Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppentreffen Mo, ab 19 Uhr Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a; Online-Treffen Di, 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; Pop-Up-Spielplatz mit verschiedenen Mitmachangeboten Mo 15 Uhr, Rathausplatz; Treffpunkt Familie Di 10-12.30 Uhr; Sprachtreff Deutsch für geflüchtete Frauen┐Di 13.30-15 Uhr und Do 10-11.30 Uhr; "Verstrickt und zugeklebt" - der Kreativtreff Mi 15-17 Uhr; "Ei, Gude wie?" Der Frühstückstreff┐Fr 9-11.30 Uhr; bei allen Veranstaltungen gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregelungen, Kontaktdaten können über Luca-App oder bereitliegende Papierformulare erfasst werden; weitere Infos unter mgt[at]floersheim-main[dot]de


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 8.45-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di, 8.30-12 Uhr, Do, 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

bis 12. September

"Die Suche nach dem Goldenen Buch", Krimi-Edition der Flörsheim-Ralley für Jung und Alt, nähere Infos unter www.floersheim-main.de, im Mehrgenerationentreff und in der Stadtbücherei

bis 25. September

Stadtradeln, Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de

Samstag, 11. September

9 Uhr Tischtennis Mini-Meisterschaft, Weilbachhalle, Anmeldung vorab unter nils.wentzell@ web.de oder www.tg-weilbach.de unter "Meldungen" sowie GGG-Nachweis erforderlich

10-12 Uhr "Main CleanUp" - Müllsammelaktion, TP: Flörsheimer Bootshaus

10-16 Uhr Impftag mit Personal des Impfzentrums des Main-Taunus-Kreises, Flörsheimer Stadthalle, Kapellenstraße 1

10-16 Uhr Informationsstand der Stadt Flörsheim und Verkauf von FairTrade-Produkten des Eine-Welt-Kreises anlässlich der Fairen Woche, Flörsheimer Kolonnaden, Wickerer Straße 50

10.30 Uhr Versteigerung von Fundfahrrädern im Rahmen der Aktion "Stadtradeln", Pfarrer-Münch-Straße auf dem Treppenabsatz zum Gallusplatz, Besichtigung ab 10 Uhr

11-16 Uhr GALF Flohmarkt, Konrad-Adenauer-Ufer - abgesagt -

15-17.30 Uhr "Gerettetes Brot & unperfektes Gemüse" - Lebensmittelverschwendung vermeiden, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

11. und 12. September

jeweils 13-22 Uhr Picknick im Stadtgarten mit musikalischer Unterhaltung, am Samstag Kinderprogramm

Sonntag, 12. September

Wickerer Kirchweih, 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession

11-13 Uhr Besuch bei den Ziegen für Familien mit Kindern ab sechs Jahren, Naturshcutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

14-18 Uhr "Seifen mit den Blüten des Sommers", Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

15-16.30 Uhr Führung an der Kriegergedächtniskapelle mit Kirchenführer Otmar Adelfang, Kolpingfamile Flörsheim, TP: an der Kriegergedächtniskapelle

Montag, 13. September

15 Uhr Pflasterkurs, Erste-Hilfe-Maßnahmen für Kinder ab acht Jahren, Mehrgenerationentreff und DRK Kreisverband Main-Taunus, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Dienstag, 14. September

15-16.30 Uhr "Pflegebedürftigkeit - Was nun?", Vortrag der Seniorenberaterinnen Christine Müller und Heide Dickhaus, Seniorenberatungsstelle, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 06145/955-341 oder E-Mail seniorenberatung.floersheim@ caritas-main-taunus.de erforderlich

Donnerstag, 16. September

15-18 Uhr Aktionstag anlässlich der Fairen Woche, Rathausplatz

Samstag, 18. September

Mobile Mosterei im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit Main-Taunus-Naturlandschaft und Streuobst e.V.,

15-17 Uhr Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns, CDU Flörsheim, Start vor der Stadthalle, Kapellenstraße 1, Ziel: Flörsheimer Warte

18. und 19. September

jeweils ab 11 Uhr Flörsheimer Töpfermarkt, Stadtgarten

Sonntag, 19. September

11 Uhr "Die Speierlings-Allee", Spaziergang mit Pomologe Steffen Kahl, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit Main-Taunus-Naturlandschaft und Streuobst e.V., TP wird noch bekanntgegeben

14-17 Uhr Apfeltag, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

14-17 Uhr Kinder-Technik-Werkstatt: Unser Sonnensystem, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben in Kooperation mit dem VDI (Verein Deutscher Ingenieure),

17-20 Uhr Jazz-Konzert, Benefizkonzert des Lions-Club Hochheim-Flörsheim mit Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten, Graf-Staffenberg-Gymnasium, Bürgermeister-Lauck-Straße 24

18.30-21 Uhr EXODUS - Jüdisch-Deutsche Klangwelten, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) im Main-Taunus-Kreis, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Dienstag, 21. September

16.45 Uhr BUNDSpechte: Schnecken, BUND OV Flörsheim, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

18.30-20 Uhr Trauergruppe mit SeelenSport, vhs Main-Taunus-Kreis, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

19.30 Uhr Vorstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK), Stadthalle, Kapellenstraße 1, Online-Anmeldung bis 20. September erbeten, siehe unter www.floersheim-main.de, Einlass ist nur unter Beachtung der 3-G-Regel

Donnerstag, 23. September

14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "leben - sterben - und was dann?", Vortrag von Christa Hofmann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a

19.30 Uhr Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen, Präsentation von Alfred Westenberger, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

Freitag, 24. September

11-12 Uhr Sprachtreff "Englisch", Konversation in englischer Sprache in lockerer Atmosphäre, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16-17 Uhr Mainuferrenaturierung Artelgrabenmündung, BUND OV Flörheim, TP: Artelgrabenmündung

Samstag, 25. September

13-15 Uhr Repair Café, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

14-16.30 Uhr "Färberpflanzen-Werkstatt für Familien mit Kindern ab 5 Jahre, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

Sonntag, 26. September

14.30 Uhr Pflanzentauschbörse, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

Dienstag, 28. September

14.30-17 Uhr Bingo Nachmittag, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Seniorennachmittag: Spielenachmittag, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17

Mittwoch, 29. September

15-17 Uhr "Strick ist Chic", kreative Strickrunde für WiederEinsteigerinnen und geübte Strickerinnen, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Donnerstag, 30. September

19 Uhr "Resilienz" (Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke), Vortrag von Dr. Armin Wunder, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X