Aus den Ausschüssen Sanierung der Halle, Erweiterung der Kita Obstgärtchen und Baugebiet Krifteler Wäldchen im Zeitplan

hb

Einen Sachstandsbericht zu den laufenden Baumaßnahmen legte der Erste Beigeordnete Martin Mohr jetzt in der laufenden Ausschussrunde vor: Themen waren die Sanierung der Schwarzbachhallen, die Erweiterung Kita Obstgärtchen, die Baugebietserschließung „Am Krifteler Wäldchen“ sowie die Ersatzbohrung für den Brunnen III.

Sanierung der Schwarzbachhallen

In der Küche der Gaststätte sind die Abbrucharbeiten abgeschlossen. Derzeit erfolgen die Trockenbauarbeiten sowie Elektro- und Sanitärinstallationen. Auch im Foyer haben die Arbeiten an der Entwässerungsleitung begonnen. Parallel dazu werden die Erd- und Entwässerungsarbeiten für die neue Dachentwässerung im Außenbereich ausgeführt. Die alte Abscheideanlage wurde bereits demontiert und durch eine neue ersetzt. Am Dach der großen Hallen wurden bereits die Dämmung und die Dachhaut zurückgebaut. Als Termin der Fertigstellung wird weiterhin der Herbst angepeilt.

Erweiterung Kita Obstgärtchen

Die Erweiterung der Kita Obstgärtchen in der Sittigstraße durch einen neuen Anbau ist schon weit fortgeschritten: Baubeginn war im Juli 2024. Der Rohbau ist fertiggestellt, die Endmontage der Elektroarbeiten steht noch aus. Nach Abnahme durch den Brandschutzsachverständigen und der Schlussreinigung kann der Anbau in Kürze in Betrieb genommen werden.

Baugebiet „Krifteler Wäldchen“

Bisher wurden Aufträge in Gesamthöhe von 6,07 Millionen Euro erteilt. Baubeginn war im Oktober 2023: Los ging es mit der Herstellung der Schachtbauwerke sowie der Verlegung von Schmutz- und Regenwasserkanälen im südöstlichen Teil des Baugebietes. Die Tiefbauarbeiten zur Erschließung der Entwässerungskanäle (Schmutzwasser, Regenwasser) konnten fertiggestellt werden, auch die Erschließung der Versorgungsleitungen wie Strom, (einschließlich Straßenbeleuchtung) und Telekommunikation sowie die Errichtung der Leuchtenmasten sind abgeschlossen. Mit den Vermessungsarbeiten (Grenzvermessung zu den Privatgrundstücken) wurde begonnen, sodass mit der Herstellung des Straßenaufbaus und die Errichtung der Bordsteinanlagen begonnen werden konnte. Weiter ist geplant, dass die Park+Ride-Anlage fertigzustellen und in Betrieb zu nehmen. Die Gehwege entlang des Holzweges sollen ebenfalls bis Ende Juli fertiggestellt werden. Der Vorstufenausbau der Planwege B-Süd und des Grünzugs wurde beauftragt. Die Fertigstellung dieses Bauabschnitts ist für August September 2025 geplant.

Ersatzbohrung für den Brunnen III

Der erste Langzeitpumpversuch wurde im Februar 2025 durchgeführt - nach einer langen Reihe von Missgeschicken. Die Ersatzbohrung des 2015 aufgrund mangelnder Ergiebigkeit stillgelegten Brunnens III „Im Bieth“ im Freizeitpark war Ende 2023 bereits abgeschlossen gewesen. Doch beim Ausbau des Brunnens war es dann zu einem Unfall gekommen: Das PVC-Rohr des Brunnenausbaus brach, Zement und Rohrscherben gelangten in das Brunneninnere und setzten sich in der Tiefe fest. Mit einem eigens für die Bergung entwickelten, elektrischen Greifwerkzeug war es schließlich gelungen, die verkeilten Scherben aus dem Brunnen zu entfernen. Ende September 2024 gelangte beim Einbau einer Edelstahlverrohrung als Ersatz für das geborstene Rohr erneut Zement in den Brunnen. Im Februar 2025 erfolgte dann endlich ein Langzeitpumpversuch - mit einer Entnahmemenge von 42 m³/h. Die Auswertung liegt vor: „Anhand des Absenkungs- und Wiederanstiegsverhaltens des Grundwasserspiegels kann davon ausgegangen werden, dass die zukünftige Nutzung des Brunnens mit dieser Fördermenge möglich ist“, heißt es im Sachstandsbericht. Die Ergebnisse wurden an die obere Wasserbehörde weitergegeben. Als nächstes muss der Antrag auf Entnahme von Grundwasser gestellt werden. Liegt die Genehmigung vor, wird auch die neue Pumpleitung verlegt sein. Die Leistungen wurden gemeinsam mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen bereits öffentlich ausgeschrieben. Die Angebote werden derzeit vom Ingenieurbüro ausgewertet.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X