Im Wohnmobil durch ganz Europa

BISCHOFSHEIM (ast) – Beim Schwimmen im Ginsheimer Altrhein war sie ihm 1958 erstmals aufgefallen. Das Lachen der 15-Jährigen hatte es ihm angetan. Am Sonntag (22. April), dem Datum der kirchlichen Hochzeit, feiern Elke und Karl-Heinz Plahuta Goldene Hochzeit. 

 

Elke Streck, wie die gebürtige Bischofs??hei- ????m?erin mit Mädchennamen heißt, war damals mit Freundinnen an den Rhein geradelt. Der 22-jährige Karl-Heinz kam mit dem Motorrad. Die jungen Leute trafen sich danach öfter und gingen zu Tanzveranstaltungen und anderen Vergnügungen. Der gelernte Stahlbauschlosser und die Groß- und Einzelhandelskauffrau heirateten vier Jahre später. Nach der standesamtliche Trauung (19.) galten sie damals noch nicht als echtes Ehepaar. Die kirchliche Hochzeit am Ostersonntag (22.) wurde bei strahlendem Sonnenschein im Haus ihrer Eltern gefeiert. Dann erst durfte das Paar ein gemeinsames Zimmer im elterlichen Haus beziehen. Noch heute wohnen die Plahutas in der Friedrichstraße.
Karl-Heinz Plahuta trat im Jahr der Hochzeit in die SPD ein. Er wollte auch politisch mithelfen, dass seine Kinder eine besser Zukunft erwartet. Bis zum 64. Lebensjahr war er als Kommunalpolitiker in Bischofsheim aktiv, erst als Gemeindevertreter, dann im Gemeindevorstand. Tochter Astrid kam 1962 zur Welt. Sohn Michael folgte 1964. Für Elke Plahuta war das kein Grund gänzlich mit der Berufstätigkeit aufzuhören. Mit der Hilfe von Mutter und Schwiegermutter war es ihr möglich bald wieder mit einer Halbtagsstelle in den Beruf einzusteigen. Besondere Freude machte ihr dabei die Arbeit als Einkäuferin für Kinderbekleidung. Karl-Heinz Plahuta qualifizierte sich weiter und stieg in die Datenverarbeitung ein. Erst bei der Firma Opel, zuletzt arbeitete er bei der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung in Wiesbaden. 
Die junge Familie reiste gern mit Auto und Zelt. Später wurde ein Wohnwagen gekauft. 1982 kam Karl-Heinz Plahuta auf die Idee den Wohnwagen auf einen Transporter zu setzen. Der TÜV spielte mit und so fielen die Plahutas in den folgenden Jahren mit ihrem originellen Eigenbau auf. Inzwischen besitzen sie ein sehr komfortables Wohnmobil und haben damit schon ganz Europa bereist. Müssen sie ihr mobiles Heim einmal zu Hause lassen, dann mieten sie vor Ort ein Wohnmobil, zum Beispiel geschehen in Amerika, wo sie viele Nationalparks besuchten.
„Wo fahrt ihr hin?, werden wir oft gefragt“, erzählt Elke Plahuta. Sie hat dafür immer die selbe Antwort parat: „Das sagen wir euch, wenn wir zurückkommen.“ Sardinien oder Norddeutschland – oft wird erst nach dem Start mit dem Wohnmobil entschieden, wohin die Reise endgültig geht. Ein weiteres Hobby von Karl-Heinz Plahuta: Seit 25 Jahren dokumentiert er mit der Videokamera alle Urlaube.
Auch zur Goldenen Hochzeit wäre er gerne in die Ferne gereist. „Ich habe noch nicht hinter jeden Berg geschaut“, ist der 76-Jährige weiter neugierig auf die Welt. Erst kurzfristig hat sich das Paar entschieden das besondere Datum (Sonntag, den 22., ab 11 Uhr) mit einem Tag der offenen Tür in der Friedrichstraße 26 zu feiern. Mit dabei sind auch die beiden Enkelkinder, Anna und Ben, auf die man sehr stolz ist.
Ein Rezept für ewiges Eheglück hält das Paar nicht bereit. Wichtig sei aber sich miteinander auszutauschen, meinen beide. „Wir diskutieren heute noch, wie am ersten Tag, über alles und nichts“, erläutert Karl-Heinz Plahuta.
Auch der Lokal-Anzeiger gratuliert dem Paar ganz herzlich zu seinem Jubiläum. (Foto: ast)

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X