Die Selbstverteidigung im Fokus

Neue Karate Anfängergruppe für Erwachsene und Jugendliche in Bischofsheim

 

BISCHOFSHEIM (vb) – Ob Frauen oder Männer, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren: In der Karate Abteilung des RVB Bischofsheim ist jeder Anfänger willkommen. Ab 30. November eröffnet eine neue Trainingsgruppe für Erwachsene und jugendliche Neueinsteiger ab 14 Jahren. Interessierte können sich der Gruppe auch zu späteren Terminen noch jederzeit anschließen.
Trainiert wird immer mittwochs, von 20 bis 21.30 Uhr im Bischofsheimer Bürgerhaus, Im Attich 3. Wer sich zuerst informieren und die Trainer und Mitglieder des Dojo Bischofsheim kennenlernen möchte, ist herzlich zu einem Infoabend mit Vorführung eingeladen: Am 29. November von 19 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Bischofsheim.
In der neuen Karate-Anfängergruppe werden durch regelmäßiges Training gezielt die Grundzüge des Karate erlernt – und damit wichtige Techniken der Selbstverteidigung. Thomas Leonhard, Cheftrainer des Dojos: „Der durch uns praktizierte Karatestil Shorin Ryu Matsumura Kenpo legt den Fokus eindeutig auf die Fähigkeit zur Selbstverteidigung. Alle Techniken sind darauf ausgelegt, im Ernstfall zu funktionieren und sich bei einem Angriff zu schützen und zu verteidigen. Dabei steht weniger der sportliche Wettkampf auf Turnieren im Vordergrund als das Training einer höchst effektiven Kampfkunst, bei der der ganze Körper eingesetzt wird.“
Traditionelle Trainingsübungen schulen dabei Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit in hohem Maße, so der Trainer. Das Karatetraining fördert neben der körperlichen Fitness auch die Konzentrationsfähigkeit, das Selbstbewusstsein und die geistige Einstellung, nicht aufzugeben, sobald etwas schwierig wird.Thomas Leonhard: „Im Training wird oberste Priorität auf Kontrolle und Disziplin gelegt. Partnerübungen werden stets erst langsam, nur unter genauer Anleitung und mit großer Vorsicht erlernt. In den 12 Jahren seit Bestehen des Dojos hatten wir noch keinerlei Verletzungsfälle.“
Karate kann von Menschen aller Altersstufen erlernt und praktiziert werden. Der Sport bietet sehr vielseitige Anforderungen an den Körper und Geist und ist somit ein idealer Ausgleich zum Alltagsstress. Für jede Alters- und Interessengruppe sind Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden. 
Während für viele der Aspekt der Selbstverteidigung im Vordergrund steht, kann für andere die Verbesserung von Konzentration und Koordination sowie der sportlichen Fitness wichtig sein. Voraussetzung ist lediglich ein gewisses Maß an körperlicher Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich mit dieser Sportart ernsthaft auseinanderzusetzen.
Die Trainingsintensität wird je nach Alter und Leistungsstufe individuell angepasst. Eine aufwendige Ausrüstung fällt weg. Es wird zunächst lediglich bequeme Sportkleidung benötigt. Zu späterem Zeitpunkt ist die Anschaffung eines „Gi“, dem Karateanzug, nötig. Der Gi hat eine äußerst bequeme Form und lässt jegliche Bewegung zu. Trainiert wird barfuß.
Im Karate Dojo Bischofsheim, das Thomas Leonhard vor rund zwölf Jahren gründete, trainieren heute über 60 Mitglieder in Kinder- und Erwachsenengruppen. Das Bischofsheimer Dojo ist Teil des Shorin Ryu Matsumura Kenpo-Weltverbandes, der neben zwei Karate-Schulen in Deutschland auch viele Mitglieder in den USA hat. Nicht nur mit den amerikanischen Sportskollegen, auch mit Tomosada Kuda, dem Großmeister des Stils aus Okinawa, Japan, stehen die Bischofsheimer in regem Austausch.
Ein besonderes Highlight ist dabei stets der Besuch des Großmeisters in Bischofsheim, der es sich nicht nehmen lässt alle zwei Jahre für einige Tage anzureisen, um die deutschen Schüler persönlich zu unterrichten.Das Trainerteam und die Mitglieder des Dojo Bischofsheim freuen sich schon auf die neuen Einsteiger. Weitere Informationen zum Karateverein in Bischofsheim gibt es unter www.matsumura-kenpo-bischofsheim.de.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X