„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; "Familientreff", offener Treff, Di, 9.30-12.30 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr
mobile beratung Flörsheim
Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr, 9.30-12 Uhr
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 17. März
10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung erforderlich
15-19 Uhr "Upcycling mit Kreidefarben", MTK-Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.natur┐schutzhaus-mtk.de
20 Uhr Flörsheimer Poetry-Slam, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
22-1 Uhr Mitternachtsfußball, mobile Beratung Flörsheim, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4; Teilnahme unter 18 Jahren nur mit schriftl. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Sonntag, 19. März
15 Uhr "Versuch einer Einführung", Werkstattgespräch mit Anja Hantelmann, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2
20 Uhr "Kann Spuren von Nüssen enthalten", Mundstuhl, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Mittwoch, 22. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße/Ecke Kapellenstraße
Donnerstag, 23. März
14-16 Uhr Café Vielfalt, Sozialverband VdK stellt sich vor, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19.30 Uhr "Invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in Hessen, Vortrag, MTK-Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutz┐haus-mtk.de
Freitag, 24. März
16-19 Uhr Trödel- und Bildermarkt, Ökumenische Fundgrube, Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Flörsheim, Erzbergerstraße 13a
Samstag, 25. März
9.30-12.30 Uhr Frauenfrühstück mit Vortrag "Gendermedizin", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Raum 8/9, Kapellenstraße 1
11-14 Uhr Trödel- und Bildermarkt, Ökumenische Fundgrube, Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Flörsheim, Erzbergerstraße 13a
14-17 Uhr "Farben der Erde" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK-Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 26. März
17-20 Uhr Benefizkonzert, Lions-Club Hochheim-Flörsheim, Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Montag, 27. März
15-17 Uhr "Plasterkurs", 1. Hilfekurs für Kinder ab 8 Jahren, Mehrgenerationentreff und DRK KV MTK, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
17-19 Uhr Informationsveranstaltung zum neuen Betreuungsrecht, Seniorenberatungsstelle Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5; Anmeldung erwünscht
Mittwoch, 29. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße
13 Uhr Auf der Klimaroute "Flussfluten", WanderkulTour in Frankfurt, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz Flörsheim
Donnerstag, 30. März
16 Uhr "Vorsicht Doppelgänger", Frühlingskräuter und ihre ungenießbaren Doppelgänger, Führung und Verkostung, Stadt Flörsheim, TP: Parkplatz Gasthof Wiesenmühle
19-20.30 Uhr "Wahrheit und Wahrhaftigkeit", Dr. Armin Wunder, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de erwünscht
19.30 Uhr "Das Stauffenberg-Projekt", Hörspiel des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, Stadthalle, Kapellenstraße 1; Anmeldung erforderlich
Freitag, 31. März
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 1. April
10-17 Uhr Europäische Tage des Kunsthandwerks, Ausstellung in Atelier und Garten, Stina Tummel, Linsenberg 4
Sonntag, 2. April
10-17 Uhr Europäische Tage des Kunsthandwerks, Ausstellung in Atelier und Garten, Stina Tummel, Linsenberg 4
17 Uhr Gallus-Konzert: "J.S. Bach: Johannes-Passion", St.Gallus-Kirche, Hauptstraße 28
Montag, 3. April
10-13 Uhr Garten-Entdeckertour, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich
3. bis 5. April
jeweils 9-13 Uhr Babysitterkurs für Jugendliche ab 12 Jahren, mobflo und Mehrgenerationentreff, Jugendinfobüro Güterschuppen, Willy-Brandt-Platz; Anmeldung erforderlich
3. bis 6. April
jeweils 9-14 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37; Infos und Anmeldung unter Tel. 0152/27399162 oder per E-Mail an: anette69[at]gmx[dot]de
3. bis 21. April
Reiten und Pferdespaß, Ferienkurs-Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Ferienbetreuung für Kindervon 3-10 Jahren, Reitsport Johanneshof Wicker, Steinmühlenweg 1; Infos unter "reitsport-johanneshof.de"
Dienstag, 4. April
10-13 Uhr Oster-Rallye, Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 5. April
10-13 Uhr Was quakt denn da? Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße/Ecke Kapellenstraße
Donnerstag, 6. April
10-13 Uhr Versteinerte Tiere und Pflanzen, Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
14-17 Uhr Kinder- und Jugendflohmarkt, Stadt Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Rathausplatz
11. bis 14. April
jeweils 9-14 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37; Infos und Anmeldung unter Tel. 0152/27399162 oder per E-Mail an: anette69[at]gmx[dot]de
Mittwoch, 12. April
12.15 Uhr "Bunraku Puppenspieltraditionen", Informativer Rundgang mit kleiner Aufführung im Museum für PuppentheaterKultur (PuK) Bad Kreuznach, TP: Bahnhofsvorplatz
Donnerstag, 13. April
14.30-17 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 14. April
10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 30. März
Montag, 17. April
9-12 Uhr Papierschöpfung, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Dienstag, 18. April
10-13 Uhr Als Jäger und Sammler unterwegs, Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
15-17 Uhr Rapunzel - Neu verföhnt, Kino, Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 19. April
10-13 Uhr Origami - japanische Papierkunst, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
12.40 Uhr Wald- und Mühlenwege, WanderkulTour in Oberursel, Stadt Flrösheim, TP: Bahnhofsvorplatz Flörsheim
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrheim St. Josef, Kolpingstraße/Ecke Kapellenstraße
15-17 Uhr Büchertaschen nähen, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Donnerstag, 20. April
9-12 Uhr Stadtbücherei Backstage, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
20 Uhr Petticoat & Pomade, Musik-Comedy-Show, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Freitag, 21. April
9-12 Uhr Druckwerkstatt, Ferienprogramm für Kinder, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 22. April
10 Uhr Samstags-Radtour, 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße; Anmeldung bis 21.4., 20 Uhr unter Tel. 06145/33453 oder per E-Mail an: ilona-valentin[at]t-online[dot]de
15-18 Uhr Workshop Paartanz, Tanzsportclub Blau-Gold-Flörsheim 1982, Weilbachhalle, Schulstraße 11
Sonntag, 23. April
12-17 Uhr Tag der Erde, MTK-Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74
Montag, 24. April
18-19 Uhr Baumkundliche Führung in Bad Weilbach, Stadt Flörsheim, TP: Schwefelbrunnen Bad Weilbach, Alleestraße
Dienstag, 25. April
15.30 Uhr "Drunter und Drüber", Theater Lakritz, Darmstadt, für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, ,Kulturscheune Rathausplatz 5
19-20 Uhr Gebäudebegrünung? Aber sicher! - Einstieg in das Thema Dach- und Fassadenbegrünung, Stadt Flrösheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 26. April
18 Uhr Kochabend mit dem Foodsharing Netzwerk, Essen retten in Theorie & Praxis, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19.30 Uhr Weinseminar "Fruchtig und frisch in den Sommer", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; 2. Abend am 3. Mai
Donnerstag, 27. April
12.30-15.15 Uhr Exkursion zum Energiepark Mainz mit Power-to-Gas Anlage, Stadt Flörsheim, TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1
14-16 Uhr Café Vielfalt, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 13. April
19-20.30 Uhr "Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
19.30 Uhr Weinseminar "Fruchtig und frisch in den Sommer", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; 2. Abend am 4. Mai
Freitag, 28. April
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
14-16 Uhr Tag der offenen Tür in der Kita Wurzelkinder - Umweltpädagogik hautnah erleben, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz Keramag, Am Wickerbach 0
Sonntag, 30. April
8-9.30 Uhr Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Hochheim, Straußwirtschaft Lindenhof, Massenheimer Landstraße
15 Uhr "Auf der Suche nach dem Froschkönig...", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Kelkheim, Parkplatz Gimbacher Hof, Gimbacher Weg
Kommentare