Kriminalität im Kreis stieg 2023 um 7,8 Prozent

In Kriftel stieg die Anzahl der Straftaten von 427 auf 468 Taten

Am 22. März hat die Polizeidirektion Main-Taunus die Polizeiliche Kriminalstatistik für das vergangene Jahr in Bezug auf den Main-Taunus-Kreis und damit auch die Gemeinde Kriftel veröffentlicht.

Die Polizeiliche Kriminalstatistik dient zum einen der Beobachtung und Analyse der Kriminalität und einzelner Deliktarten bezüglich Ausmaß und der Zusammensetzung des Tatverdächtigenkreises sowie der Veränderung von Kriminalitätsquotienten, und zum anderen dem Kenntnisgewinn in Hinblick auf die präventive und verfolgende Verbrechensbekämpfung, auf organisatorische Planung sowie Entscheidungen über die kriminologische und soziologische Forschung und kriminalpolitische Maßnahmen.

Die Aussagekraft der Polizeilichen Kriminalstatistik ist insofern eingeschränkt, als dass ein Teil der begangenen Straftaten nicht bekannt wird. Diese Dunkelziffer sorgt dafür, dass nicht von einer feststehende Relation zwischen begangenen und statistisch tatsächlich erfassten Straftaten ausgegangen werden kann.

In der kommenden Woche wird sich der hiesige Haupt- und Finanzausschuss mit der Statistik befassen, ebenso wird diese am 6. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung thematisiert.

Aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 geht hervor, dass im besagten Zeitraum die Kriminalität im Main-Taunus-Kreis mit 10.318 Straftaten gegenüber dem Vorjahr mit 9.553 Straftaten um 7,8 Prozent (= 765 Fälle) gestiegen ist.

Diese 10.318 im Main-Taunus-Kreis registrierten Straftaten im Jahr 2023 weisen darauf hin, dass sich die Kriminalitätslage wieder dem Niveau vor dem Ausbruch vor der Corona-Pandemie 2020 annähert. Angesichts der pandemiebedingt besonderen Rahmenbedingungen stellt die Kriminalitätslage des Jahres 2019 eine besonders bedeutsame Vergleichsgröße bei der Bewertung der Kriminalitätsentwicklung im vergangenen Jahr dar. 2019 wurden im Main-Taunus-Kreis über 10.000 Straftaten registriert (10.053), im Jahr 2015 waren es sogar 11.691 Taten.

Die Häufigkeitszahl (= Zahl der registrierten Delikte auf 100.000 Einwohner) erhöhte sich 2023 kreisweit von 3.992 auf 4.256, in Kriftel von 3.875 auf 4.197.

Im Gesamten liegt die Häufigkeitszahl im Main-Taunus-Kreis mit 4.256 Straftaten deutlich unter dem Wert für ganz Hessen (6.220) und weist somit auf einen relativ sicheren Landkreis hin.

In Kriftel stieg die Anzahl der Straftaten im vergangenen Jahr von 427 auf 468 Taten. Das entspricht einem im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Anteil von 4,5 Prozent der im gesamten Main-Taunus-Kreis verübten Taten.

Für die einzelnen Kommunen gibt es keine eigenen Aufschlüsselungen nach Delikten mehr. Somit kann nicht dargestellt werden, welche Straftaten in der Gemeinde Kriftel 2023 am häufigsten begangen wurden.

„In Kriftel sind weiterhin sechs zertifizierte Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren im Einsatz, die mit hilfreichen Tipps zur Aufklärung der Zielgruppe beitragen. Für die Belange der Sicherheit und Ordnung ist mit Polizeioberkommissar Richard Danne weiterhin ein ‚Schutzmann vor Ort“ in der Gemeinde präsent, um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken“, so der Erste Beigeordnete Franz Jirasek. Zwei Hilfspolizistinnen und -polizisten sind bei der Gemeinde angestellt, eine weitere Stelle soll noch besetzt werden.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X