Die Altstadt im Banne der Baken

Im Altstadtzentrum machen sich in dieser Woche besonders viele Baustellen breit

Anfang dieser Woche wurde es endgültig wild mit dem Baustellenaufkommen in der Flörsheimer Altstadt. In der Wickerer Straße stellten Bauarbeiter die derzeit allzu vertrauten rot-weißen Baken auf und sperrten die Zufahrt in die Straße aus südlicher Richtung an der Kreuzung Grabenstraße. In der Eisenbahnstraße wurde die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.

Die Sperren sollten mit Erscheinen dieser Ausgabe bereits wieder abgebaut sein, die Baustelle wanderte demnach am Mittwoch einmal um die Ecke in die Grabenstraße hinein, die für weitere drei Tage, bis Freitag, bis zur Schulstraße gesperrt bleiben soll. In diesem Bereich werden derzeit die Glasfaserkabeln verlegt, eine Wanderbaustelle, wie sie aus Weilbach und Wicker sowie den nördlichen Innenstadtgebieten schon bekannt sind.

Wer die zentrale Nord-Süd-Achse Wickerer Straße erreichen wollte, musste eben über die östliche Route Rheinallee oder die westliche Route Hochheimer Straße und Bürgermeister-Lauck-Straße nördlich der Schienen auf die Zielstraße stoßen. Auswirkung hat die Vollsperrung der Grabenstraße auch auf den Busverkehr: Die Linie 1 der Stadtwerke Rüsselsheim machte auf der Route nach Flörsheim schon an der zur Haltestelle Weilbacher Straße kehrt und fuhr zurück nach Rüsselsheim. Sieben Haltestellen zwischen Riedstraße und Dr.-Max-Schohl-Straße wurden nicht angefahren.

Mit der Wickerer/Grabenstraße ergab sich endgültig eine Flörsheimer Meile der Straßensperrungen, Die weitaus längerfristige Belastung hat sich etwas weiter östlich breitgemacht und verursacht im Stadtkern aktuell eine ziemliche Umfahrerei. Der zweite Bauabschnitt in der Bahnhofstraße hat begonnen. Somit ist die Gasse zwischen Eddersheimer Straße und Poststraße nun komplett gesperrt, die Zufahrt zur Riedstraße ist nur, entgegen der sonstigen Einbahnstraßenregelung, aus der Poststraße möglich, und das „ohne Wendemöglichkeit“ für LKW.

Aber auch in der Erzbergerstraße im ersten Abschnitt bis zur Altkönigstraße sowie in dieser Gasse selbst läuft der Umbau weiter. Hier gilt weiter die Einbahnstraßenregelung nicht, die Zufahrt ist aber nur entgegen der normalen Regelung über die Wickerer Straßen möglich. Das aktuelle Bild in dem Baustellenbereich wird ein Dauerzustand für dieses Jahr, denn dieser zweite Abschnitt wird mit 31 Wochen, mehr als ein halbes Jahr also, angesetzt, womit vor Mitte Dezember nicht mit der Freigabe zu rechnen ist.

Wer aus Richtung Bahnhof kommt, wird über die Poststraße zur Kloberstraße weitergeleitet und kann dann an der Eddersheimer Straße angekommen entscheiden, ob es in Richtung Westen oder Osten weitergehen soll. Der umgeleitete Verkehr trifft auch noch auf den fortlaufenden Baustellenbetrieb am Gesundheitszentrum (siehe Bericht), der fortlaufend von LKW und Transportern angefahren wird, daher ist die Riedstraße auch nicht ab der Kloberstraße zu erreichen.

Laut städtischen Planungen folgen ab Mitte Januar kommenden Jahres der dritte Bauabschnitt (Kloberstraße bis Bahnweg, neun Wochen) sowie ab Mitte März 2024 der vierte und letzte Abschnitt, dann wird der nördliche Abschnitt der Bahnhofstraße (ab Poststraße) voraussichtlich bis Ende Juli (19 Wochen) saniert. Und dann, wenn nicht irgendjemand eine neue Idee hat, könnten die Flörsheimer Altstadtgassen wieder ganz normal zu nutzen sein.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X