Martin Mohr soll auf Franz Jirasek folgen

CDU präsentiert ihren bevorzugten neuen Ersten Beigeordneten / FDP stimmt gegen die Bildung eines Wahlvorbereitungsausschusses

Martin Mohr vor dem Krifteler Rat- und Bürgerhaus. Der 44-Jährige Leiter des Fachbereichs Bauen, Planung und Liegenschaften ist der Kandidat der CDU-Fraktion für die Nachfolge von Franz Jirasek.

Am Freitag ließ die Krifteler CDU die "Bombe" auf Facebook platzen: Schon lange fragten sich viele Bürgerinnen und Bürger, wer denn die Nachfolge des am 31. August in Ruhestand gehenden Ersten Beigeordneten Franz Jirasek übernehmen soll - immerhin rückt dieser Termin näher und näher.

Nun ist der Name des von der CDU-Fraktion favorisierten Kandidaten bekannt: Es ist Martin Mohr, und damit wahrlich kein Unbekannter im Krifteler Rat- und Bürgerhaus. Mohr ist seit zehn Jahren bei der Gemeinde Kriftel tätig, seit etwa drei Jahren leitet er den Fachbereich 2 der Gemeindeverwaltung, zuständig für Bauen, Planung und Liegenschaften.

Wie die Krifteler CDU in einer Pressemitteilung verriet, hat sich Martin Mohr in einer Sitzung der CDU-Fraktion vorgestellt und seine Ideen und Ziele für Kriftel präsentiert. In einer darauf folgenden geheimen Abstimmung wurde der 44-Jährige dann von der CDU-Fraktion einstimmig dazu aufgefordert, sich auf die demnächst öffentlich ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

„Wir hatten über viele Jahre mit dem Ersten Beigeordneten Franz Jirasek einen fachlich außerordentlich kompetenten Bau- und Planungsdezernenten. Auch für die Zukunft haben wir nach einem Fachmann in diesem Bereich gesucht. Mit Martin Mohr haben wir jetzt den idealen Kandidaten für diese Funktion gefunden", so der Krifteler CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Frank Fichert.

„Es freut mich sehr, dass die CDU-Fraktion mir diese verantwortungsvolle Aufgabe zutraut und ich die Möglichkeit bekommen soll, die Gemeinde Kriftel zukünftig nun in einer noch aktiveren und politisch verantwortlichen Rolle mitzugestalten. Dabei sind die 'Fußspuren', welche Franz Jirasek hinterlässt, sicherlich groß, sodass ich in jedem Fall auch größten Respekt vor den bevorstehenden Aufgaben habe. Ich fühle mich jedoch gut vorbereitet und habe eine gute Idee davon, was mir bevorsteht", zeigt sich Martin Mohr selbstbewusst und voller Tatendrang.

Erfahrung im Bau- und Planungsbereich

Martin Mohr ist ein ausgewiesener Experte in Bau- und Planungsfragen und mit den Verhältnissen in der Gemeinde Kriftel sehr gut vertraut. Er war nach seinem Studium der Landschaftsarchitektur zunächst als Bauleiter in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb und danach fünf Jahre in einem Landschaftsarchitekturbüro in Frankfurt planerisch tätig.

Im Jahr 2013 folgte der Schritt in die Gemeindeverwaltung nach Kriftel. Im Jahr 2019 zog es ihn kurz zur Stadtverwaltung Kelkheim, er kehrte allerdings bereits nach neun Monaten nach Kriftel zurück, um dort die Stelle der Fachbereichsleitung zu übernehmen, die er aktuell innehat. „Gerade für die großen Projekte im Bau- und Planungsbereich, insbesondere die Entwicklung des Gebietes Krifteler Wäldchen, ist es gut, nach dem Ausscheiden von Franz Jirasek einen in die Themen eingearbeiteten Fachmann als Ersten Beigeordneten zu haben, um die Projekte erfolgreich weiterzuführen“, stellt Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Fichert fest. Martin Mohr sei den Mitgliedern der Gemeindevertretung seit vielen Jahren bekannt und genieße über alle Fraktionsgrenzen hinweg hohe Anerkennung. Die CDU-Fraktion habe er in seiner persönlichen Vorstellung nicht nur fachlich, sondern auch persönlich mit seiner offenen, kommunikativen und sachorientierten Art überzeugt.

Martin Mohr wohnt mit seiner Familie im Frankfurter Stadtteil Harheim und ist dort Mitglied des CDU-Ortsverbandes, ein ausgesprochener Vereinsmensch und in vielen Bereichen ehrenamtlich aktiv. In Kriftel engagiert er sich seit acht Jahren ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Bildung des Wahlvorbereitungsausschusses beschlossen

Um die Position des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten neu zu besetzen, hat die CDU-Fraktion in der Sitzung der Gemeindevertretung am Montag beantragt, das gesetzlich vorgeschriebene Stellenbesetzungsverfahren einzuleiten und einen Wahlvorbereitungsausschuss zu bilden.

Dr. Frank Fichert betonte im Gemeindeparlament noch einmal, dass die hauptamtliche Besetzung der Stelle des Ersten Beigeordneten für die CDU von enormer Wichtigkeit sei, nicht zuletzt angesichts diverse Großprojekte wie dem Krifteler Wäldchen. Da es sich diesmal nicht um eine Wiederwahl, sondern um eine Neuwahl handelt, schreibt die Hessische Gemeindeordnung zwingend vor, dass ein Wahlvorbereitungsausschuss gebildet werden muss, was man nun hiermit beantragt.

"Wir stehen natürlich in der Gesamtverantwortung. Insofern wäre es natürlich auch fahrlässig von uns, wenn wir uns über die personelle Besetzung der Stelle keine Gedanken machen würden", wies Dr. Fichert indirekt auf den bekannten Wunschkandidaten der Christdemokraten hin, ohne dabei dessen Namen zu nennen. Diese Wahl habe bewusst vor der Sitzung der Gemeindevertretung getroffen, um Spekulationen vorzubeuten - dennoch ging es an diesem Abend nicht um die personelle Besetzung, sondern rein um den Beschluss zur Bildung eines Wahlvorbereitungsausschusses.

Das FDP-Fraktionsmitglied Dr. Volker Leonhard stellte hierzu fest, dass seine Partei diesen Antrag ablehnen wird. Man werde den Kandidaten bei der Wahl zum Ersten Beigeordneten nicht unterstützen und würde die Kosten für eine solche hauptamtliche Stelle lieber einsparen. Alle anderen Fraktionen im Krifteler Gemeindeparlament votierten für den CDU-Antrag.

Nach Veröffentlichung der Stellenausschreibung startet die Bewerbungsphase und Martin Mohr wird sich auf die Stelle bewerben. Die Wahl erfolgt dann in der Gemeindevertretung.

Sollte Martin Mohr zum neuen hauptamtlichen Ersten Beigeordneten der Gemeinde gewählt werden, wird er an der Seite des wiedergewählten Bürgermeisters Christian Seitz zum 1. September in dessen vierte Amtszeit gehen.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X