Von Kirche zu Kirche Krifteler Adventsmarkt 2019: Großer Besucherandrang bei kühlen Temperaturen

Krifteler Adventsmarkt 2019: Großer Besucherandrang bei kühlen Temperaturen

Das Wetter machte den Unterschied beim diesjährigen Krifteler Adventsmarkt am vergangenen Sonntag: Im Vorjahr regnete es am ersten Advent ohne Unterlass. Dafür war die Resonanz der Krifteler Bevölkerung zwar immer noch respektabel, aber einige Händler sahen doch kurzfristig davon ab, ihre Buden überhaupt aufzubauen, und manch einer blieb doch lieber in der warmen Stube und verzichtete auf einen Gang über den Markt.

Nicht so in diesem Jahr: Dass es am ersten Advent noch nicht schneit, wundert heuer ohnehin niemanden mehr. Aber wenigstens war es ordentlich kalt - und vor allem blieb es trocken. Davon profitierte schon der "Budenzauber" am Vorabend, als von 18 bis 22 Uhr wieder die launige Glühweinparty vor der katholischen Kirche St. Vitus veranstaltet wurde. Das Vertrauen ins Wetter war groß, manch ein Händler baute seinen Stand bereits in der Nacht zum Sonntag auf, im sicheren Glauben an stabile Witterungsbedingungen.

Viele Besucher, lohnendes Engagement

Und diese Hoffnungen wurden nicht enttäuscht: Lückenlos präsentierte sich in diesem Jahr der Krifteler Adventsmarkt mit über 50 Buden. Schon direkt zur Markteröffnung um 11 Uhr war "von Kirche zu Kirche" erstaunlich viel Betrieb auf der Straße, und im weiteren Verlauf des ersten Adventssonntages wurde es immer mehr - ideale Voraussetzungen für ein gutes Geschäft. Zahlreiche Händler boten Kleidung, Taschen, Spielzeug, Handarbeiten oder einfach nur Krimskrams an, das Krifteler Rote Kreuz hatte vor der Galeriepassage ein kleines Zelt aufgebaut, das Familienzentrum Kriftel und der Spiel-Punkt boten im Bereich vor der Taunus Sparkasse klassische spielerische Abwechslung an, und es war generell gut zu erkennen, dass der Adventsmarkt unter der Leitung des Krifteler Vereinsrings steht: Viele Stände, beispielsweise vom Kleingärtnerverein Kriftel 1980 e. V., der TuS Kriftel, des Krifteler Karneval Klubs (KKK), von der DLRG und vom Liederkranz Kriftel unterstrichen diesen besonderen Charakter, um nur eine Auswahl zu nennen. Krifteler Vereine prägten das Zentrum des diesjährigen Adventsmarkts maßgeblich. Und natürlich herrschte kein Mangel an kulinarischen Leckereien: Bei Crepes, Bratwürstchen, asiatischen Nudelgerichten und natürlich Weihnachtsgebäck, Glühwein und Kinderpunsch wurde jeder fündig.

Besonders beliebt war auch wieder der "Kinderweihnachtsmarkt im Adventsmarkt" an der Ecke Frankfurter Straße / Goethestraße. Im kleinen Adventsdorf boten der Verein zur Förderung der Lindenschule, die Kita Obstgärtchen, die Weingartenschule und die Krippengruppe „Monte Pikolino“ ihre Waren an, von Hot Dogs bis zum Bio-Glühwein. Dank der dortigen Baustelle sorgte ein großer Baukran im Hintergrund für ein eher untypisches Ambiente, doch davon ließ sich niemand beirren, und mit fortschreitender Dunkelheit wurde dieser ohnehin kaum noch wahrgenommen.

Besinnliche Adventsmusik

Auf dem Platz vor der katholischen Kirche St. Vitus stand einmal mehr das beliebte große Kinderkarussell, und von der benachbarten Bühne aus erklang immer wieder besinnliche Weihnachtsmusik. Musik stand auch beim Kinderkonzert in der Evangelischen Auferstehungskirche im Mittelpunkt: Die kleinen Musikkünstler präsentierten ihr Können vor großem Publikum. Gleiches galt für das unterhaltsame Kindertheater im Evangelischen Gemeindehaus am Nachmittag.

Ein besonderes Highlight ist Jahr für Jahr das Musik-Programm in St. Vitus. Vom Nachmittag bis in den Abend hinein ist die Katholische Kirche ein Ort der Ruhe und Entschleunigung inmitten des bunten Markttreibens, an dem die Adventsmarktbesucher weihnachtlichen Klängen lauschen können, dargeboten von Instrumentalmusikern, Solisten und Chören. Drei Krifteler Chöre sorgten dann auch für einen mitreißenden Abschluss des Konzertnachmittags in St. Vitus: Quintessenz, Männerchor und ChoryFeen füllten das Kircheninnere mit wunderbarer Gesangskunst und entließen ihr Adventspublikum schließlich vom Geist der Weihnacht beseelt in den friedlichen Sonntagabend. Um 20 Uhr war der Krifteler Adventsmarkt 2019 schon wieder vorbei, und nur wenige Stunden später waren große Teile der vielen Buden bereits abgebaut. Am Montagmorgen erinnerte nur noch wenig an das fröhlich-besinnliche Straßenfest, das jedes Jahr in Kriftel die Adventszeit einläutet.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X