Männliche E-Jugend wieder siegreich Nachwuchs der HSG MainHandball gewinnt in Eddersheim / E-Jugend-Mädels verlieren in Oberursel

Nachwuchs der HSG MainHandball gewinnt in Eddersheim / E-Jugend-Mädels verlieren in Oberursel

Motiviert vom letztwöchigen Heimsieg gelang den E-Jungs auch im Derby gegen die TSG Eddersheim ein doppelter Punktgewinn. Immer noch ohne den erkrankten Jannis Hempel und den verhinderten Bilal Abatoui, dafür aber wieder mit Karlo Brdar fuhren die Jungs am Sonntagmorgen nach Hattersheim. Wie schon in den Spielen zuvor spielten die Jungs in der ersten Halbzeit gut und warfen eine hohe Führung heraus (2:10). Die Abwehr arbeitete gut und schon im Angriffsfeld wurden die Gastgeben so gestört, dass sie kaum zur Mittellinie kamen. In der zweiten Halbzeit gab es dann wieder den schon bekannten Leistungsabfall, die Abwehr passte nicht mehr so gut auf und im Angriff taten sich die Jungs vor der Abwehr mit dem Torewerfen schwer. Die Bälle fanden einfach nicht mehr so gut den Weg ins Tor. In den letzten zehn Minuten lief es dann wieder besser, es fielen wieder Tore, besonders der gut aufgelegte Johannan Mengiste traf ein ums andere Mal. Obwohl die Jungs wieder einmal ohne Auswechselspieler spielen mussten haben sie das Spiel mit dem meist guten Abwehrverhalten verdient gewonnen. Beide Teams hatten sechs verschiedene Werfer, so dass die Partie mit 60:126 (10:21) für die HSG-Jungs ausgegangen ist.

Es spielten: Zakaria Aboukhalid (Tor/Feld/1), Deniz Müller (Tor/Feld/1), Johannan Mengiste (10), Karlo Brdar (7), Reda Abatoui, Venio Vranjkovic (1), Philipp Sczakiel (1).

w. E-Jgd.: TSG Oberursel 2 - HSG MainHandball 5:0 -

Eine weitere Auswärtsniederlage mussten die E-Mädchen in Oberursel hinnehmen. In einer sehr schnellen, kampfbetonten Partie starteten die fast komplett angetretenen MainHandballerinnen gut und gingen gleich zweimal in Führung. Die Angreifer machten ihre Sache sehr gut und machten es der Heimmannschaft schwer den Ball in den Angriff zu bekommen. Dabei wurde leider verpasst die sich bietenden Chancen zu nutzen, wobei auch die Oberurseler Torfrau ihren Anteil daran hatte. Wenn der Ball in die Angriffshälfte kam wurde es aber gleich gefährlich. Einige individuelle Stellungsfehler führten dann zur Führung der Heimmannschaft. Bis zur Pause lag Oberursel knapp mit 9:7 in Führung, hatte aber bereits fünf verschiedene Torschützinnen. In der zweiten Halbzeit konnten die Mädchen sich vor allem im Angriff deutlich steigern. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, die Partie verlief sehr ausgeglichen. Die Hauptwerferin der Gastgeberinnen war nur schwer auszuschalten. Nach nur drei Torschützinnen in der ersten Hälfte kamen im Laufe der zweiten Halbzeit noch vier weitere dazu, so dass die Partie gegen Ende sehr spannend wurde. In der Abwehr schlichen sich einige Fehler ein, das Umschalten und schnelle Orientieren zum Gegner funktionierte nicht immer und öfters liefen einige Oberurseler Spielerinnen fast frei auf das HSG-Tor zu und konnten nur unter großem Einsatz noch gestoppt werden. Die gleichen Fehler passierten aber auch den Gastgeberinnen, so dass Zuschauer und Trainer in Atem gehalten wurden. Am Ende hatten die HSG-Mädchen knapp das Nachsehen. Erst nach Berechnung am Zeitnehmertisch konnte die Niederlage festgestellt werden. Bei jeweils sieben Torschützinnen hatte Oberursel mit 18 geworfenen Toren gegenüber 16 HSG-Toren die Nase vorn.

Es spielten: Reyhana Boujana (Tor/Feld/2), Julie Oberreiter (Tor/Feld/2), Rania Aarab (Tor/Feld/6), Gemma D’Ambrosio (2), Alina Jejna (1), Charlotte Gaßner (1), Sara Ejupi, Erisa Rrahmani, Lucia Elez (2).

Weitere Ergebnisse

  • w. C-Jgd.: JSG EppLa 2 - HSG MainHandball 35:22 (20:10)
  • w. B-Jgd.: TuS Holzheim 2 - HSG MainHandball 25:19 (17:8)
  • m. C-Jgd.: HSG Eschhofen/Steeden - HSG MainHandball 30:22 (16:9)
  • m. B-Jgd.: TG Kastel - HSG MainHandball 43:17 (25:12)
  • m. A-Jgd.: HSG VfR/Eintr. Wiesbaden - HSG MainHandball 36:29 (21:19)

Vorschau

Samstag, 7. Dezember

  • 14.30 Uhr PSV GW Wiesbaden - HSG MainHandball m.A-Jgd.
  • 17.00 Uhr TSG Eddersheim 2 - HSG MainHandball Herren 1

Sonntag, 8. Dezember

  • 9.30 Uhr TSG Münster 2 - HSG MainHandball m. E-Jgd.
  • 10.00 Uhr TG Rüdesheim - HSG MainHandball m. D-Jgd.
  • 11.20 Uhr TG Rüdesheim - HSG MainHandball w. C-Jgd.
  • 12.00 Uhr HSG BIK Wiesbaden - HSG MainHandball m.C-Jgd.
  • 12.30 Uhr SG Nied - HSG MainHandball w.E-Jgd.
  • 14.00 Uhr HSG MainHandball - TG Kastel 2 w.D-Jgd.
  • 15.45 Uhr HSG MainHandball - TuS Nordenstadt m.B-Jgd.

(beide Spiele in Kelsterbach IGS-Baugé-Halle)

  • 16.00 Uhr TV Petterweil - HSG MainHandball Damen
  • 18.00 Uhr TV Erbenheim 2 - HSG MainHandball 2 Herren 2

1. Spielfest der G-Jugend in Langenhain

Zu ihrem ersten Spielfest in dieser Saison waren die G-Jugendlichen der HSG MainHandball am Samstag zu Gast in Langenhain bei der JSG EppLa. Die Spielgemeinschaft der Eppsteiner und Langenhainer stellte insgesamt drei Mannschaften. Dazu gesellte sich Nordenstadt, Münster, Hofheim, Holzheim und MainHandball. Mit der relativ kurzen Spielzeit von acht Minuten trat jeder gegen jeden an, so dass alle Teams sieben Spiele hatten.

Das Spielfest begann mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel, bei dem die Kinder alle kreuz und quer durch die Halle flitzen und die hereingerufenen Kommandos erfüllen sollten (setzen, stehenbleiben, hinlegen…). Danach begannen die Spiele auf zwei Spielfeldern und der Spieleparcours wurde freigegeben.

Die HSG MainHandballer hatten ihre ersten beiden Spiele gegen zwei Teams des Ausrichters und verloren beide knapp. Fast für alle Spieler waren es die ersten Spielerfahrungen, die gesammelt wurden und natürlich waren die Kids am Anfang aufgeregt und überfordert. Was im Training schon ab und zu ganz gut klappt ist im Spiel dann doch anders.

Im dritten Spiel gegen die TSG Münster gelangen den Kleinen ihre ersten Tore. Gleich dreimal traf Jonas Ritz. Dennoch waren die meisten Gegnerteams schon etwas erfahrener, hatten oft ein oder zwei Kinder dabei, die technisch schon recht gut waren. Im vorletzten Spiel gegen die dritte Mannschaft der JSG EppLa hielten die MiniMainHandballer lange dagegen und auch ein Sieg wäre drin gewesen. Hier traf neben Jonas Ritz auch Aila Böhm. Mit 7:5 hatten sie dann aber doch das Nachsehen.

Im abschließenden Spiel gegen Holzheim ging es gegen die stärkste Mannschaft des Turniers, gegen die klar verloren wurde. Zwischen den Spielen konnten sich die Kleinen bei den Stationen des Spieleparcours weiter austoben, aber auch Geschicklichkeit üben, balancieren, mit einem Pezziball um Stangen prellen, mit einem Ball in eine Tonne treffen und zum Ausruhen an den Seilen schwingen oder vom Kasten springen. Dabei hatten alle Kinder viel Spaß.

Nach Abschluss der letzten Spiele gab es noch das gemeinsame Abschlussspiel. Die Mannschaften stellten sich teamweise hintereinander auf, der letzte musste immer durch die Beine seiner Vorderleute krabbeln, sich davor stellen, dann kam der Nächste, so dass sich die Mannschaften Stück für Stück nach vorne schafften. Im Anschluss daran gab es noch eine Siegerehrung bei der alle Kinder eine Medaille und etwas zu Naschen erhielten.

Es spielten: Jonas Ritz, Aileen Kiedrowski, Maximilian Kloor, Mariam Yaha, Eila Böhm, Guilina Carnevale, Inaya Maarouf.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X