer „John Williams“.
Die Saisoneröffnung als Chance, etwas Neues zu probieren
Laut dem 1. und 2. Vorsitzenden soll „die Saisoneröffnung auch dafür da sein, etwas Neues zur probieren und sich auszutesten.“ Daran nahm Max Müller sich ein Beispiel. Bereits seit einem Jahr ist er als aktives Mitglied im Verein tätig. Am Samstagabend führte er zum ersten Mal seinen Vortrag auf und erhielt viele Lacher. Einige der restlichen Programmpunkte waren bereits ein kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Sitzungen. So tanzte die Kindergarde ihren neu einstudierten Tanz, zwei der jungen Mädchen sogar zum ersten Mal vor Publikum. Sie zeigten souverän ihr Können, und eine Zugabe war ihnen sicher. Etwas ganz Besonderes waren in diesem Jahr die kleinen „Talk-Runden“, in denen Giovanni das langjährige Vereinsmitglied Gaby Beese und die Sitzungspräsidentin Heike Wölfel interviewte. Entspannt auf einer Couch sitzend sprachen sie über verschiedene Momente im Verein.
Neben Gaby Beeses vielen bunten und erinnerungswürdigen Jahren als „Lady Karneval“ und Heike Wölfels erster Sitzung als Präsidentin vor 16 Jahren ging es außerdem darum, dass in der nächsten Saison ihre Position frei werden würde. Auf die Frage, was Heike als erfolgreiche Sitzungspräsidentin ausmachte, nannte sie unter anderem ihre angenehme sonore Stimme, die Fähigkeit, mehrere Stunden am Stück zu lächeln und das Wichtigste: immer Spaß zu haben! Seit 46 Jahren steht sie nun auf der Bühne und hat bereits einiges ausprobiert. Es gäbe jedoch eine Sache, die sie immer einmal machen wollte: Singen. Und so stimmte Heike an ihrer letzten Saisoneröffnung als Sitzungspräsidentin des Vereins den Song „Am Rosenmontag bin ich geboren“ an. Alle Anwesenden standen auf, schunkelten und sangen aus tiefstem Herzen mit.
Bevor der Abend zu Ende ging und Daniel Weiß und Pasquale Fiore noch einmal betonen konnten, wie sehr sie sich auf die kommenden Sitzungen freuten, trat die Colorguard des BDC mit ihrem aktuellen Programm auf und begeisterte alle im Saal.
Ehrungen zahlreicher Mitglieder
Ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder kann kein Verein bestehen. Deshalb bildet die Ehrung der Karnevalisten im Rahmen der Saisoneröffnung immer einen wichtigen und besonderen Höhepunkt.
Zur 25-jährigen KKK-Zugehörigkeit konnte der Verein dieses Jahr vier Mitgliedern gratulieren: Fabian Gaul, Melanie Gillies, Jamielee Kemler und Jennifer Wötzold.
40 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein können fünf weitere Mitglieder aufweisen: Gaby und Wilfried Beese, Hiltrud Press, Hans-Werner Radtke und Werner Salheiser.
Als Ehrenmitglieder und somit für 50-jährige Treue zum Verein wurden Veronika Eimermacher sowie Bernd und Silvia Römer ausgezeichnet.
Abschließend sei gesagt, dass die Saisoneröffnung wieder einmal ein voller Erfolg war. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde geschunkelt und gelacht, und alle freuten sich, dass die Karnevalszeit wieder begann. Ein großes Lob geht an dieser Stelle an die Organisatoren, allen voran Giovanni Lombardo und Peter Heyel, ohne deren Engagement ein solcher Abend nicht gelingen könnte.
Am Sonntag, 3. Dezember, findet wieder der traditionelle Krifteler Adventsmarkt statt und auch der KKK wird mit einem Stand vertreten sein. An diesem Tag können bereits vor dem offiziellen Vorverkauf Sitzungskarten erworben werden. Ein paar Tage später sind die Karten wie gewohnt auch bei Schreibwaren Maurer in Kriftel erhältlich.
Auf die neue Kampagne darf man wieder mehr als gespannt sein, und auch die Karnevalisten können es kaum erwarten, wieder in der Schwarzbachhalle auf der Bühne zu stehen. Den Sitzungsauftakt bildet wie immer die Partysitzung am Freitag, 26. Januar 2024. Das traditionelle fünfstündige Programm erwartet dann alle Besucher bei den drei folgenden Fastnachtssitzungen am Samstag, 27. Januar; Freitag, 2. Februar und Samstag, 3. Februar.
Kommentare