Versammlungsmarathon beim RuF Krifteler Reitverein beschließt dringend notwendig gewordene Änderungen ihrer Vereinssatzung

Krifteler Reitverein beschließt dringend notwendig gewordene Änderungen ihrer Vereinssatzung

(vb) Mit rund fünf Monaten coronabedingter Verspätung fand am Samstag, 22. August die jährliche Mitgliederversammlung des Krifteler Reitvereins statt. Rund 44 Mitglieder kamen auf der Vereinsanlage Auf der Hohlmauer, in diesem Jahr in der „kleinen“ Reithalle, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Gabriele Bentscheck, langjährige Erste Vorsitzende des Vereins, führte durch die Sitzung, die dieses Jahr rund fünf Stunden dauerte – was angesichts des wichtigsten Programmpunktes der Tagesordnung , der Änderung der Vereinssatzung, zu erwarten war. Aus diesem Grund begann die Versammlung bereits um 14 Uhr.

Berichte des Vorstands

In ihren Berichten zeichneten die Mitglieder des Vorstands ein lebendiges Bild der Pferdesportler. Zu den sportlichen Höhepunkten gehörten im vergangenen Jahr sicherlich die beiden Turniere, die der Verein ausrichtete: Ende August das Voltigierturnier, bei dem auch die Hessische Meisterschaft und Kreismeisterschaft ausgetragen wurde, und nur drei Wochen später das traditionelle Reitturnier. All dies ehrenamtlich zu stemmen, ist eine großartige Leistung und nur dank engagierter Mitglieder und großzügiger Sponsoren möglich. Daneben hat der Verein sich auch 2019 an vielen weiteren Veranstaltungen der Gemeinde Kriftel, wie z.B. den Ferienspielen beteiligt. Eine große bauliche Veränderung haben die Reithallen und der Innenstall des Vereins im letzten Jahr erfahren: die Dächer wurden saniert und mit Votovoltaik Paneelen bestückt. Das Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen.

Jugendwartin Anna Sawinski berichtete außerdem von der Jugendversammlung, die kurz zuvor stattgefunden hatte, und die in diesem Jahr mit 36 Jugendlichen ausgesprochen gut besucht war.

Der aktuelle Jugendvorstand sind: Annika Rieger, Lena Klabunde, Elisa Rungatscher, Pascal Bentscheck, Hanna Beerenwinkel, Charlotte und Marlene Drews, Nina Ramp und Anna Sawinski.

Zur Zeit beherbergt der Verein 30 Pferde, davon 19 Vereinspferde und hat 405 Mitglieder.

Ergebnis 2019

Wie schon im Jahr 2018 konnte das Jahr 2019 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Kassenwartin Gudrun Reuter berichtete, dass die Erlöse im Reitbetrieb leicht gesteigert werden konnten und die Ferienreitkurse weiterhin sehr gut angenommen wurden. Außerdem wurde eines der Schulpferde in private Hände verkauft. Darüber hinaus haben das Catering und die Vielzahl an Sponsoren zu den positiven Ergebnissen der beiden Turniere beigetragen. Größte Ausgabenpunkte waren die Anschaffung von zwei neuen Schulpferden sowie der komplette Austausch der beiden Hallenböden und des Bodens des Springplatzes.

Die beiden Kassenprüferinnen Pia Winzen und Carolin Thomaschewski waren selbst nicht anwesend, ließen aber ausrichten, dass es bei der Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen gegeben habe, sodass sie für die Entlastung des Vorstandes plädierten. Diesem Antrag folgten die Mitglieder. Da beide für das Amt nicht mehr zur Verfügung standen, wurden Tim Sandner und Lara Falk zu neuen Kassenprüfern gewählt.

Neue Satzung mit 46 Einzelpunkten

Der wohl wichtigste und damit auch zeitaufwändigste Tagesordnungspunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Diskussion und Abstimmung über die umfangreiche Änderung der Vereinssatzung. Diese war notwendig geworden, da die bisherhige Satzung nicht mehr zeitgemäß war und in Teilen nicht mehr der aktuellen Rechtsprechung entsprach. So stellte der Vorstand insgesamt 46 Änderungsvorschläge vor, die größtenteils von der Versammlung nach mehr oder weniger intensiver Diskussion angenommen wurden. Bei einigen Punkten wurden Formulierungen moderat geändert, lediglich eine Änderung wurde nicht angenommen. Insgesamt zeigte sich bei der Diskussion, dass den Mitgliedern „ihr“ Verein sehr am Herzen liegt und dass sie sich in hohem Maße damit identifizieren und bereit sind, sich einzubringen.

Zwei neue Vorstände

Turnusmäßig wurde der Posten des/der zweiten Vorsitzenden neu gewählt. Heike Georg, die das Amt schon lange Jahre innehat, wurde wieder gewählt. Durch den Rücktritt von Eva Sutter als Pressewartin war auch dieses Amt des erweiterten Vorstands neu zu besetzen: hier wurde Hanna Beerenwinkel gewählt. Ansonsten standen keine weiteren Wahlen an und die übrigen Mitglieder des Vorstandes sind: Gabriele Bentscheck (1. Vorsitzende), Martina Künzl (Geschäftsführerin), Gudrun Reuter (Kassenwartin), Karin Springer (Schriftführerin), Anna Sawinski (Jugendwartin), Jutta Narjes (Voltigierbeauftragte), Carina Peter (Schulreitbeauftragte) und Lena Klabunde (Sportwartin).

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X