Chancen zu Beginn vergeben

Ginsheimer U19-Duo wird DM-Sechster

GINSHEIM (vb/li) – Am vergangenen Wochenende vom 21. bis 22. Mai fand in Duderstadt die Deutsche Meisterschaft im Radball der Spielklasse U19 statt.

Das RSG-Duo Dennis Lipp und Lars Meierle konnte zu Beginn leider ihr Können nicht abrufen und verlor die ersten beiden Spiele.


Im ersten Spiel gegen die Bezirkskonkurrenten Klein-Gerau I fehlte das nötige Durchsetzungsvermögen und man verlor die Partie 2:5. Zwar konnte man im nächsten Spiel gegen Reichenbach eine leichte Leistungssteigerung erkennen, doch auch hier kamen Lipp/Meierle nicht über ein 1:2 hinaus. Im nächsten Block musste das RSG-Duo gegen Großkoschen ran, scheinbar steckten Lipp/Meierle die fünfstündige Pause locker weg, denn hier sah man eine völlig andere Mannschaft, ungefährdet und souverän konnte die Partie 7:3 gewonnen werden. Im dritten Block des Tages konnten Lipp/Meierle mit einem 3:2-Arbeitssieg gegen Nieder-Lauterstein den ersten Tag abschließen.


Am zweiten Tag konnte man an die Leistungen des Vortages anknüpfen. Im ersten Spiel gegen die Nationalkader-Kameraden aus Stein war Spannung pur angesagt. Die Ginsheimer Vertretung war hellwach und konnte auch gleich zum Beginn mit 1:0 vorlegen. Stein legte nach und Ginsheim sorgte kurz vor der Pause zum 2:1-Halbzeitstand. Nach der Pause konnte Stein zum 2:2 ausgleichen. Hochkonzentriert spielten Lipp/ Meierle ihr Spiel und konnten dann noch zum 3:2-Endstand nachlegen.


Um jetzt noch die Chancen auf die Qualifikation zur Aufstiegsrunde der 2. Bundesliga zu wahren, sollte auch das nächste Spiel gegen Bolanden gewonnen werden. Bolanden, bereits vierfacher Deutscher Meister, stand etwas unter Druck, da sie die Partie gegen Waldrems mit 2:5 verloren hatten. Bolanden ging schnell mit 1:0 in Führung, kamen aber dann immer schwerer durch die Ginsheimer Abwehr. Ginsheim steigerte sich von Minute zu Minute und schaffte 20 Sekunden vor Schluss den verdienten 1:1-Ausgleich, was auch der Endstand bedeutete. Jetzt musste im letzten Spiel gegen Waldrems ein Sieg her, um noch die Aufstiegsrunde zu erreichen. Die Tatsache, dass Waldrems bei einem Sieg schon vor dem letzten Spiel Deutscher Meister wäre, machte die Sache nicht leichter. Die Partie war bis zur Pause sehr ausgeglichen und man ging mit 3:3 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit erhöhten die Gegner den Druck und fanden die Lücke in der Ginsheimer Abwehr. Ginsheim schaffte es zwar noch oft vor das Waldremser Tor, doch konnten sie ihre Chancen nicht verwerten. Waldrems gewann die Partie mit 6:3 und war Deutscher Meister. Ginsheim wurde am Ende wegen des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Klein-Gerau Sechster und die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga war auch dahin. Bolanden verlor das letzte Spiel gegen Stein mit 4:5 und wurde Zweiter vor Stein, die den Bronzerang belegten.  (Foto: privat

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X