Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Hospizverein Lebensbrücke

Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder Do, 15-16.30 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 27. Oktober

9-12 Uhr Experimentierwerkstatt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

10-13 Uhr Upcycling-Werkstatt, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

27. bis 29. Oktober

Flörsheimer Nachkerb, jeweils 14-24 Uhr

Samstag, 28. Oktober

17-23.55 Uhr Halloween im Güterschuppen, Krake e.V., Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen", Willy-Brandt-Platz

Sonntag, 29. Oktober

14-16.30 Uhr Rund um das Eichhörnchen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Montag, 30. Oktober

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

19.30 Uhr "Wann ist eine Störung eine Störung?", Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 31. Oktober

10-12 Uhr "Digitaler Engel", Infostand für ältere Menschen rund um Digitales, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

Mittwoch, 1. November

14.30-16.30 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

19-20 Uhr Lebendige Vorgärten, Vortrag von Christoph Schuch von der EVIM Schlockerhof-Gärtnerei, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

19.30 Uhr Weinseminar "Neue rote Rebsorten", Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; Teil 2: 8. Nov.

Donnerstag, 2. November

17-21 Uhr Foodsharing!? Nachhaltig kochen mit geretteten Lebensmitteln, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19.30-21 Uhr Eulen im Main-Taunus-Kreis, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19.30 Uhr "Den Spagat zwischen Familie und Beruf schaffen", Vortrag, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

19.30 Uhr Weinseminar "Neue rote Rebsorten", Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; Teil 2: 9. Nov.

Freitag, 3. November

10.30 Uhr Bücher im Gespräch - Neuerscheinungen von der Buchmesse, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

11-12 Uhr Verlegung einer Stolperschwelle für Zwangsarbeiter in Flörsheim 1942 bis 1945, Stolpersteine-Flörsheim e.V., Alleestraße zwischen Parkplatz Schwefelbrunnen und Haus Nr. 3

20 Uhr Tino Selbach "Macho Man", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Samstag, 4. November

10-14 Uhr Besenbinden, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung bei Hartmut Winkels unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut.winkels[at]gmx[dot]de

Sonntag, 5. November

12 Uhr Ausstellungseröffnung "Es könnte so gewesen sein..." mit Werken von Claus Friedrich Rudolph, Kunstforum Maintrun, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

17 Uhr Jahreskonzert "Zeitreise durch die Welt der Filmmusik", Musikverein 1954 Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1; Einlass ab 16.30 Uhr

Montag, 6. November

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Rathausplatz; Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich

15-17 Uhr Pflasterkurs für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim und DRK KV MTK, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19.30 Uhr Rundgespräch zur momentanen Befindlichkeit, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 7. November

17-18.30 Uhr Infothek "Lebensmittelpreise außer Rand und Band - wie kann ich sparen?", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 8. November

12.40 Uhr "Philippsruhe ziemlich märchenhaft", Kulturfahrt mit Kostümführung, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

19 Uhr Mitgliederversammlung, Freundeskreis Flörsheim-Pyskowice, Stadthalle, Kapellenstraße 1

ca. 19.45 Uhr "Situation in Polen nach der Parlamentswahl 2023", Vortrag von Dr. Andrzej Kaluza, Freundeskreis Flörsheim-Pyskowice, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Donnerstag, 9. November

14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

17.30 Uhr St.-Martinsumzug in Weilbach, Vereinsring Weilbach, TP: Gasthaus Rose, Ecke Erbsenberg - Bachstraße, Ende mit Martinsfeuer auf dem Gelände der Grundschule am Weilbach

17.30 Uhr Wortgottesdienst zum Start des St.-Martinsumzugs in Wicker, Kirche St. Katharina

18 Uhr St.-Martinsumzug in Wicker, TP: Parkplatz "Alte Goldbornschule"

18 Uhr Mahnwache zur Reichspogromnacht von 1938, SPD-Ortsbezirk Flörsheim Stadtmitte/Keramag-Falkenberg, SPD-OV Flörsheim und Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit Main-Taunus, Standort der ehemaligen Synagoge, Synagogengasse

19-20.30 Uhr „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“, Uwe Hofacker, MTK, Amt für Soziales, Betreuungsbehörde, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 0 61 45/5 48 01-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht

Samstag, 11. November

13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafe┐floersheim[at]gmx[dot]de erwünscht

19-23.55 Uhr FCV-Ufftakt '24, Campagneneröffnung, Flörsheimer Carneval Verein 1928, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Sonntag, 12. November

12 Uhr Volkstrauertag zum Gedenken an alle Opfer der beiden Weltkriege, Stadt Flörsheim

17-20 Uhr Martinszug mit Martinsfeuer und Martinsspiel in Flörsheim, Kolpingfamilie Flörsheim, TP: Hauptlehrer-Urson-Straße (an der Riedschule), Ende auf dem Gallusplatz

Montag, 13. November

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

19.30 Uhr "Streiten? Unbedingt!" Diskussion über den Umgang mit persönlichen Konflikten, Sucht-┐selbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 14. November

15.30 Uhr "Tigerwild", Theater Con Cuore, Schlitz für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5

Mittwoch, 15. November

14.30-16.30 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

Donnerstag, 16. November

18 Uhr "Sehen und Verstehen", Kunst im Gespräch mit Kunsthistoriker Dr. Christopher Naumann, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

Freitag, 17. November

15 Uhr und 16 Uhr Bundesweiter Vorlesetag: Kinder lesen für Kinder, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 2. Nov

20 Uhr Moritz Netenjakob "Das Ufo parkt falsch", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Samstag, 18. November

9.30-15.30 Uhr Obstbaumschnitt, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.streuobst-mtk.de info[at]streuobst-mtk[dot]de oder unter Tel. 01577/1701765 oder Tel. 06145/3557696

15 Uhr "Tafiti", LeseTheater für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 26. Okt.

19.10-22 Uhr "Die Sterne strahlen hell und klar, beim CVW in diesem Jahr", Saisoneröffnung, Carneval Verein Weilbach 1908, Ev. Kirchengemeinde Weilbach, Dorothee-Sölle-Weg 1

Sonntag, 19. November

14-16.30 Uhr Kerzenwerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

16.20-21.30 Uhr "Weinprobe für Anfänger", Besuch der Komödie Frankfurt mit der KAB Flörsheim, Anmeldung bei Engelbert Kohl unter Tel. 06145/2501, TP: Bahnhof Flörsheim Gleis 1

17 Uhr Galluskonzert "Orgel versus Cembalo", Förderkreis Musik Main-Taunus, St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 28

18 Uhr Ramon Chormann "Lauter Experte", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Montag, 20. November

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

19.30 Uhr "Die lieben Benzo's & Co", Vortrag u. Diskussion über Medikamentenabhängigkeit, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 21. November

16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 9. Nov.

Mittwoch, 22. November

18.30 Uhr Mit mir nicht! Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Donnerstag, 23. November

14-16 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19.30-21 Uhr Ladakh – Natur und Landschaft im westlichen Himalaya, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 24. November

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

18-21.30 Uhr Upcycling – Ökologische Papierarbeiten, Europäische Woche der Abfallvermeidung, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Samstag, 25. November

10-11.30 Uhr "Aus den Augen, aus dem Sinn?", Führung auf der Wickerer Deponie, Europäischen Woche der Abfallvermeidung, MTK Naturschutzhaus, TP: Flörsheim-Wicker, Deponiepark; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11 Uhr Rekordverdächtig! Lesen, Forschen, Wissen, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 9. Nov.

20 Uhr Don't Stop Benefizkonzert, Turnhalle des TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1

20 Uhr Flörsheimer Poetry Slam, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Sonntag, 26. November

17-19 Uhr Herbstkonzert, Verein der Akkordeonfreunde 1955 Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Montag, 27. November

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

18-19.30 Uhr Beratung zu Abhängigkeitsproblemen, danach Mitgliederversammlung, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Mittwoch, 29. November

14.30-16.30 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

Donnerstag, 30. November

8 Uhr Impressionismus, Fahrt ins Von der Heydt-Museum Wuppertal, Stadt Flörsheim, Abfahrt Stadthalle, Kapellenstraße 1

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X