Klangbilder der Engel

Kirchennacht mit dem bekannten Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen

 

FLÖRSHEIM (drh) – Flöten gehören zu den ältesten Instrumenten überhaupt. Über die Jahrhunderte nahezu unverändert, erfreuen die ihnen entlockten Klänge noch heute Musikliebhaber in aller Welt.
Einige Exemplare kamen am Freitagabend während einer exquisiten musikalischen Darbietung in der evangelischen Kirche zum Einsatz. Der erfolgreiche Blockflötist Hans-Jürgen Hufeisen spielte klassische Weihnachtslieder, wobei er die Melodien mit kunstvollen Variationen und Interpretationen zu verzieren wusste. Mal war es die gewöhnlich große Blockflöte, die ertönte, dann wieder eine kleine Piccolo und dann eine größere Altflöte. Begleitet von Thomas Strauß am Klavier, enthauchte Hufeisen den Flöten nicht nur über das Mundstück Töne, sondern blies auch schon mal direkt über die Anblaskante ins Instrument. Im Stück „Es kommt ein Schiff geladen“ schien die Flöte gar die Wellenbewegungen des Meeres zu imitieren, während das „Ave Maria“ eher klassisch dargebracht wurde.
Der virtuose Flötenspieler und Komponist packte sein Konzert in eine Reihe von Erzählungen über Engel, auch die Verkündigung des Engels Gabriel an Maria gehörte dazu, welche die Basis der ihnen folgenden Musikdarbietungen, laut Hufeisen seien diese die Klangbilder der Engel, bildeten. Seine rund fünfzigköpfige Zuhörerschaft meldete angesichts des akustischen Erlebnisses keinerlei Einwände an.
Das Konzert fand im Rahmen der von der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Kronberg organisierten Veranstaltungsreihe „11xKirchennacht“ statt. Jeden Monat, außer in der Sommerpause, findet in einer der Dekanatsgemeinden ein Konzert, eine Lesung oder ein anderes Kulturevent statt, alle Veranstaltungen beginnen dabei nicht vor 21 Uhr. Weitere Informationen sind im Internet unter www.11xkirchennacht.de verfügbar.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X