Wissenswertes über Industrieanlagen

Vorverkauf zur Schiffstour ,,Rund um die Mainspitze” startet

BISCHOFSHEIM (pm) - In den letzten sechs Tagen der Schulferien in Hessen und Rheinland-Pfalz, vom 2. bis 7. August, dreht sich in der Region wieder alles um das Thema Industriekultur, diesmal mit dem Fokus Chemie.

Zu Fuß, per Schiff, Fahrrad, und historischer Eisen- und Straßenbahn lässt sich die Region zwischen Miltenberg am Main und Bingen am Rhein, von Taunus und Wetterau bis nach Darmstadt erkunden. Neun Schiffstouren sind im Programm. Insgesamt sind rund 280 Veranstaltungen an 125 Orten zustande gekommen. Ein gelungenes Beispiel regionaler Kooperation!


Am Samstag, 6. August, von 18 bis 22 Uhr, laden das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, die Gemeinden Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg sowie das TIGZ Gustavsburg zu einer Schiffstour zu ,,Chemie an Main und Rhein, Industrieproduktion und Gewässerverschmutzung und –schutz”. Mit dem mehr als 127 Jahre alten SCA-Werk, der ehemaligen Cellulose Kostheim, liegt eine traditionsreiche Papierproduktion auf der Wegstrecke der „Wappen von Frankfurt“ der Primus-Linie. In kurzweiligen Vorträgen erfahren die Mitreisenden Wissenswertes über Industrieanlagen, den Gustavsburger Hafen und Brücken entlang der Flusslandschaft.


Als kulturelles Begleitprogramm wird an der Schiffswerft Gustavsburg Mr. van Dee, als verrückter Chemie-Professor an den Römischen Ringen ein artistische Höchstleistung darbieten.


Am 8. Juli startet der Vorverkauf. Anmeldung ist erforderlich. Die Vorverkaufsstellen sind das Museum Rüsselsheim, Frau Sauer, Telefon 06142/832950, museum[at]ruesselsheim[dot]de, die Bücherei Bischofsheim, Schulstraße 32 sowie die Bürgerbüros in Ginsheim und Gustavsburg, alle während der Öffnungszeiten. Eintritt wird erhoben.


Treffpunkt ist die Anlegestelle Landungsplatz Rüsselsheim, Mainstraße. Die Schiffstour wird von der Kreissparkasse Groß-Gerau und der SCA Hygiene Products Mainz-Kostheim unterstützt.


Das komplette Programm der „Tage der Industriekultur“ steht zum Download unter: www.krfrm.de bei Route der Industriekultur.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X