Das hatte vor Jahren auch Constanze Krämer, damals Lehrerin an der Georg-Mangold-Schule, erkannt und daher für eine von ihr ins Leben gerufene Spendenaktion auf viel Unterstützung gehofft.
Die seit zwei Jahren pensionierte Lörzweilerin setzt ihre „Schulranzenaktion“ an den Grundschulen in den Mainspitzgemeinden unbeirrt fort. Alle Viertklässler sollen am Schuljahresende überlegen, ob sie ihren Ranzen für Krämers Aktion spenden. Noch gut erhalten und nutzbar sollen sie sein, denn es geht schließlich nicht um die Sammlung von Recycling-Rohstoffen.
Krämer weiß aus ihren Besuchen in den Zielgebieten der Aktion, dass der Bedarf nach gut erhaltenen Ranzen und anderem Schulmaterial in manchen osteuropäischen Ländern weiterhin groß ist. Moldawien und die Ukraine sind die Länder, die sie in Zusammenarbeit mit dem Verein „Ukraine Moldavien Hilfe“ aus dem mittelhessischen Gladenbach mit den Schulranzen samt nützlichem Inhalt einmal jährlich beliefert. Die Mangold-Schule, die Ginsheimer Albert-Schweitzer-Schule und die Gustavsburger Gustav-Brunner-Schule sind seit jeher jährliche Anlaufstationen für Krämer, seit neuesten hat sie nun auch die Raunheimer „Lindenschule“ im Programm.
Vergangene Woche kamen in der Mangold-Schule 18 ausgediente Ranzen zusammen – „das ist eigentlich sehr wenig“, sagte Krämer mit Blick auf den zusammengetragenen Haufen in einem Abstellraum der Schule. Denn schließlich beendeten gleich sechs Klassen in diesem Jahr ihre Grundschulzeit in Bischofsheim.
Immerhin scheint der Ausschuss gering, trotz einiger Gebrauchsspuren sind die abgegebenen Ranzen wie erhofft noch durchaus nutzbar. Die Farben blau und rosa überwiegen wie seit Jahrzehnten schon. Auf rund 60 Exemplare schätzte Krämer die „Ausbeute“ für dieses Jahr nach dem Abholterminen in Ginsheim und Bischofsheim. Ziel der Osteuropareise der Ranzen ist in diesem Jahr Gernihiv, das in der Nähe von Tschernobyl liegt.
Gewünscht hatte Krämer sich für dieses Jahr besonders auch Spenden von Sommerhüten und Mützen.
Zudem sollen die Ranzen durch weitere Spenden von Schulmaterial wie Hefte und Stifte gefüllt werden, ehe es auf die große Fahrt geht. So hat die eifrige Sammlerin auch nach erfolgreichem Ranzensammeln noch jede Menge Arbeit vor sich.


Kommentare