Mit einem glatten 3:0 Erfolg kehrten die Krifteler Volleyballer von den Blue Volleys aus Gotha nach Hause. Zumindest für eine Woche haben sie damit den Platz an der Sonne erklommen, auch wenn dies zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch keine Aussagekraft hat.
Wie konzentriert und sicher die TuS an diesem Tag zu Werke ging, wurden allen Zuschauern schnell klar. Gotha’s Trainer sah sich bereits beim Spielstand von 2:6 zu einer Auszeit genötigt. Kriftel schlug stark auf, setzte die Hausherren unter Druck und stand in der eigenen Annahme sicher. Dadurch lief das Spiel über die Mitte, in dieser Phase besonders über David Freitag. Als die Blue Volleys sich etwas erholt hatten (8:10) kam Kapitän Tobias Thiel an die Aufschlaglinie und brachte die gegnerische Annahme nicht mehr zum Luft holen. Er verließ das Service erst beim Stande von 19:8 unter anderem nach 4 Assen. Auch einige Spielerwechsel halfen nicht. Der Satz war da natürlich schon entschieden. Dagegen griffen die Wechsel auf der Krifteler Seite. Beim Satzball setzte Neuzugang Jorris Müller, mit einem einhändig rückwärts gestellten Ball Nils Weber perfekt ein und dieser vollendete zum 25:15.
Ein perfekter Start für die Krifteler. Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass der Meister in kaum einer Phase an die Leistung des Vorjahres herankam. Im zweiten Durchgang änderte sich dies zunächst. Als beim 6:8 David Freitag verletzt ausgewechselt werden musste, standen die Zeichen auf einer kleinen Wende. Doch die Krifteler berappelten sich überzeugend. Der junge Neuzugang Alexander Filippidis stand in der Annahme, als wäre er schon Jahre dabei. Mittelangreifer Hendrik Jung punktete über die Mitte und Rückkehrer Pascal Eichler übernahm immer mehr Verantwortung in Block, Angriff und Aufschlag. Dies führte zu einer 14:10 Führung, die dann sogar auf 18:11 ausgebaut werden konnte. Es schien sich eine Wiederholung des ersten Durchganges anzubahnen. Doch jetzt wehrten sich die Hausherren und brachten nun ihrerseits die TuS mit guten Aufschlägen aus der Fassung. Beim 20:20 war alles wieder offen. Doch die Krifteler griffen nun beim Block entschiedener zu und Gotha machte eher leichte Fehler, die die 2:0 Führung einbrachte (25:22).
Im dritten Abschnitt startete die Partie ausgeglichener (11:11). Zum einen lag dies am Gastgeber, die ihre Fehler etwas minimieren konnten, zum anderen ließ der Krifteler Angriffe nach. Aber auf die anderen Spielelemente war Verlass. Libero Felix Blume griff sich in der Abwehr einen Ball nach dem anderen. In dieser Phase war nun auf Jonas Manß, der später zum wertvollsten Spieler gewählt wurde, Verlass. Mit drei Assen schraubte er den Vorsprung auf 16:11. Ähnlich wie im zweiten Satz kämpften sich die Hausherren wieder heran (19:10). Doch auch am Satzende gab es eine Parallele. Gotha machte wieder leichte Fehler und verhalf den Gästen zu drei Matchbällen. Zwei wurden abgewehrt, doch den dritten verwertete der vierte eingesetzte Neuzugang Arthur Breburda, der ein starkes Debut mit einem krachenden Angriff krönte. Nach eineinhalb Stunden war die Partie beim 25:23 beendet.
Trainer Darek Haratym, der dieses Mal auf Tim Schön verzichten musste war natürlich mit dem Ergebnis zufrieden. Auch wenn er in einigen Phasen noch Verbesserungsbedarf für die nächsten Spiele sieht. Dies gilt allerdings auch für den amtierenden Meister, der wirklich nicht seinen besten Tag erwischt hatte.
Nach dem Spitzenspiel ist vor dem Spitzenspiel
Keine Zeit zum Ausruhen bleibt den Volleyballern der TuS Kriftel. Nach dem Sieg beim Meister in Gotha kommt es am Samstag, den 27.09. um 20:00 Uhr in der Weingartenhalle zum nächsten Kracher gegen den TV Rottenburg, der ebenfalls noch ohne Satzverlust ist. Apropos Kracher, wer in einer Krachledernen oder im Dirndl erscheint, hat freien Eintritt, denn „O’zoapft is“. Neben dem normalen Programm wird es auch Weißwürste und Leberkässemmel geben.
Natürlich hoffen die Krifteler auf eine zahlreiche und lautstarke Kulisse, doch auch die Fans der Gäste werden sicherlich zahlreich erscheinen. Der ehemalige Erstligist hat ein treues Publikum und ist der absolute Zuschauerkrösus der Liga.
In dieser Saison will das Team vom Neckar allerdings auch in der Punktetabelle weit oben abschließen. Eine etwas enttäuschende Vorsaison will man schnell vergessen lassen und das zeigten sie auch schon in ihrer ersten Partie, denn die L.E. Volleys wurden nach nur etwas mehr als einer Stunde geradezu vom Platz gefegt. Bereits in dieser Begegnung konnte man erkennen, dass die hochwertigen Neuzugänge passen. Der TV gehört garantiert zu den Meisterschaftsfavoriten.
Doch auch die TuS Kriftel hat ihren Kader erfolgreich verändert, nachdem einige Leistungsträger aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr am Start sind. Die bisherigen Ergebnisse stimmten, auch wenn noch nicht alles ganz rund lief. Um am Samstag erfolgreich gegenhalten zu können muss der Aufschlag und die Annahme ähnlich gut sein wie zuletzt. Allerdings sollten die Krifteler Angreifer auch gute Lösungen finden, denn der Rottenburger Block zeigte sich bereits in famoser Frühform. Auf welchen Kader die TuS zurückgreifen kann, ist auch noch nicht sicher, denn die jüngsten Verletzungen können wohl nicht so schnell auskuriert werden.
Deshalb wäre es umso wichtiger, wenn das Team auf den Publikumsjoker setzen kann.
Damen 1 sichern sich vier Punkte zum Heimspieldebüt
Am vergangenen Samstag empfingen die Damen 1 der TuS Kriftel zu Hause zwei Gastmannschaften aus der Landeshauptstadt. Die Bilanz des Tages: ein deutlicher 3:0 Sieg im Auftaktmatch gegen VC Wiesbaden 5 sowie eine knappe Niederlage gegen VC Wiesbaden 4 mit 2:3. Noch vor Spielbeginn erlitt die Mannschaft einen Schock, als sich ihre Mitspielerin Marie Schleuning beim Einspielen so stark verletzte, dass sie nicht mehr spielen konnte (Gute Besserung an dieser Stelle). Zu neunt startete das Team nun in den Doppelspieltag.
Im ersten Spiel gegen das junge Team VC Wiesbaden 5 setzte Kriftel den Gegner von Beginn an unter Druck. Starke Aufschläge führten zu frühen Ballverlusten der Gäste, dazu kamen gute Angriffe über die Positionen 2 und 4. Die Zuspielerin fand regelmäßig clevere Lösungen mit dem 2. Ball, was zu wiederkehrenden Punktgewinnen führte. Die Mädels aus Kriftel dominierten im gesamten Spiel und gewannen am Ende deutlich mit 25:16; 25:20; 25:17. Ein toller Start in den Heimspieltag.
Das zweite Spiel gegen VC Wiesbaden 4 gestaltete sich jedoch von Beginn an schwieriger. Die Gäste schlugen stark auf und konnten sich auch im Angriff immer wieder durchsetzen. Die Krifteler Abwehr konnte sich erst gegen Ende des 1. Satzes besser darauf einstellen. Das Team fand besser ins Spiel musste den Durchgang aber mit 19:25 abgeben. Der Schwung aus dem 1. Satz konnte mitgenommen werden. Der Zug aus Kriftel nahm ordentlich Fahrt auf und überrollte die Gäste förmlich. Der 2. Satz ging klar mit 25:13 an die Heimmannschaft. Leider konnte das Niveau im dritten Durchgang nicht gehalten werden. Wiesbaden fand zurück ins Spiel. Der Krifteler Block konnte die Angriffe der Gegner nicht abfangen. Zudem ließ die Leistung im Aufschlag nach. Am Ende musste der Satz abgegeben werden (19:25). Aber die Mannschaft aus Kriftel gab nicht auf. Sie wollte sich zumindest einen Punkt sichern. Die Aufschläge kamen wieder druckvoll und machten es den Wiesbadenerinnen schwer zum Angriff zu kommen. Kriftel spielte wieder mutig im Angriff und konnte sich immer wieder erfolgreich durchsetzen. Mit einer tollen Mannschaftsleistung entschieden sie den 4. Satz mit 25:18 souverän für sich. Zu Beginn des 5. Satzes geriet das Team von Trainer Norbert Hermann direkt in Rückstand (1:6). Kriftel kämpfte, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr aufholen und verlor den Entscheidungssatz mit 11:15.
Das Trainerteam aus Kriftel war dennoch sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Die Mädels haben sich sehr gut geschlagen und konnten am Ende verdient 4 Punkte mitnehmen. Am nächsten Wochenende geht die Jagd nach den Punkten weiter bei der TSG Nordwest Frankfurt.
Es spielten: Linda Buttkus, Lara Diefenbach, Feride Karamüsel, Katharina v. Krüchten, Anna-Lena Liedtke, Aurela Mustafa, Lena Schröder, Carlotta Schröter, Johanna Wilde Trainerteam: Norbert Hermann und Nicole Schröder.
Damen 4 verpasst nächsten Sieg knapp
Am Sonntag traf die TuS Kriftel Damen IV auf den Gastgeber HTG Bad Homburg. Die hohe Bereitschaft der Mädchen am Spiel teilzunehmen, brachte Ersatzcoach N. Herrmann gleich am Anfang zur Überlegung, wie alle überhaupt eingesetzt werden können. Da die D4 mit 14 Spielerinnen angereist waren, aber bisher noch nicht mit Liberas gespielt wurde, musste kurzfristig umgeplant werden. Margareta und Selma erklärten sich bereit, die neue Position ausprobieren. Somit durften alle Spielerinnen beim Wettkampf teilnehmen. Überraschend war dann, dass, trotz einiger Irrungen, der Satz deutlich mit 25:18 an die TuS Kriftel ging. In der Aufstellung beim zweiten Satz wurde dann mit neuen sechs Spielerinnen plus den beiden Liberos begonnen. Leider war dieser Satz nicht ganz so erfolgreich und wurde am Ende mit 23:25 an die HTG abgegeben.
Im dritten Satz wurde ein neues Spielsystem ausprobiert. Die Liberas hatten inzwischen ihr Wechselspiel voll im Griff, aber die Angriffsreihe mit einer festen Zuspielerin auf Pos. 2 überforderte dann doch sehr die Mannschaft. Dennoch haben sie gut mitgespielt, mussten aber den 3.Satz erneut mit 25:23 abgeben. Der vierte Satz wurde auf Bitten der Mannschaft wieder ohne feste Zuspielerin gespielt. In diesem konnte die TuS zwar im Aufschlag überzeugen, aber weniger in Abwehr und im Angriff. Die HTG, die jetzt verstärkt über die Mitte angegriffen hat, und damit unseren fehlenden Block ausnutze, konnte schnell einen Punktevorsprung erzielen. Erst nach einem Rückstand von 10:18 konnte sich die TuS Kriftel mit verbessertem Spiel und noch besseren Aufschlägen bis zu einem 23:23 wieder heran kämpfen, verlor Satz vier dann aber dennoch knapp mit 24:26.
Es spielten: Ava Reins, Deniz Meral, Amely Peuser, Selma Muntu, Greta Führmeyer, Helena Borchhardt, Emilia Gottert, Sara Hermann, Irem Sisova, Lisa Schales, Sophia Roman Garcia, Lina Seitz, Hanna Otte, Ada Cetinmese.
Herren 4 zeigt weiter ihre Ligatauglichkeit
Nach dem gelungenen Auftakt der Herren 4 in der Bezirksoberliga durften sich die jungen Spieler auch vor heimischem Publikum präsentieren.
Gegen den TSV Bleidenstadt gelang dies eindrucksvoll. Aufmerksam zogen die Jungs ihr Spiel auf und hielten die Gäste zumeist im Griff. Heraus sprang ein sicheres 3:0 (25:19, 25:20, 25:16).
In der zweiten Partie gegen den TV Elz stand ein ganz anderer Gegner auf dem Feld. Mit viel Erfahrung und gutem Stellungsspiel zeigte der Gegner den jungen Kriftelern doch so manches Mal die Grenze auf. Obwohl sich der TuS Nachwuchs sogar noch gegenüber dem ersten Spiel steigern konnte, waren die Gäste, besonders gegen Satzende meist stärker. So entführte der TV Elz mit einem 3:1 (25:19, 24:26, 26:20, 25:22) alle drei Punkte aus der Krifteler Weingartenhalle.
Dennoch war Trainer Tobias Thiel mit der Leistung seiner Spieler durchaus zufrieden. „Sie haben in den bisherigen Spielen gezeigt, dass sie durchaus in der höheren Liga angekommen sind.“
Es spielten: Ole Weber, Michal Kulich, Nikita Gorbatschow, Julius Ruland, Eduardo Garcia, Jannik Gleim, Nick Stoll, Leon Schmitz, Ben Schmitz und Sebastian Frank.
Vorschau
Ganz unterschiedlich sind die Ziele der Krifteler Teams am kommenden Wochenende. Die Herren 1, Herren 4 und Damen 1 wollen sich an der Tabellenspitze etablieren. Dagegen wollen die Herren 2, Herren 5 und Damen 2 sich ihre ersten Siege der Saison sichern. Für alle andern Mannschaften wird sich dann zeigen in welche Richtung es in der Hinrunde gehen wird. Deshalb braucht die TuS die volle Unterstützung der heimischen Fans.
Alle Heimspiele finden in der Krifteler Weingartenhalle statt. Eine Zusatzschicht müssen die Herren 1 am Sonntag einlegen. Das Endspiel um den Hessenpokal findet um 17 Uhr in Waldgirmes statt.
Kommentare