„Es Bohnesüppche“ mundet sehr gut

Premiere der Bischemer Babbel-Bühne des RVB im Bürgerhaus

 

BISCHOFSHEIM (pm) – Als vollen Erfolg kann die Theater-Premiere der „Bischemer-Babbel-Bühne“ am vergangenen Freitag im Bürgerhaus gewertet werden. Ausverkauftes Haus, begeisterte Zuschauer und zufriedene und glückliche Darsteller – die neue Theatergruppe des Bischofsheimer Radfahrervereins kann voller Stolz auf ihre Veranstaltung blicken.
Turbulent ging es im Bürgerhaus zu, als sich zwei benachbarte Gasthäuser, das gut bürgerliche „Wassertürmchen“ und das griechische „Prostseidon“, gegenseitig versuchten beim Kochduell um „den goldenen Suppenlöffel“ auszustechen. Die beiden extravaganten Köche, überzeugend lebhaft dargestellt von Michael Baureiß und Ludwig Riederer, lieferten sich so manches Rededuell, um ihre Kochkünste zu preisen. 
Zu zahlreichen Verwicklungen führte das Auftauchen der Landstreicherin Lisbeth (herrlich unverschämt: Jessica Hartung) und der vornehmen Dame Lydia von Eglich (von bewundernswerter Borniertheit: Nadja Engel). Zunächst wurde irrtümlich angenommen, Landstreicherin Lisbeth sei die „Testesserin“ in ungewöhnlicher Verkleidung und wurde deshalb auch von den Wirtinnen der beiden Gasthäuser (dargestellt als urige Bischemerinnen in bester Mundart von Susanne Leifke und Trudi Hartung) entsprechend umsorgt und hofiert. Vernachlässigt wurde deshalb die tatsächliche Probeesserin Lydia von Eglich, die sich sehr lautstark und exaltiert über diese Behandlung beschwerte.
Zu wahren Lachsalven führte der Auftritt des Liebespaares Oma Marie (sehr charismatisch: Christine Seidel) und Opa Willi (liebenswert und verschmitzt: Günter Schubert), die ihr „spätes Glück“ allen Widerständen zum Trotz gemeinsam genießen wollten. Nach rund zwei kurzweiligen Stunden, die charmant und informativ von Julia Baureiß moderiert wurden, waren dann alle Verwicklungen gelöst, beide Wirtshäuser erhielten gemeinsam die begehrte Auszeichnung und die beiden Turteltäubchen können heiraten – für alle ein glückliches Ende einer rundum gelungenen Veranstaltung. 
Maßgeblich trugen zu dem Erfolg ebenfalls Renate Baureiß und Anja Weber als Regisseurinnen und Souffleusen sowie Karlheinz Hartung, Ernst Leifke und Günter Teuschel als Verantwortliche für Kulissen, Bühnenbau und Licht und Ton bei. Für die Requisiten waren Sandra Meinlschmidt und Cathrin Leifke verantwortlich.
Es bleibt zu hoffen, dass die „Bischemer Babbel-Bühne“ im nächsten Jahr ein weiteres Stück auf die Bühne bringt – ein weiteres ausverkauftes Haus ist nach dem diesjährigen Erfolg fast schon sicher.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X