Seit fast zehn Jahren bildet der Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises zusammen mit der Polizei Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren (SfS) aus. Diese nutzen in allen Kommunen ehrenamtlich in Seniorenheimen, Sportvereinen, auf Märkten oder Einkaufzentren jede Gelegenheit, die Seniorinnen und Senioren vor Betrugsdelikten zu warnen und Hilfen zur Selbsthilfe geben.
Einen anderen Weg wählt die Theatergruppe „Die Lachfalten“, die Themen in Episoden auf die Bühne bringt: Das Theaterstück „Vorsicht Falle!“ zum Thema Trickbetrug zeigt mit Herz, Hirn und Humor die neuesten Tricksereien der Langfinger auf und bringt so nicht nur Spaß, sondern spannende Erkenntnisse auf ganz unterschiedliche Weise auf die Bühne. Getreu dem Motto: „Lachen, leben, lernen.“
„Unsere Theatergruppe bringt Aufklärung und tolle Unterhaltung zusammen“, fasst Harald Richter, Kriminalpolizist im Ruhestand, Sicherheitsberater für Senioren und Ensemblemitglied der Lachfalten, zusammen. Je nachdem, welche neuen Betrugsmaschen Kriminelle erfinden, werden neue Szenen entwickelt und das Stück aktualisiert. Das Thema „Trickbetrug“ ist aktuell: Immer wieder fallen Menschen auf Betrugsmaschen rein. Mit zahlreichen wichtigen Vorträgen von Sicherheitsberatern und der Polizei werden Menschen aufgeklärt und gestärkt. Mit dem Theaterstück „Vorsicht Falle“ ergänzt die Theatergruppe „Die Lachfalten“ diese wichtige präventive Arbeit.
Der Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises konnte die ehrenamtliche Theatergruppe für einen Auftritt am 8. November im kleinen Saal der Hofheimer Stadthalle gewinnen. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr.
Interessierte Kriftelerinnen und Krifteler erhalten ab sofort im Krifteler Rathaus bei Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch, Zimmer 3, Freikarten. Sie bittet um vorherige Anmeldung unter Telefon 06192/4004-26. Der Eintritt ist kostenlos, die Theatergruppe freut sich aber über eine Spende, um ihre Unkosten zu begleichen.
Kommentare