Qualifikation – nächste Runde sehr erfolgreich

Handball TuS Kriftel: Die Nachwuchsteams schlagen sich weiter sehr gut

vb

Und weiter geht die wilde Fahrt der Nachwuchshandballer der TuS Kriftel durch die Qualifikationsrunden. Es gab gleich drei Turniersiege für die Jugend. Allen voran schaffte die weibliche B1-Jugend in ihrem zweiten Wettbewerb Platz eins und kann nun nach Rang drei zum Auftakt doch noch auf das Erreichen der Regionalliga hoffen. In Groß-Umstadt schafften sie zunächst einen sicheren 17:9-Sieg gegen die SG Kirchhof, dann ein ebenso überzeugendes 22:15 gegen Dutenhofen/Münchholzhausen. In der dritten und entscheidenden Partie ging es gegen Gastgeber Umstadt/Habitzheim, wo die Mädels fast das ganze Spiel zurücklagen, es dann aber zu ihrem Gunsten beim 16:13 drehten.

Jubeln durfte auch die weibliche E1-Jugend mit ihrem Turniersieg bei drei Erfolgen im ersten Turnier, ebenso wie die männliche E1-Jugend, die alle ihre Spiele gegen Rüsselsheim, Eddersheim, Eintracht Frankfurt II und Goldstein/Schwanheim gewann. Nicht ganz so optimal lief es für die männliche B-Jugend bei ihrem Heimturnier. Sie kam zu einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen, was leider knapp nicht für die Bezirks-Oberliga reicht. Das gilt auch für die weibliche C2-Jugend, die ebenfalls zu Hause drei Niederlagen kassierte, aber nun ihr Glück in der Bezirksliga sucht.

Weibliche B-Jugend: Bangen und Bibbern nach dem Turniersieg

Zwei intensive Qualifikationswochenenden liegen hinter den Nachwuchshandballerinnen der TuS Kriftel – und noch immer ist unklar, wohin die Reise geht. Als mit Sicherheit jüngstes Team der gesamten Qualifikationsrunde wäre es bereits fast eine kleine Sensation, sich für die höchste hessische Spielklasse zu qualifizieren. Doch die Mannschaft ist bekannt dafür, immer wieder für Überraschungen gut zu sein.

Der Auftakt in der heimischen Schwarzbachhalle verlief vielversprechend: Gegen die HSG Hoof/Sand/Wolfhagen zeigten die Kriftelerinnen ein starkes Spiel. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnten sie ihr Tempospiel voll entfalten und gewannen mit 19:9. Im zweiten Spiel wartete mit Heuchelheim/Bieber ein deutlich stärkerer Gegner. Nach einem Horrorstart – immer wieder scheiterten die Krifteler Mädels frei vor dem Tor – lag man schnell mit 2:8 zurück. Doch das Team zeigte Moral: Angeführt von Torhüterin Jasmin Klippel kämpften sie sich bis auf 10:11 heran. Doch am Ende fehlte die Zeit – eine bittere Enttäuschung, denn fest stand: Gegen Rodgau wartete noch der schwerste Brocken, und der zweite Platz – gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Regionalliga – rückte damit in weite Ferne.

Noch gezeichnet von der knappen Niederlage ging es gegen die JSG Wallstadt. Es war kein zwangsläufig schönes Spiel, aber ein effektives: Kriftel setzte sich mit 16:8 durch, Mette Neumann überzeugte mit kluger Spielleitung und zeigte sich auch im Abschluss treffsicher. Gegen Rodgau wuchs die Mannschaft dann über sich hinaus. Die ersten zehn Minuten gestalteten sich ausgeglichen – ein Verdienst der kämpferischen Abwehrarbeit und des starken Teamgeists. Zahlreiche Fehlwürfe verhinderten allerdings ein besseres Halbzeitergebnis als das 5:9. Dann stellte das Trainerteam mutig die Abwehr um, wollte frühere Ballgewinne. Doch Rodgau verteidigte ebenso gut – Kriftel fehlte im Angriff etwas die Durchschlagskraft. Am Ende stand ein 10:20. Damit belegte die TuS im von den Eltern hervorragend organisierten Heimturnier den dritten Platz.

Somit ging es ins Qualifikationsturnier der Gruppe C am zweiten Wochenende – gegen die Drittplatzierten der drei anderen Vorrundengruppen. Nur der Sieger durfte noch auf die Regionalliga hoffen – und das auch nur, wenn der hessische Vertreter in der Jugend-Bundesliga-Qualifikation Ende Mai noch einen der begehrten Plätze ergattert. Gegen Kirchhof, Dutenhofen und Gastgeber Groß-Umstadt mussten also Siege her. Auftakt war gegen das befreundete Team aus Kirchhof, das aufgrund einer Terminkollision mit einer improvisierten Truppe antrat. Die Kriftelerinnen waren eingespielter und gewannen trotz vieler vergebener Chancen mit 17:9. Asya Tamkas überzeugte mit einer starken Leistung und ihrem Premierentor für das Team von Dennis Gendritzki, Helena Nitzke und Johannes Stockhofe.

Direkt im Anschluss wartete die HSG Dutenhofen/Müchholzhausen. Auch hier stand die Abwehr sicher, provozierte viele Ballverluste, und diesmal stimmte die Chancenverwertung. Zur Halbzeit konnte Dutenhofen noch mithalten, doch nach dem Seitenwechsel zogen die Kriftelerinnen davon und gewannen mit 22:15. Damit kam es zum erwarteten „Finale“ gegen den Gastgeber Umstadt/Habitzheim. Beide Teams hatten ihre vorherigen Spiele souverän gewonnen, Umstadt sogar ein Tor mehr erzielt – ein Unentschieden würde ihnen reichen.

Das Spiel verlief auf Augenhöhe: Die körperlich überlegenen Umstädterinnen legten vor, Kriftel hielt mit Tempo dagegen – vor allem über die starken Außenspielerinnen Smilla Racky und Lana Morlok. Beim 5:5 durch einen Doppelschlag der überragenden Luna Bamberg war das Spiel völlig offen. Doch dann geriet der Krifteler Angriff ins Stocken, und mit einem 5:7 ging es in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Umstadt auf drei Tore. Malin Karg verkürzte mit einem Doppelschlag, doch beim 10:7 zehn Minuten vor Schluss schien das Spiel entschieden.

Dann kam der große Auftritt von Louisa Winter: Sie riss das Spiel an sich, setzte sich im Eins-gegen-Eins immer wieder durch und bediente ihre Mitspielerinnen glänzend. Besonders die Außenspielerinnen profitierten von ihrem Spielwitz. Lana Morlok erzielte den 11:11-Ausgleich, Louisa Winter selbst legte zur ersten Führung nach. Umstadt glich noch einmal zum 13:13 aus, doch in den letzten fünf Minuten gelang ihnen gegen die Krifteler Abwehr – angeführt von Abwehrchefin Johanna Höhn – kein Treffer mehr. Stattdessen trafen Smilla Racky, Luna Bamberg und erneut Lana Morlok zum 16:13-Endstand.

Beim Abpfiff kannte der Jubel keine Grenzen. Jetzt heißt es bangen und hoffen, dass die HSG Ahnatal/Calden in zwei Wochen bei der Qualifikation einen Platz in der Bundesliga ergattert – denn nur dann rückt auch Kriftel in die Regionalliga nach. Fest steht: Die Krifteler Mädels haben ihre Hausaufgaben bravourös gemacht und hätten sich einen Platz in der Regionalliga absolut verdient.

Es spielten: Pia Oehler, Jasmin Klippel (Tor), Johanna Höhn, Emma Kern, Asya Tamkas, Smilla Racky, Malin Karg, Anna-Lena Liedtke, Luna Bamberg, Lana Morlok, Mette Neumann, Ronja Weydmann-Kühn, Hanna Seibel, Louisa Winter

Weibliche C2-Jugend startet in der Bezirksliga

Kriftel war Gastgeber der Qualifikationsrunde zur Bezirksoberliga in der weiblichen C-Jugend. Sie haben mit ihrer zweiten Mannschaft, die Erste ist automatisch für die Regionalliga qualifiziert, die Spielerinnen der HSG Epp/La, des TV Idstein und der HSG Main-Nidda begrüßt. Auf dem Feld ging es jedoch nicht um vornehme Zurückhaltung, hier wurde intensiv um die Qualifikationsplätze gekämpft. Gleich im ersten Spiel gegen den Favoriten HSG Epp/La, der in der vorigen Saison zwei Ligen höher in der Regionalliga spielte, haben die Krifteler Mädchen mit 3:17 eine deutliche Niederlage einstecken müssen. Leider waren auch die Ergebnisse gegen HSG Main-Nidda mit 4:12 und gegen TV Idstein mit 5:10 nicht überwältigend. Dafür hat das Publikum eine neue, junge Mannschaft gesehen, die Kampfgeist, viel Potential und Freude am Spiel gezeigt hat, freuen sich die Trainer nun „auf eine aufregende Saison in der Bezirksliga“.

Es spielten: Martha Zepf (Tor), Lena Blanz (3), Maja Zapp, Greta Freiin von Canstein, Diana Hamolaila, Maja Wawrzyniak, Nika Keupink (2), Mathilda Jassmann, Emelly-Sophie Schirrmann (3), Isabel Schröder, Kim Marei Lohmann, Elena Liagkou (2), Ada Wagner, Josefin Franke (2), Elena Drazina

Weibliche E1-Jugend: Erstes Quali-Turnier auf Platz eins beendet

Das war ein Auftakt nach Maß für die weibliche E1-Jugend mit dem nun neu ergänzten Trainertrio Uwe Seeharsch, Finja Ferrando-Stenner und Ulrike Wipfler. Beim ersten Qualifikationsturnier waren sie in der Vierergruppe (zwei Teams hatten vorher schon zurückgezogen) nicht zu bezwingen und gewannen alle drei Spiele. Zu Beginn gelang gleich ein 13:3 gegen die JSG Vordertaunus, richtig eng wurde es gegen die JSG Kastel/BIK Wiesbaden, wo es am Ende 6:4 hieß. Zum Finale ließen die Mädchen dann nichts mehr anbrennen und gewannen 13:5 gegen die TG Eltville.

Die Trainer freuten sich danach über eine „optimale Ausbeute“ und eine „gute Teamleistung“, in die sich auch vier Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs prima einbrachten. Das ist nun eine gute Grundlage für das zweite Qualiturnier am Wochenende in Eddersheim. Der Sprung in die höhere Leistungsklasse ist nah. Mit 15 Mädchen waren sie am Start, alle konnten sich zeigen und überzeugten mit einem prima Zusammenspiel. So wurde die harmonierende Truppe am Ende mit dem Sieg belohnt.

Männliche E-Jugend holt sich den Quali-Turniersieg in der ersten Runde

Da die neue Mannschaft immer erst nach den Osterferien aus ehemals F- und E-Jugend zusammenfindet, war nicht klar, wie stark sie auch unter einem neuen Trainerteam in der Qualifikation wirklich abschneiden würde. Doch dann wurden es vier Siege in vier Spielen und der Sieg im ersten Qualifikationsturnier. Das kann sich sehen lassen. Am Wochenende lief alles sehr gut für die männliche E-Jugend, alles hat gepasst, die Jungs die Hinweise der Trainer konsequent umgesetzt.

Der starke Angriff machte von Anfang an Druck und die Mannschaft blieb gleich im ersten Spiel gegen den Gastgeber Rüsselsheim das komplette Spiel in Führung. Mit 7:3 (nach Multiplikator 35:6) siegten die Jungs verdient. Der Gegner wurde im Ballbesitz in der eigenen Hälfte frühzeitig gestört, die Abwehr stand stark und brachte jeden Ball nach vorne, so dass man sich auch mal den einen oder anderen Wurf leisten konnte, der nicht ins Tor ging.

Nach diesem hervorragenden Auftakt lief es weiter bestens. Man siegte zudem gegen die TSG Eddersheim und Eintracht Frankfurt II. Im letzten Spiel traf die Mannschaft dann in einem „kleinen Finale“ auf die HSG Goldstein/Schwanheim, die ebenfalls noch kein Spiel verloren hatte und sich als starker Gegner zeigte. Aber auch hier ließen die Jungs nichts anbrennen und gewannen mit 8:4. Dank der sehr starken Leistung der Jungs, insbesondere Ben Hedtler im Tor, der viele hundertprozentige Bälle hielt, konnten alle Spieler auch zum Einsatz kommen. Das Team nimmt die Euphorie mit in die nächste Gruppenphase Runde zwei am kommenden Wochenende und hofft auf weitere Siege. Die Leistungsklasse ist der Truppe fast schon sicher.

Es spielten: Ben Hedtler (Tor), Mika Euler, Emil Enßlin, Max Albrecht, Samuel Grube, Antoni Arechabaleta Pacheco, Niklas Kurz, Benjamin Fausch, Felix Stroh, Johann Schappert, Janis Weyand, Maximilian Diefenbach, Felix Fuchs

Vorschau:

Es geht weiter mit den Qualifikationen bei der Jugend. Die männliche C1-Jugend kämpft in ihrem bereits dritten Turnier nun um einen Platz in der Regionalliga. Gegner am Samstag, 24. Mai, in Hanau-Steinheim sind ab 11.50 Uhr Kirchzell/Bürgstadt, Zwingenberg/Alsbach und HSG Hanau.

Die weibliche E1-Jugend ist zum zweiten Mal im Einsatz, spielt ebenfalls am Samstag in Hattersheim am Karl-Eckel-Weg ab 10 Uhr gegen Goldstein/Schwanheim, Eddersheim, Münster und Vortaunus.

Am Nachmittag greift dann die männliche E1-Jugend ins Geschehen ein, in Dotzheim warten ab 14 Uhr die Gegner Eschhofen/Steeden, Obere Aar, Dotzheim/Schierstein und Idstein.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X