Die etwa 14 Kinder der ersten Gruppe erlebten, teilweise erstmalig, die Vielfalt der verschiedenen Instrumente und deren Zusammenklang in einem kleinen Orchester. Am Ende des Workshops hatten sie bereits vorsichtig drei kleine Stücke erarbeitet, die hoffentlich beim nächsten Vorspielnachmittag der Musikschule am 25. März gespielt werden können.
In der Gruppe für Jugendliche und Erwachsene waren einige der angemeldeten Interessenten leider verhindert, sodass hier lediglich ein kleines Ensemble zustande kam. Allerdings konnte der Dirigent Andreas Hölzel bei den Fortgeschrittenen bereits anspruchsvollere Literatur auflegen. Mit einem Satz aus „Eine kleine Nachtmusik“ von W.A. Mozart oder dem Stück „Taranto“ im flotten 6/8-Takt bot die Gruppe, unterstützt von den Lehrkräften Edeltraud Schneider (Violine) und Thomas Kolmar (Querflöte, Akustikbass) bereits sehr klangvolle Interpretationen. Auch leichtere Spielstücke und Tänze der Renaissance konnten zügig erarbeitet werden und die Beteiligten waren mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden.
Die Musikschule Mainspitze möchte für Schülerinnen und Schüler, die bisher den Einzelunterricht mit Blas- und Streichinstrumenten besuchen, längerfristig ein Orchester aufbauen, in dem auch musikschulfremde Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen mitspielen können.
Hierzu beginnen am Montag, 27. Februar, die regelmäßigen Proben im Gemeinschaftsraum der Gustav-Brunner-Schule in Gustavsburg. Die genauen Uhrzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Geschäftsstelle der Musikschule Mainspitze im Rathaus Ginsheim, Schulstraße 12, steht für weitere Infos gerne zur Verfügung. Telefon: 06144/20157, Fax: 06144/20415, E-mail: musikschule[at]gigu[dot]de
Kommentare