Bei Kursana spielt die Musik

Senioren singen und tanzen bei der Premiere der Straßenkonzerte

Kinder der Lindenschule waren bei der Premiere der Straßenkonzertreihe dabei und tanzten in der Mitte des Platzes.
Kinder der Lindenschule waren bei der Premiere der Straßenkonzertreihe dabei und tanzten in der Mitte des Platzes.

pm

Bei Kursana spielt die Musik und zwar traditionsgemäß auf dem Platz vor dem Haus am Freizeitpark. Die Saison der Straßenkonzerte hat begonnen. Bei der Premiere sang ein Mehrgenerationenchor mit kräftiger Unterstützung der Kinder der Lindenschule.

Die Freiluftkonzerte vor dem Kursana Domizil sind legendär und einzigartig. Wo tanzt das Publikum auf einem großen Halteverbotsschild? Das Piktogramm aus der Straßenverkehrsordnung auf dem Asphalt markiert die Tanzfläche. Darin geht es rund. Zu den flotten Klängen tanzen alle im Kreis, Alt und Jung, mit und ohne Rollator. Der bei den Senioren beliebte Musiker Axel Lorth ist wieder tonangebend und stimmt die Lieblingslieder der älteren Generation an.

Die Melodien berühren die Herzen, die Evergreens sowie Schlager bringen gute Laune und nehmen die Senioren auf eine Zeitreise mit. Die Musik wirkt wie eine Quelle der Freude. Sie ist ein wertvolles Instrument, dass manche Zuhörende vitalisiert und alle entspannt. Bei den Konzerten ist zu beobachten, dass die Lieder es schaffen, auch begrenzt kommunikationsfähige Menschen aus ihrer eigenen Welt zu holen. Textsicher sind die Senioren allemal und selbst an Demenz Erkrankte haben die Lieder nicht vergessen, da sie meist mit Emotionen verbunden sind. Somit verbreiten die Straßenkonzerte vor dem Kursana Domizil grundsätzlich gute Laune, sie steigern das Wohlbefinden und stärken das Gefühl von Zugehörigkeit.

Die Straßenkonzerte sind die Fortsetzung der einstigen musikalischen Darbietungen auf Distanz, als die Senioren während der Pandemie auf den Balkonen standen und dem „Straßenmusiker“ Axel Loth, der unten auf der Asphaltbühne sang, lauschten.

Zur Eröffnung der Saison servierte das Kursana-Team den Gästen alkoholfreie Cocktails und Erdbeerbowle. Die Mitglieder Arbeitsgemeinschaft „Jung und Alt“ der Lindenschule tanzen gemeinsam mit den Senioren und erlebten das beliebte Ritual zum Abschluss des Donnerstagskonzertes: Die Senioren blicken zuversichtlich in die Zukunft und sangen den Hit von Udo Jürgens „Denn immer, immer wieder geht die Sonne auf und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht.“

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X