Der Kinderfußball der Zukunft

DJK Flörsheim trug Bambini-Rundenabschluss in Funino-Spielform aus

Mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung eroberte der Kinderfußball am vergangenen Wochenende Flörsheim im Sturm. Das Bambini-Rundenabschlussfest, das vom Kreisjugendausschuss (KJA) Main-Taunus in Zusammenarbeit mit der DJK Flörsheim organisiert wurde, brachte 64 Mannschaften in rund 360 Kinder zusammen. Im Mittelpunkt stand dabei die innovative Spielform Funino, die nicht nur die Herzen der jungen Spieler eroberte, sondern auch die Zukunft des Kinderfußballs prägen wird.

Die DJK Flörsheim verwandelte zwei Fußballfelder in 16 Kleinstspielfelder und bot den Teilnehmern eine perfekte Veranstaltung. Die DJK selbst stellte fünf G-Juniorenmannschaften, die von engagierten Trainern wie Stefano Sisca, Felix Böttger, Fabian Bender, Fabian Richter, Vincent Richter, Julian Richter und Mourad betreut wurden.

Das Fest wurde vom Kreisjugendwart Patrick Brügging-Würth und dem Kreisjugend-Bildungsbeauftragten Jürgen Berger als Erfolg gesehen. Neben dem sportlichen Wettkampf wurden auch das leibliche Wohl der Teilnehmer und eine breite Auswahl an Speisen und Getränken nicht vernachlässigt. Die Organisation und Durchführung des Turniers waren herausragend und zeigten, dass die DJK Flörsheim und ihre Fußballabteilung eine Vorreiterrolle in der Jugendförderung einnehmen.

Doch was ist Funino? Diese moderne Spielform, entwickelt von Horst Wein im Jahr 1990, revolutioniert den Kinderfußball und wird ab 2024 die bisherige Spielform ablösen. Funino legt großen Wert auf die Entwicklung der Spielintelligenz und bietet den jungen Spielern maßgeschneiderte Wettkämpfe, um die komplexen Aspekte des Spiels zu verstehen und gleichzeitig Spaß am Fußballspiel zu haben. Junge Talente sollen ihr volles Potenzial entfalten und ihr Spielverständnis kontinuierlich verbessern. Durch die spielerische Herangehensweise werden neben technischen Fertigkeiten auch Wahrnehmungsfähigkeit, Analyse von Spielsituationen und taktisches Denken geschult.

Das Bambini-Rundenabschlussfest in Flörsheim unterstrich die Bedeutung von modernen Spielformen wie Funino im Kinderfußball. Mit großem Engagement boten die DJK Flörsheim, der Kreisjugendausschusses und die Trainer einen Einblick in den Kinderfußball der Zukunft.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X