Mit großem Interesse nahmen die Mitglieder der in diesem Jahr gegründeten Hattersheimer Senioren-Union an einer Führung durch das Hattersheimer Museum teil. Die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Museums, Ulrike Milas-Quirin, beleuchtete in einem informativen, spannenden und humorvollen Rundgang durch das Museum insbesondere die Geschichte der Industriebetriebe in Hattersheim.
Die Seniorinnen und Senioren erfuhren viel Neues, schwelgten aber auch in Erinnerung an eine Zeit, die sie noch selbst erlebt haben. Einige Museumsbesucher erinnerten sich noch an die Sarotti, die Phrix und viele andere Betriebe, in denen ihre Eltern, Freunde und Bekannten noch beruflich tätig waren.
Milas-Quirin berichtete aber auch über eine Zeit, die weit vor den Geburtsjahrgängen der Besuchergruppe lag, etwa von den Kelten und Römern und nicht zuletzt von der Via Regia, einer Handelsstraße, an der in Hattersheim eine große Pferdewechselstation betrieben wurde, den Posthof, und so Hattersheim in dieser Zeit viele Arbeitskräfte aus der Region anzog. Den Besuchern wurde spätestens am Ende der Führung klar, welch bedeutender Wirtschaftsstandort Hattersheim in dieser Zeit war.
Die Mitglieder der Senioren-Union konnten natürlich nicht alles in den circa 1,5 Stunden im Museum sehen. Milas Quirin empfahl der Gruppe wieder zu kommen. Die Senioreninnen und Senioren können sich das gut vorstellen. Bei einem anschließenden gemütlichen Abendessen in einem Hattersheimer Lokal konnte die Besuchergruppe das Erlebte in guten Gesprächen verarbeiten.
Wolfgang Kollmeier, der Vorsitzende der Hattersheimer Senioren-Union bedankte sich bei Frau Milas-Quirin für den sehr interessanten Museumsbesuch und bei Ursula Worms für die Organisation dieses Termins. Wer Interesse an dem Programm der Senioren-Union Hattersheim hat, kann sich gern melden: seniorenunion[at]cdu-hatterheim[dot]de.
Kommentare