Antenbrink sorgt für Überraschung

Ortsgruppe veranstaltet Rhein-Main-Pokalwettkampf/ Viele Mitglieder wurden geehrt

FLÖRSHEIM (ak) – Eng gedrängt standen die Teilnehmer und Zuschauer des „Rhein-Main-Pokalwettkampfes“ am vergangenen Sonntag auf dem Hundeplatz der Ortsgruppe Flörsheim unter den beiden großen Zelten auf die der Regen prasselte. Das schlechte Wetter tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch, hatte man doch gute Leistungen der Hundeführer und ihrer Vierbeiner gesehen, und gab es doch nun eine ganze Menge verschiedener Präsente und Pokale zu verteilen. Auch Bürgermeister Michael Antenbrink (SPD), der mit ganz besonderer Post auf den Hundeplatz gekommen war, konnte trotz schlechten Wetters noch scherzen: „Eigentlich jagt man ja bei so einem Wetter keinen Hund vor die Tür – und auch keinen Bürgermeister“, so sein trockener Kommentar zum kalten Regen.

 

Der langjährige frühere Erste Vorsitzende der SV OG Flörsheim, Steffen Bonk, hatte die Moderation der Ehrung und Pokalübergabe übernommen und freute sich offensichtlich sehr, zunächst ein Gründungsmitglied des Vereins begrüßen und ehren zu dürfen: Vor 60 Jahren hatte Walter Jung zusammen mit neun anderen damals aktiven Hundeführern im Flörsheimer „Deutschen Haus“ die Ortsgruppe Flörsheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde gegründet. Er besucht „seinen Verein“ noch heute sehr gerne und steht ihm mit Rat und Tat zur Seite. Ihm sind im Prüfungsheft zum Rhein-Main-Pokal 2012 zwei engbeschriebene Seiten gewidmet, auf denen die OG Flörsheim sein Engagement für den Verein über diesen langen Zeitraum würdigt. Für seine Verdienste um den Hundesport hat Walter Jung im Lauf der Jahre die Stadtplakette in Silber der Stadt Flörsheim, die Verdienstspange in Silber von der SV Landesgruppe Hessen-Süd und den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen bekommen.
Dass noch ein Vereinsmitglied an diesem Tag mit dem Landesehrenbrief geehrt werden sollte, ahnte Steffen Bonk an der Stelle noch nicht. Aber Bürgermeister Antenbrink war nicht nur auf den Hundeplatz gekommen, um bei der Siegerehrung im „Rhein-Main-Pokal“ dabei zu sein, er sollte auch eine Aufgabe im Namen des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und des Landrates des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax, erfüllen: Er hatte nämlich einen Landesehrenbrief zu verleihen.
„Steffen Bonk war von Januar 1999 bis Januar 2000 Jugendwart der Flörsheimer SV OG, von Januar 2000 bis Mai 2005 sowie von Mai 2006 bis Januar 2011 Vorsitzender des Vereines, von Mai 2005 bis Mai 2006 stellvertretender Vorsitzender. Zwölf Jahre lang hat Steffen Bonk mit seinem Wissen und seiner Tatkraft den Verein unterstützt“, zählte Antenbrink die Gründe für die Ehrung auf. Der Geehrte nahm offensichtlich sehr überrascht und bewegt die Urkunde und die dazu gehörende Anstecknadel unter großem Applaus entgegen. 
Beim 1954 von sieben Ortsgruppen des Vereins für Deutsche Schäferhunde regional in Leben gerufenen „Rhein-Main-Pokalwettkampf“ starteten in diesem Jahr insgesamt 19 Teilnehmer aus fünf verschiedenen Vereinen. Bei diesem Wettkampf sind Wanderpokale für die beste Fährte, die beste Unterordnung, den besten Schutzdienst und die beste Mannschaft in den Prüfungsstufen IPO (Gebrauchshundeprüfung nach der Internationalen Prüfungsordnung) I und III sowie in der Begleithundeprüfung zu erringen. In diesem Jahr stellte die SV OG Flörsheim die beste Mannschaft in der Prüfungsstufe IPO I, die SV OG Hofheim gewann den Pokal in der Prüfungsstufe IPO III. Die beste Unterordnung in der Begleithundeprüfung zeigte Nadine Lehretz von der OG Mainspitze mit ihrer „Kira“, die beste Unterordnung der IPO I führte Bettina Bucher von der OG Flörsheim mit „Bona vom Kesseltal“ vor, die beste IPO III Unterordnung konnte man von Erich Hochheimer von der OG Rüsselsheim sehen, er startet mit „Iwan vom Truckerhof“. Die beste IPO I- Fährte suchte „Alberich vom Feuerstein“ an der langen Leine von Monika Jäger aus der OG Flörsheim, die beste Fährtenleistung in der Prüfungsstufe IPO III und auch die beste Fährte dieses Tages führte Dr. Marianne Schöpe-Immel aus der OG Hofheim mit ihrem „Zasko vom Dreisbachtal“ vor, das Fährten-Team erhielt dafür vom Leitungsrichter Norbert Feeser die volle Punktzahl: 100 Punkte. Den besten Schutzdienst der Stufe IPO I zeigten Bettina Bucher von der OG Flörsheim mit „Bona“, im Schutzdienst der Stufe IPO III beeindruckten Kerstin Quindt mit ihrem „Wisconsin von Beluga“ aus der OG Hofheim.
Die Ortsgruppe Flörsheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde hat etwa 74 Mitglieder, davon sind ungefähr 30 regelmäßig auf dem Hundeplatz aktiv, durchaus nicht nur mit Schäferhunden. „Bei uns gibt es Hunde vieler Rassen – sozusagen quer durch das Hundegemüsebeet“, freut sich die Pressebeauftragte Bettina Bucher, „wir haben hier Hovawarte, Jack Russell-Terrier, Scottish Terrier, Labradore, Rhodesian Ridgbacks, Schnauzer, einige Mixe und natürlich auch noch Deutsche Schäferhunde!“ 
Wer sich die Arbeit der SV OG Flörsheim einmal anschauen möchte, findet die nächste Gelegenheit dazu bei der für den 25. November dort geplanten Herbstprüfung, dort werden BH-, IPO I- und IPO III- Prüfungen unter dem Leistungsrichter Gunther Endmann abgelegt. Bei der Weihnachtsfeier der OG am 15. Dezember geht es dann eher gemütlich zu, vor allem sollen zu diesem Anlass noch zwei Mitglieder für ihre 60-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein geehrt werden.
Im Frühjahr 2013 fangen in der SV OG Flörsheim wieder Basiskurse zur Hundeerziehung an, an denen jeder mit einem Hund gleich welcher Rasse teilnehmen kann, Mitglied im Verein muss man dazu nicht sein.
Informationen zur SV OG Flörsheim findet man im Internet unter http://www.sv-og-floersheim.de. Gerne geben auch die Erste Vorsitzende Sabine Steiner unter der Telefonnummer 06131– 508628 oder die Pressebeauftragte Bettina Bucher unter 06146–9072176 persönlich Auskunft bei Fragen zum Verein.
Gründungsmitglied Walter Jung (rechts) freute sich sehr über die Gratulation von Bürgermeister Antenbrink (links) zu der von Steffen Bonk (Mitte) im Namen der ganzen SV OG Flörsheim vorgenommen Ehrung für seine 60-jährige Vereinstreue. ?(Fotos: A. Kreusch)
Große Pokale gab es zu erringen beim Rhein-Main-Pokalwettkampf in der SV OG Flörsheim: Kerstin Quindt (links) freute sich über den Rhein-Main-Pokal für die beste Mannschaft, die OG Hofheim, zusammen mit ihrer Vereinskameradin Dr. Marianne Schöpe-Immel (Mitte), die den Pokal für die beste Fährte erhielt. Erich Hochheimer (rechts) durfte den Pokal für die beste IPO III- Unterordnung mit nach Hause nehmen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X