Nicht nur Rettungseinsätze Federweißer, Zwiebelkuchen und Ehrungen beim Herbstfest des DRK-Ortsverbandes Flörsheim

Es gibt Vieles, was die Menschen mit dem DRK verbindet: (v.l.) Hans-Joachim Freiberg, Vorsitzender DRK Ortsverein Flörsheim, Margit Kunz, Silvia Litzinger, Schatzmeisterin des Ortsvereins, Harald Woller und Stephan Racky vom DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.
Es gibt Vieles, was die Menschen mit dem DRK verbindet: (v.l.) Hans-Joachim Freiberg, Vorsitzender DRK Ortsverein Flörsheim, Margit Kunz, Silvia Litzinger, Schatzmeisterin des Ortsvereins, Harald Woller und Stephan Racky vom DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.

Federweißer, Zwiebelkuchen und Ehrungen beim Herbstfest des DRK-Ortsverbandes Flörsheim

Normalerweise werden in der Unterkunft des Deutschen Roten Kreuzes im Höllweg 17 Sanitätsdienste vorbereitet, Fortbildungen durchgeführt und ehrenamtliche Rettungseinsätze gefahren. Doch auch die Senioren des DRK treffen sich regelmäßig in der DRK-Wache. Am Dienstag, 8. Oktober, fand im Rahmen der Seniorennachmittage der Ortsvereinigung Flörsheim ab 17 Uhr das diesjährige Herbstfest statt. 34 Seniorinnen und Senioren waren gekommen, viele noch selbst „Auto-mobil“. Mit guten Bekannten zusammensitzen, ein ausgedehntes Schwätzchen halten, dazu Federweißer und Zwiebelkuchen – so stellt man sich ein angenehmes Herbstfest für Senioren vor, zumal man im warmen DRK-Gebäude dem triefenden Regen entgehen konnte.

In Zusammenhang mit dem Herbstfest sollten fördernde Mitglieder geehrt werden. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Hans-Joachim Freiberg, begrüßte die Gäste und führte zu Beginn in einem kleinen Exkurs durch das Leben von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, und durch die mittlerweile 136-jährige Geschichte des Flörsheimer Roten Kreuzes. Er bedankte sich bei allen fördernden Mitgliedern für deren Vertrauen und die wertvolle Unterstützung. Bereits seit 1999 findet das Herbstfest in diesem Rahmen statt, seit 2003 in zusammen mit den Ehrungen. „Die Menschen fühlen sich mit dem Roten Kreuz verbunden“, betonte der DRK-Vorsitzende, „in Krisengebieten, im Kreis, im Rettungsdienst und auch im Sozialwesen“.

Als Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Main-Taunus, ging Stephan Racky in seiner Ansprache auf die Anforderungen und Aufgaben des Roten Kreuzes ein und übernahm anschließend gerne die Ehrungen. Ihm war es ein Bedürfnis, in aller Öffentlichkeit "Danke" zu sagen. Doch leider konnten zahlreiche Ehrengäste krankheits- oder altersbedingt nicht persönlich anwesend sein.

Geehrt wurden für

25-jährige fördernde Mitgliedschaft 2 Mitglieder

40-jährige fördernde Mitgliedschaft 60 Mitglieder

50-jährige fördernde Mitgliedschaft 4 Mitglieder

55-jährige fördernde Mitgliedschaft 2 Mitglieder

65-jährige fördernde Mitgliedschaft 1 Mitglied

70-jährige fördernde Mitgliedschaft 1 Mitglied

Stephan Racky überreichte Margit Kunz für ihre 55-jährige Mitgliedschaft und Harald Woller für seine 25-jährige Mitgliedschaft je eine Dunant-Medaille. Seit nunmehr 34 Jahren ist Silvia Litzinger die Schatzmeisterin des Ortsvereins, aus diesem Grund erhielt auch sie eine Ehrenmedaille. Und zu guter Letzt sollte auch Hans-Joachim Freiberg nicht leer ausgehen. Freiberg kümmert sich als Vorsitzender des Ortsvereins vor allem um die Verpflegungseinsätze sowie um die Statistiken. Völlig überrascht nahm auch er seine Dunant-Medaille entgegen.

Vorbereitet und organisiert wurde der herbstliche Nachmittag von Bettina Proske und Silvia Litzinger. Beide leiten seit vielen Jahren die Sozialarbeit beim Flörsheimer DRK, Silvia Litzinger ist außerdem seit 28 Jahren für die Seniorenarbeit zuständig. Hildegard Tasler, Heike Penalver und Ursula Vogler unterstützten ihre beiden Vereinskameradinnen tatkräftig, schenkten Getränke aus und sorgten für ausreichend Zwiebelkuchen. „Wenn man sich so umsieht, ist die Stimmung gut und jegliches Programm wäre zu viel“, meinte Bettina Proske, „die Leute wollen sich einfach unterhalten, Musik würde dabei eher störend wirken.“

Für alle Flörsheimer Senioren offen finden das ganze Jahr über saisonale Veranstaltungen statt: Erdbeerkuchenessen, Pflaumenkuchenessen, Grillfest, Herbstfest und selbstverständlich die Weihnachtsfeier. Zu regelmäßigen Spielenachmittagen treffen sich die Seniorinnen und Senioren jeden letzten Dienstag im Monat. Falls Sie Namen, Telefonnummern oder sonstiges, was Ihnen wichtig ist, öfters vergessen, sollten Sie am Gedächtnistraining des DRK Flörsheim teilnehmen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X